Hallo,
Dem Pflegebetrieb in dem eine Bekannte arbeitet geht es
momentan sehr schlecht und er lässt sich schon seit letztem
Jahr nur noch durch Rücklagen aufrechterhalten.
nicht schön, dass es dem Betrieb schlecht geht, gut dass noch so viel Rücklagen da sind.
Nun wurde an die Angestellten die Bitte herangetragen sich
Überlegungen zu machen du Vorschläge einzubringen, was gemacht
werden könnte um den Betrieb weiter aufrecht zu erhalten.
Wieso ist das Aufgabe der Mitarbeiter?
Durch die Rücklagen könnte der Betrieb noch max. 1 Jahr
geführt werden.
Offensichtlich hat der Betrieb in der Vergangenheit ja ganz erhebliche Gewinne erwirtschaftet, wenn Rücklagen für ein ganzes Jahr vorhanden sind.
Nun die Frage, wenn die Angestellten über einen gewissen
Zeitraum auf einen Teil des Gehaltes oder Urlaubsgeld
verzichten würden, hätte dies dann Auswirkungen auf das evtl.
später zu zahlende Urlaubsgeld?
Das kommt auf den Inhalt des Arbeitsvertrags an.
Oder wie könnten die Angestellten dem Betrieb helfen ohne
später Dumm da zu stehen?
Wieso sollen die Angestellten die „Karre aus dem Dreck ziehen“? Solange noch Rücklagen da sind, ist doch alles gut.
Hier scheint nach dem üblichen Prinzip „Gewinne werden privatisiert, Verluste werden sozialisiert“ verfahren zu werden.
Lange lief der Laden gut, so dass tüchtig Gewinne zur Seite geschafft werden konnten. Läuft der Laden jetzt nicht so gut, müssen die Angestellten Opfer bringen. Das ist doch total krank.
Ich würde zusehen, dass ich schnellstmöglich aus dem Laden raus käme. Ich kenne nicht einen Fall, wo die Angestellten, die zu Opfern bereit waren, am Ende nicht doch die Dummen waren, also so zu sagen doppelt „geleimt“.
Das ist eben der Unterschied, zwischen Unternehmer und Arbeitnehmer:
Der Unternehmer trägt das Risiko, streicht aber auch die Gewinne ein. Der Arbeitnehmer hat keinen oder nur geringen Anteil am Unternehmensgewinn, trägt aber kein Risiko.
Jeder Versuch, dem Arbeitnehmer das unternehmerische Risiko aufzubürden und deswegen Lohnverzicht zu fordern, pervertiert den Kapitalismus endgültig.
Gruß
S.J.