Hallo Medizininteressierte,
an der Medizin ist ja vor allem interessant mit welchem technischen Aufwand die Sachen betrieben werden können. Es gibt aber auch bestimmt relativ einfache interessante Sachen.Mich würde z.B. interessiert wie weit sich die lokale Oberflächentemperatur der Haut verändert wenn dort eine Entzündung, Schwellung, Pilzbefall usw. ist.
Da Fieber bei 43Grad tötlich ist wird es sich auch bei lokalen Erwärmungen um vllt. 1…2Grad Übertemperatur handeln.
Mit einem relativ billigen Infrarotthermometer könnte man ja schon mit 0,1Grad Auflösung messen (so ein IR-Thermometer habe ich mir mal für die Wärmemessung am Mauerwerk gekauft).
Technisch sollte es also kein Problem sein die Oberflächentemperatur abzuscannen.
Da es sich um eine instrumentell relativ einfache Sache handeln würde (also noch einfacher als Ultraschall) wollte ich fragen ob sowas praktiziert wird. Man könnte so ja z.B, messen wenn eine Entzündung abklingt.
Und wenn es sowas gibt gäbe es dann Tabellen damit man eine Vorstellung davon hat wie weit eine Entzündung wärmemäßig lokal die Sache beeinflußt.
Für eine Antwort würde ich mich freuen
LG
R