Lokales Max bzw Minimum bestimmen

Moin zusammen,

folgende Problematik:

Es existiert eine Zahlenreihe mit schwankenden Werten und es kommt in bestimmten Zeitabständen ein neuer Wert dazu.

An einem bestimmten Zeitpunkt wird ein Wert rausgenommen. Jetzt soll Excel prüfen, ob der nächste neu hinzugekommene Wert größer (das gleiche auch nachher mit kleiner) ist.

Der größere der beiden Werte soll in eine bestimmte Zelle geschrieben werden.
Sprich ich möchte über eine bestimmte Reihe das lokale Maximum bzw Minimum in einer bestimmten Zelle stehen haben, wobei wie schon oben erwähnt in bestimmten Abständen immer wieder ein neuer Wert hinzukommt, der abgeglichen werden muss.
Bsp:
Spalte A
3,45 --> größter Wert in Zelle B1:3,45 (manueller Startpunkt, ist nicht zwingend immer Zelle A1, könnte auch bei A17 anfangen…)
3,7 3,7
3,75 3,75
3,6 3,75
3,5 3,75
3,8 3,8

Gruß
Slam

Spalte A
3,45 --> größter Wert in Zelle B1:3,45
3,7 3,7
3,75 3,75
3,6 3,75
3,5 3,75
3,8 3,8

Hallo Slam.

meinste so:

Tabellenblatt: [Mappe1]!Tabelle1
 │ A │ B │ C │
──┼──────┼──────┼──────┤
1 │ 3,45 │ 3,45 │ 3,45 │
──┼──────┼──────┼──────┤
2 │ 3,7 │ 3,7 │ 3,45 │
──┼──────┼──────┼──────┤
3 │ 3,12 │ 3,7 │ 3,12 │
──┼──────┼──────┼──────┤
4 │ 3,6 │ 3,7 │ 3,12 │
──┼──────┼──────┼──────┤
5 │ 3,5 │ 3,7 │ 3,12 │
──┼──────┼──────┼──────┤
6 │ 3,8 │ 3,8 │ 3,12 │
──┼──────┼──────┼──────┤
7 │ │ │ │
──┼──────┼──────┼──────┤
8 │ │ │ │
──┴──────┴──────┴──────┘
Benutzte Formeln:
B1: =WENN(A1"";MAX($A$1:A1);"")
B2: =WENN(A2"";MAX($A$1:A2);"")
B3: =WENN(A3"";MAX($A$1:A3);"")
B4: =WENN(A4"";MAX($A$1:A4);"")
B5: =WENN(A5"";MAX($A$1:A5);"")
B6: =WENN(A6"";MAX($A$1:A6);"")
B7: =WENN(A7"";MAX($A$1:A7);"")
B8: =WENN(A8"";MAX($A$1:A8);"")
C1: =WENN(A1"";MIN($A$1:A1);"")
C2: =WENN(A2"";MIN($A$1:A2);"")
C3: =WENN(A3"";MIN($A$1:A3);"")
C4: =WENN(A4"";MIN($A$1:A4);"")
C5: =WENN(A5"";MIN($A$1:A5);"")
C6: =WENN(A6"";MIN($A$1:A6);"")
C7: =WENN(A7"";MIN($A$1:A7);"")
C8: =WENN(A8"";MIN($A$1:A8);"")

A1:C8
haben das Zahlenformat: Standard

Tabellendarstellung erreicht mit dem Code in FAQ:2363

Gruß
Reinhard

Moin Reinhard,

das ist nicht ganz das was ich meinte. Nur in B1 soll immer der größte Wert stehen.

das heißt nach dem der 6. Wert (in deiner Tabelle) dazugekommen ist eine 3,8. vorher natürlich die 3,7 bzw die 3,45.
Sprich das Max/min soll immer nur in der gleichen Zelle stehen immer B1 (Maximum) bzw C1 (minimum).

Und das ganze ist insofern noch schwerer, die Zahlenreihe wächst immer weiter. Ich will aber ab einem bestimmten Zeitpunkt (nicht definierbar, wird individuell entschieden) die Abfrage nach dem Max/Min neu starten. D.h. wenn so eine Betrachtung neu gestartet wird, dann ist ja automatisch der erste Wert das Max, bzw Min.
Und die Länge der Zahlenreihe für die die Betrachtung gelten soll ist ebenfalls variabel, von z.B. 10 Werten bis 100 Werten, das weiss man leider vorher nicht.

Zur Zeit pflege ich die 20 Werte für Min bzw Max händisch. d.h ich überprüfe eben jedesmal ob die neuen Werte größer oder kleiner Sind und trage diese dann ein. Hat eben den Vorteil, dass ich auch individuell jeden neuen Betrachtungszeitraum einfach festlege.

Gruß slam

das ist nicht ganz das was ich meinte. Nur in B1 soll immer
der größte Wert stehen.

Hallo Slam,

Tabellenblatt: [Mappe5]!Tabelle1
 │ A │ B │ C │ D │ E │
──┼──────┼─────┼─────┼─────────────────┼───┤
1 │ 3,45 │ 3,8 │ 3,5 │ Startzeile Max: │ 2 │
──┼──────┼─────┼─────┼─────────────────┼───┤
2 │ 3,7 │ │ │ Startzeile Min: │ 3 │
──┼──────┼─────┼─────┼─────────────────┼───┤
3 │ 3,75 │ │ │ │ │
──┼──────┼─────┼─────┼─────────────────┼───┤
4 │ 3,6 │ │ │ │ │
──┼──────┼─────┼─────┼─────────────────┼───┤
5 │ 3,5 │ │ │ │ │
──┼──────┼─────┼─────┼─────────────────┼───┤
6 │ 3,8 │ │ │ │ │
──┴──────┴─────┴─────┴─────────────────┴───┘
Benutzte Formeln:
B1: =MAX(INDIREKT("A"&E1&":A10000"))
C1: =MIN(INDIREKT("A"&E1&":A10000"))

A1:E6
haben das Zahlenformat: Standard

Tabellendarstellung erreicht mit dem Code in FAQ:2363

Gruß
Reinhard