Lohnt sich VHS noch?

lohnt sich die Neuanschaffung von VHS-Videorecordern noch? Was sagt ihr dazu?
Grundsätzlich gilt bei diesem Sytem ja: Kassette rein, Aufnahme gedrückt, los geht es.
Gibt es andere Systeme, die da auch schnell sind? DVD-Recorder brauchen ja lange, um DVDs einzulesen.

Wenn es darum geht, für kleiner 50 Euro etwas für das Wochenendhäuschen zu holen, kann man gebraucht sicherlich noch voll funktionsfähige Geräte bekommen. Und bei ebay gibt’s Kaufkassetten mit alten Filmen für ein paar Cent.

Wenn man allerdings aktuelle Programme und Flachbildschirme nimmt, dann passt ein VHS-Rekorder dazu wie runderneuerte Winterreifen auf ein Porsche Cabrio.

Mich interessieren diese Riesenbildschirme überhaupt nicht.
Gibt es denn DVD- oder Festplattenrecorder, die somschnell wie ein VHS-Recorder aufnahmebereit sind?

Nein, definiv nicht mehr - schon seit Jahren…
Hallo L. B.,

lohnt sich die Neuanschaffung von VHS-Videorecordern noch? Was
sagt ihr dazu?

Die magnetische Speicherung auf Band ist schon ewig überholt worden.

Sowohl im Preis, als auch bei Qualität und zuverlässigkeit.

In ein hoffnungslos veraltetes System zu investieren, macht keinen Sinn.

Grundsätzlich gilt bei diesem Sytem ja: Kassette rein,
Aufnahme gedrückt, los geht es.

Für Pragmatiker sicherlich erfüllend einfach, da der Erfolg akustisch signalisiert wird.

Gibt es andere Systeme, die da auch schnell sind? DVD-Recorder
brauchen ja lange, um DVDs einzulesen.

Jeder aktuelle TV-Recorder schreibt entweder direkt auf eine eingebaute Festplatte oder ein extern über USB angeschlossenes Speichermedium.

Die Aufnahme beginnt dabei sofort nach drücken des Knopfes auf der Fernbedienung…

Ein teilweise vorhandenes DVD-Laufwerk dient dazu, die auf der Festplatte gespeicherten Aufnahmen zu sichern/exportieren.

In Kombination mit einem ebenfalls integriertem VHS-Laufwerk können auch VHS-Kassetten auf DVD gebrannt werden.

Es gibt auch Fernseher, die neben einem integrieten Receiver sogar eine Aufnahmefunktion bieten:
http://www.grundig.de

Für dich ist aber die Frage:
Was möchtest du mit den Aufnahmen machen? Lediglich zum erneuten ansehen vorhalten oder digitale Kopien davon für eine weiter Ver- /Bearbeitung über den PC erhalten?

Und willst du noch alte VHS-Kassetten digitalisieren/erhalten?

Dann kannst du eine Kombination aus beiden nutzen.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Günstiger sind natürlich Modelle ohne VHS.
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…

Da hier aber bereits ein Receiver integriert ist, sollte die Wahl mit ein wenig Hintergrundwissen und Zukunftsplanung erfolgen.

Falls du dir erstmal selbst einen Überblick verschaffen willst, kann ich dir die dazu passenden Artikel auf Wikipedia empfehlen:
http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Rekorder
http://de.wikipedia.org/wiki/Festplattenrekorder

Gruß
Chris

Mich interessieren diese Riesenbildschirme überhaupt nicht.

Nicht die Größe, sondern die Auflösung und das Format wird zum Problem. Denn mit der größeren Auflösung sieht man die Minderwertigkeit des klassischen PAL-Signals.

Hinzu kommt, dass ja auch die Ausstrahlung auf digital umgestellt wird. Heute gibt es nur noch im Kabel analoges PAL-Signal, welches Videorecorder beherrschen. Also muss man einen Digitalempfänger vorschalten, was gerade das Argument einer „einfache Bedienung“ und „schnelle Aufnahmebereitschaft“ bei Fernsehaufzeichnung ad absurdum führt.

Zudem ist es fraglich, ob die Formatumschaltungen (16:9, 3:4) dann klappen.

Gibt es denn DVD- oder Festplattenrecorder, die somschnell wie
ein VHS-Recorder aufnahmebereit sind?

Ist wie beim VHS-Recorder: Wenn das Gerät mit hohem Stromverbrauch aufnahmebereit gehalten wird, reicht ein Tastendruck.

Vielleicht aber kommt Dir ein Digitalreceiver mit PVR-Funktion entgegen. Dort gibt es Modelle, die permanent im Timeshift-Modus auf USB-Stick aufzeichen, so dass man im eingestellten Programmen eine Viertelstunde rückwärts springen kann. Allerdings haben solche Geräte die Crux, dass mit der Funktionsvielfalt auch die Bedienung komplizierter wird.

Meiner braucht mit USB-Stick vom Standby bis zur Aufnahme 15 Sekunden. Mit Festplatte viel länger, weil die 3,5"-Festplatte so lange braucht, um hochzufahren.

Wie lange braucht Dein Videorecorder bzw. was erwartest Du bei einem Digitalgerät?

Ich freue mich schon auf CD - Absurdum…
Hallo,

Ich finde es so uncool, wie Ihr Euch immer neueren Technikstandards unterwerft.
Bleibt Sklaven der Wegwerfgesellschaft…finde ich Videos auf VHS im Sperrgut…mein…mir…mich…ich will haben. ( PUNKT )
Gleichermaßen an LP oder MC… kennt Ihr das überhaupt noch unter dem Pseudonym " Respekt " ?
DVD liegt unter VHS… CD ist transportabel und erreicht dennoch nicht das Original einer LP.

Lassen wir es mal unter dem Begriff " Ansichtssache " versickern. ( Punkt )

mfg

nutzlos

1 Like

Hi

Wenn das nachteil der Qualitativ minderen Bildqualität eines VHS Recorders nicht von wichtigkeit ist , dann käme mir weder ein Festplattenrecorder noch ein DVD Recorder ins Haus !

Alte VHS Bänder die fast 30 Jahre alt sind , laufen mit ein wenig Bildeinbussen in der Farbbrillanz und ein paar Störstreifen immer noch .
eine ca 3 Jahre alte gebrannte CD oder DVD hängt , setzt aus oder wird erst gar nicht mehr erkannt.
eine VHS Cassette auf DVD zu kopieren ist sowas von unsinnig , wie Wasser in den Rhein zu schütten.
Denn die Haltbarkeit einer VHS Cassette übersteigt die Haltbarkeit eines gebrannten Mediums um das vielfache , sowie das eine Bildverbesserung auch nicht möglich ist.
eine Kopie kann nie besser sein als das Original !

selbiges gilt für Festplatten Speichergeräte , ich habe noch keinen Computer erlebt , der nicht spätestens nach 5 Jahren mit defekter Festplatte in die ewigen Jagdgründe gegangen ist , heisst , einen Film den man aufheben wollte , ist einfach von heute auf morgen weg .

wenn ich auch noch wie vor 10 Jahren meinem Nachbar mal den Film ausleihen wollte , verleihe ich ihm den ganzen Sat-Receiver oder wie .
Nachdem ich mal vor rund 3 Jahren einen Philips DVD Recorder hatte , mir mit der Bedienung einen abgekämpft hatte und dann die ersten Filme nicht mehr lesbar waren , habe ich das Teil bei Ebay vertickert meinen VHS Recorder wieder hervorgekramt , der nach wie vor zuverlässig seinen Dienst tut .

Toni

Hi!

Alte VHS Bänder die fast 30 Jahre alt sind , laufen mit ein
wenig Bildeinbussen in der Farbbrillanz und ein paar
Störstreifen immer noch .

Meine eigenen VHS-Aufnahmen sind definitiv nicht mehr lesbar :frowning:

eine ca 3 Jahre alte gebrannte CD oder DVD hängt , setzt aus
oder wird erst gar nicht mehr erkannt.

Meine älteste, selbstgebrannte CD ist nun 12 Jahre alt und funktioniert noch immer - stichprobenartige Tests von anderen CDs/DVDs haben ebenfalls nichts anderes ergeben.
(Wobei ich natürlich nicht bestreiten will, dass die Lebensdauer der Silberlinge doch ziemlich eingeschränkt ist - allerdings die von den VHS-Bändern definitiv auch)

selbiges gilt für Festplatten Speichergeräte , ich habe noch
keinen Computer erlebt , der nicht spätestens nach 5 Jahren
mit defekter Festplatte in die ewigen Jagdgründe gegangen ist
, heisst , einen Film den man aufheben wollte , ist einfach
von heute auf morgen weg .

Der Film kommt mit allen anderen Daten auf das Backup.
Meine Rechner leben ca. 5 Jahre, meine Daten hebe ich teilweise seit über 15 Jahren auf (und sie liegen noch immer auf der Festplatte und auf dem Backup-Medium)

wenn ich auch noch wie vor 10 Jahren meinem Nachbar mal den
Film ausleihen wollte , verleihe ich ihm den ganzen
Sat-Receiver oder wie .

Nein, ich kopier den Film schnell auf einen USB-Stick oder eine SD-Karte und geb sie ihm :smile:

Grüße,
Tomh - der seine Sachen nur mehr digital aufnimmt und froh ist, keine Aufnahme mehr wg. eines Bandsalats zu verlieren, so wie es ihm immer wieder passiert ist

1 Like

moin,

die Haltbarkeit ist m.E. eine Zufallsgeschichte: meine Hi8-Kassetten von 1993 sind noch gut „lesbar“, meine ersten selbstgebrannten CDs von 1999 sind futsch (obwohl dunkel und wohltemperiert gelagert)

cu Tom
(der sich immer noch fragt, warum er damals ohne zu zögern über 350DM für einen 4x CD-Brenner ausgegeben hat…)

moin,

die Haltbarkeit ist m.E. eine Zufallsgeschichte: meine
Hi8-Kassetten von 1993 sind noch gut „lesbar“, meine ersten
selbstgebrannten CDs von 1999 sind futsch (obwohl dunkel und
wohltemperiert gelagert)

Hi

Eine gebrannte Cd im Auto ( 10 fach Wechsler ) überlebt noch keinen Sommer .
einige gebrannte CD’s die ich habe rauschen und knistern , auf einigen CD Playern laufen die gar nicht mehr , obwohl die normal im Wohnzimmer lagen.

von denen vor rund 3 - 4 Jahren gebrannten DVD’s läuft nicht eine mehr , die sind alle futsch.
selbst auf CD gebrannte Daten einer kleinen Einzelhandelsfirma von 2002 - 2006 die jetzt zur Steuerprüfung sollten , waren alle futsch , zum glück war alles noch in Papierform da .

Ich habe noch VHS Cassetten von 1983 die noch laufen .

gruss

Toni

Eine gebrannte Cd im Auto ( 10 fach Wechsler ) überlebt noch
keinen Sommer .

Hallo,
habe 6 selbstgebrannte cds im 10 fach Wechsler - seit 5 Jahren laufen sie absolut problemlos! Der Wechsler befindet sich allerdings im Kofferraum, aber ist das nicht bei jedem Wechsler so?

einige gebrannte CD’s die ich habe rauschen und knistern , auf
einigen CD Playern laufen die gar nicht mehr , obwohl die
normal im Wohnzimmer lagen.

Habe ich noch nie erlebt.

von denen vor rund 3 - 4 Jahren gebrannten DVD’s läuft nicht
eine mehr , die sind alle futsch.

Ein Fehler des Gerätes? Meine funktionieren a l l e noch, ohne Wenn und Aber.

Ich habe noch VHS Cassetten von 1983 die noch laufen .

Da habe ich einige, auf denen nichts ! mehr zu sehen ist.
Allerdings habe ich auch g e k a u f t e DVDs, die nach mehrmaligem Abspielen nicht mehr zu gebrauchen sind. Sogar einige, die beim zweiten Mal Zicken machen. Das Bild bleibt dann stehen - man kann nichts mehr sehen.
Hier ist die gute alte VHS natürlich im Vorteil - schlimmstenfalls knistert es grausig und ein Störstreifen bewegt sich durchs Bild, aber man kann den Film weiter sehen.

Ich glaube, dass CD und DVD nur eine Notlösung zwischendurch sind.
Meine alten VHS Cassetten jedenfalls behalte ich - und pflege meine drei alten Recorder (der SABA 6028 Longplay hat mal 2700 DM gekostet - dafür habe ich als Student monatelang gearbeitet, aber es nie bereut.)
MFG
Pluto

Mich interessieren diese Riesenbildschirme überhaupt nicht.

Nicht die Größe, sondern die Auflösung und das Format wird zum
Problem. Denn mit der größeren Auflösung sieht man die
Minderwertigkeit des klassischen PAL-Signals.

Hinzu kommt, dass ja auch die Ausstrahlung auf digital
umgestellt wird. Heute gibt es nur noch im Kabel analoges
PAL-Signal, welches Videorecorder beherrschen. Also muss man
einen Digitalempfänger vorschalten, was gerade das Argument
einer „einfache Bedienung“ und „schnelle Aufnahmebereitschaft“
bei Fernsehaufzeichnung ad absurdum führt.

Das ist aber bei Festplattenrecordern nicht anders. die meisten haben keinen DVB-T/-S-C Empfänger.

Gibt es denn DVD- oder Festplattenrecorder, die somschnell wie
ein VHS-Recorder aufnahmebereit sind?

Ist wie beim VHS-Recorder: Wenn das Gerät mit hohem
Stromverbrauch aufnahmebereit gehalten wird, reicht ein
Tastendruck.

Ich habe Erfahrung mit nem DVD-recorder: 5 bis 10 minuten Einlesezeit für ne Scheibe. Das ist zuviel. Das braucht VHS nie.

Vielleicht aber kommt Dir ein Digitalreceiver mit PVR-Funktion
entgegen. Dort gibt es Modelle, die permanent im
Timeshift-Modus auf USB-Stick aufzeichen, so dass man im
eingestellten Programmen eine Viertelstunde rückwärts springen
kann. Allerdings haben solche Geräte die Crux, dass mit der
Funktionsvielfalt auch die Bedienung komplizierter wird.

Meiner braucht mit USB-Stick vom Standby bis zur Aufnahme 15
Sekunden. Mit Festplatte viel länger, weil die 3,5"-Festplatte
so lange braucht, um hochzufahren.

Wie lange braucht Dein Videorecorder bzw. was erwartest Du bei
einem Digitalgerät?

Wie lange: siehe oben.was ich erwarte: max 1min.

wenn du
deine selbstgebrannten CDS der Sonne aussetzt, sind sie futsch!

Das ist aber bei Festplattenrecordern nicht anders. die
meisten haben keinen DVB-T/-S-C Empfänger.

Verstehe nicht, was Du willst. Du argumentierst mit irgendwelchem veralteten Festplattenrekorder-Mist, um für veralteten VHS-Mist zu werben? Geräte, die 5 Minuten oder mehr zum Einlesen einer Disk brauchen, gehören zum Elektroschrott, den man zum halben Preis eines guten Markengerätes kaufen kann. Selbst schuld, aber als Vergleich unfair.

Es gibt keine Bandrecorder mit digitalen Empfangsteilen. Sehr wohl aber entsprechende Festplattenrekorder, die Deine Anforderungen erfüllen würden (wenn ich diese Geräteklasse als Auslaufmodell bewerte).

Meiner braucht mit USB-Stick vom Standby bis zur Aufnahme 15
Sekunden. Mit Festplatte viel länger, weil die 3,5"-Festplatte
so lange braucht, um hochzufahren.

Wie lange braucht Dein Videorecorder bzw. was erwartest Du bei
einem Digitalgerät?

Wie lange: siehe oben.was ich erwarte: max 1min.

Das schafft mein einige Jahre alter Festplattenrecorder mit digitalem Empfangsteil locker (anschalten, booten, DVB-T Programm, Aufnahme in 20 sec). Und wenn ich den Stromverbrauch eines Bandrecorders akzeptiere, lasse ich das Gerät im Standby und bin permanent aufnahmebereit.

Mir liegt nichts daran, dass Du Dir noch einen VHS-Recorder holst. Ist halt auch Geschmacksache. Aber es ist nicht so, dass es keine Festplattenrecorder gäbe, die alles können und jeden VHS-Recorder in allen Kategorien ausstechen.

wer ist denn so dämlich?

deine selbstgebrannten CDS der Sonne aussetzt, sind sie
futsch!

Du meinst, sie sind verschwunden, ahebn sich in Luft aufgelöst? :smile:Du meinst sicher, die Daten sind futsch. Wahrscheinlich nicht nur die. Saugnäpfe haben sogar laut einer Auto Zeitung Feuer gefangen. Aber so blöde, CDs in die SOnne zu legen, kann doch niemend sein.
auch ohne Gruss,
scheint ja hier im Forum neuerdings so Sitte zu sein

Du meinst sicher, die Daten sind futsch.
Wahrscheinlich nicht nur die. Saugnäpfe haben sogar laut einer
Auto Zeitung Feuer gefangen. Aber so blöde, CDs in die SOnne
zu legen, kann doch niemend sein.

oh doch, ich habe selbst schon einige getroffen…

DVD-Recorder gesucht
Wer kann mir einen DVD-HDD-Recorder nennen, der

  • In kürzester Zeit (max 1 min) vom Einschalten gerechnet aufnahmebereit ist,
  • der analoges Kabel in Stereo aufnehmen kann (wenn er zudem digitales kann, auch gut)
  • der vielleicht auch timeshift beherrscht
  • Braucht man dann eigentlich noch VPS?
  • Preis max. 500€, mehr will ich keinesfalls ausgeben.