diese Fragen lassen sich so nicht beantworten. Man muss zuerst die Konditionen der Reiserücktrittsversicherung durchforsten, was bei welchem Umstand übernommen wird. Werden die Steuern mit übernommen, da man sie eigentlich von der Fluggesellschaft (z.B. Ryanair) zurück erhalten sollte ? Diese nehmen aber eine, zum Teil nicht unerhebliche, Bearbeitungsgebühr. Wird diese mit übernommen ? Oft wird ein Eigenanteil abgezogen. Daher muss man selbst entscheiden, ob es sich lohnt. Bei Europaflügen lohnt es sich meiner Meinung nach nicht; zumindest schliesse ich keine Versicherung ab. Wenn man wirklich nicht fliegen kann, muss man dann sehen, was man zurück erhält. Bei Langstreckenflügen ( USA, Australien) sollte man eine Versicherung abschließen. Bitte beachten sie, dass z.B. viele Kreditkarten eine Reiserücktrittsversicherung beinhalten, wenn man den Flug damit bezahlt. Die Stornobedingungen stehen auf der Homepage des Anbieters und auch in der Buchungsbestätigung.
MFG