Hallo,
folgendes Szenario. Ein Ehepaar (gemeinsam veranlagt), der Mann arbeitet Vollzeit, die Frau hat einen 400€-Job. Die Frau muss für den 400€-Job ja keinerlei Steuern zahlen und auch auf das gemeinsame zu versteuernde Einkommen wirkt er sich nicht aus. Wenn jetzt die Frau umsteigt auf einen Teilzeitjob, und sagen wir mal 500€ verdient, kommen diese 500€ (6000€/Jahr) auf das gemeinsame Einkommen obendrauf. Man zahlt also richtig satt Steuern und das für die kompletten 6000€. Damit sich also der Umstieg von 400€-Job auf Teilzeitjob lohnt, muss deutlich mehr verdient werden, Sozialversicherungen zahlt man ja dann auch. Grob geschätzt (ich weiss, kommt auf das Einkommen des Mannes drauf an), muss die Frau doppelt so viel verdienen (800€/Monat), damit überhaupt so viel wie beim 400€-Job übrigbleibt.
Seh ich das richtig so?
Danke
Martin