Lohnt sich Reiserücktritt bei Flugreise?

Hallo!
Ich habe 2 Flugtickets gebucht (Flugzeit Mai)und überlege nun, eine Rücktrittsversicherung abzuschliessen.
Die Tickets kosten zusammen 385 Euro; hinzu kommen Steuern von 645,92 und Servicegebühren von 59,46.
Lohnt es sich überhaupt, eine Versicherug abzuschliessen? Wie hoch sind denn so Stornogebühren bei Flügen? Wenn man nicht fliegen kann - muss man denn überhaupt die Steuern bezahlen oder bekommt man die eh zurück?

… mehr auf http://w-w-w.ms/a48kqz

Das ist die Frage?
Gibt es überhaupt eine Versicherung die sich lohnt?
Antwort es kommt eben darauf an, was passiert!
Es kann rausgeschmissenes Geld sein, oder die Rettung.
Bei der Reisekostenrücktrittsversicherung ist das nicht anders. Sie schützt Dich vor den anteiligen Stornokosten für den Fall, dass Du die Reise nicht antreten kannst. Todesfall/ schwere Krankheit u.s.w.
Genaueres kannst Du in den Versicherungsbedingungen nachlesen. Dies wird Dir das Reisebüro aushändigen, oder schau im Internet bei der Adresse der in Aussicht
genommenen Versicherung. Die Leistungen können durchaus unterschiedlich sein.
Ich denke, du solltest das machen.
Viele Grüße und viel Erfolg
Julius Jordan

Hallo Anne-Sue,
das ist eine Frage, die wohl niemand im Forum besser beantworten kann als Sie selbst. Die Stornokosten sollten in ihren Vertragsunterlagen stehen und, wenn nicht dort, dann bei der Fluggesellschaft erfragbar sein.
Wie bei jeder Versicherung ist es eine Frage dessen, wie weh es Ihnen tut, wenn der worst case eintritt. Können Sie den Verlust von 100% des Geldes verkraften oder gibt es dann 3 Monate lang nur trockenes Brot? Wieviel ist Ihnen die Absicherung des Geldes wert?
Wie das mit den Steuern ist, kann ich nicht sagen, vermute jedoch, dass diese zu zahlen sind. Wann hat unser Staat schon mal Einnahmen verschenkt :smile:?

Sorry, aber wir sind Anlageberater.

Hallo,
die Frage, ob es sich lohnt, kann man bei einer Risikoversicherung nicht stellen, dass kann man bei einer Sparanlage fragen.
Wenn nix passiert, hast Du ca. 30-40 Eus Kosten, wenn ein versichertes Ereignis eintritt und Du nicht fliegen kannst, hast Du ca. 1100 Eus zurück.
Hier kannst Du mal rechnen, was es Dich kostet und welche Ereignisse versichert sind: http://www.travelsecure.de/travelsecure/travel.asp?p…

VG WB

Hallo,
die Stornoregelungen müssen bei der Fluggesellschaft oder dem Reiseanbieter erfragt werden. Ansonsten „lohnen“ ist so eine Sache und läßt sich einfach nicht beantworten. Es gibt jedenfalls wesentlich wichtigere Versicherungen.
Gruß
Andreas

Hallo Anne-Sue,
lt. Deiner Schilderung handelt es sich nicht um eine Pauschalreise, sondern um eine Ticketbucchung. Grundsätzlich gibt sich das Reiserecht für Flugpassagiere nicht verbraucherfreundlich. Fluggesellschaften können ihre Klauseln weitesgehend frei gestalten. Vom Prinzip her ist es auch möglich, garkeine Stornierung zuzulassen. Hier kommt es auf die Airline an. Bedenke bitte, eine Reiserücktrittversicherung muß zeitnah abgeschlossen werden.
Einen schönen Flug.

Rubby

Hallo!
Ich habe 2 Flugtickets gebucht (Flugzeit Mai)und überlege nun,
eine Rücktrittsversicherung abzuschliessen.
Wie
hoch sind denn so Stornogebühren bei Flügen? :

… mehr auf http://w-w-w.ms/a48kqz

diese Fragen lassen sich so nicht beantworten. Man muss zuerst die Konditionen der Reiserücktrittsversicherung durchforsten, was bei welchem Umstand übernommen wird. Werden die Steuern mit übernommen, da man sie eigentlich von der Fluggesellschaft (z.B. Ryanair) zurück erhalten sollte ? Diese nehmen aber eine, zum Teil nicht unerhebliche, Bearbeitungsgebühr. Wird diese mit übernommen ? Oft wird ein Eigenanteil abgezogen. Daher muss man selbst entscheiden, ob es sich lohnt. Bei Europaflügen lohnt es sich meiner Meinung nach nicht; zumindest schliesse ich keine Versicherung ab. Wenn man wirklich nicht fliegen kann, muss man dann sehen, was man zurück erhält. Bei Langstreckenflügen ( USA, Australien) sollte man eine Versicherung abschließen. Bitte beachten sie, dass z.B. viele Kreditkarten eine Reiserücktrittsversicherung beinhalten, wenn man den Flug damit bezahlt. Die Stornobedingungen stehen auf der Homepage des Anbieters und auch in der Buchungsbestätigung.
MFG

Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Sorry…

Die Fragen nach der Höhe der Kosten bei Nichtantritt der Flüge sind anhand der Geschäftsbedingungen der jeweiligen Airline zu klären.

Die Frage, ob sich ein Reiserücktittskostenverischerung lohnt, ist relativ leicht zu beantworten:
Wenn Sie die Flüge aus versichertem Grund nicht antreten können, dann ja. Ansonsten, Nein. Ihre Entscheidung müssen Sie auf Basis ihrer eigenen Risikoaversion treffen. Das kann Ihnen niemand abnehmen.

Hallo,

je nach Flugtarif kann die Stornogebühr 100% des Flugpreises sein. Pauschal kann Ihre Frage nicht beantwortet werden.

Mfg
F.-W. Hollmann-Raabe

Hallo Anne -Sue,
Ich habe deine Mail an ne Freundin von mir die im Reisebüro arbeitet weitergeleitet, weil ich nich wußte, ob auch die Steuern mitversichert werder müssen. Sowie ich etwas weiß melde ich mich , Vom Gefühl her würde ich wenn auch die Urlaubsreise extra geld kostet 'ne reiseversicherung abschließen

also nun hier die ANTWORT,

…die Steuern müssen immer gezahlt werden und auch mit versichert werden.
Wenn das Ticket noch nicht ausgestellt ist, kriegt man die Steuern zurück, aber nicht danach.
Und bei Buchung wird meist nach 24h ausgestellt.

Gruß, Boxer1965

Hallo, das ist vor allem mal nach genauer Kenntnis der jeweiligen Erstattungsbeträge (AGB) eine sehr persönliche Einschätzung, was sich wann lohnt… daher möchte ich keine weiteren Angaben hierzu machen.
MfG

Da kann ich dir nicht weiterhelfen.