Lokalisierung eines Fahrrades über GPS-Sender

Hey guys,

Da mir seit kurzem schon das 5. Fahrrad (diesmal aus dem Keller) entwendet wurde, frage ich mich nun, ob man ein Fahrrad mittels eines GPS-Senders auch zurückverfolgen könnte. Mir schwebt ein rohrförmiger Sender vor, welchen man z.B. im Rahmen verstecken könnte. Er müsste so dünn sein, das man ihn auch in einem Crossbike-Rahmen verstecken könnte. Gibt es mittlerweile schon solche GPS-Sender oder muss man dafür noch ein paar jährchen warten. Und wenn ja, wie genau könnte man ein Fahrrad damit „tracken“, wie teuer wäre so ein Sender und würde der Sender auch in allen Umgebungen funktionieren? (oder lenkt der Rahmen das Signal ab z.b.?`)

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen…und würde mich über jede Antwort freuen! Vielen Dank schon mal!

MfG Thomas

Das würde schon an der Stromversorgung des Senders scheitern…
Passive RFID-Antenne wäre eine stromlose Möglichkeit, allerdings bräuchtest du ein eigenes Gerät zum Aufspüren und die Reichweite ist sehr begrenzt (wenige Meter).

Du kannst bei deiner örtlichen Polizei dein Rahmen zusätzlich zur Rahmennummer markieren lassen mit einer Gravur, und dein Rad wird dabei auch in eine Datenbank aufgenommen, falls es mal bei Dieben gefunden wird etc.

Teure Räder im Zweifelsfall in die Wohnung!

Mir ist hier kein System für Fahrräder bekannt.
In der Lkw Ordung gibt es ja diverses.

Sorry Thomas,

in diesem speziellen Fall kann ich dir leider nicht weiter helfen.

Gruß
Ansgar

Hallo Thomas,

ärgerlich das mit dem Fahrradklau, ist mir auch schon 2x so ergangen.
Zu Deiner Frage:
Zunächst mal muss man genau unterscheiden zwischen Sender und Empfänger. Einen GPS-Sender gibt es streng genommen eigentlich gar nicht. Es handelt sich immer um einen GPS-Emfänger, der mit Hilfe der Daten die er von den GPS-Satelliten empfängt seinen aktuellen Standort bestimmen kann. Damit weisst Du wo Du bist, wenn Du den GPS-Empfänger dabei hast. Hast Du den GPS-Empfänger an Deinem Rad montiert und das Rad ist geklaut, verliehen oder aus sonstigen Gründen nicht bei Dir, weisst Du folglich auch dessen Position nicht. Diese Information muss erst irgendwie zu Dir gelangen. Hier kommt der Sender ins Spiel, der ebenfalls am Rad montiert sein muss, und zum Beispiel die GSM Netze nutzen kann. Dann natürlich noch ein weiterer Empfänger z.B. ein Handy mit dem Du die Information über die Position Deines Rades empfangen kannst. Du siehst, mit einem GPS-Gerät allein kommst Du mit der Lösung Deines Problems nicht weiter. Es gibt aber Anbieter, die solche Komplettsysteme im Programm haben. Die kannst Du Dir leicht ausgoogeln. Stichworte „GPS“; „Ortung“; „Tracking“

Mir persönlich scheint der ganze Aufwand zu hoch zu sein. Wenn Dir an Deinem Fahrrad sehr viel liegt, dann sitzt Du entweder gerade drauf oder hast es sicher verwahrt, z.B. in der Wohnung.
Ansonsten gibt es gute Versicherungen, ich schätze mal von den Anschaffungs- und Unterhaltskosten kannst Du lange Prämie bezahlen.

Hoffentlich war meine Antwort halbwegs verständlich und hat Dir geholfen.

vg
Stef.66

Hallo Sportsfreund20

Ich habe mit GPS Sendern keine Erfahrung und bin auch nicht sicher, ob es so etwas quasi für den Heimgebrauch gibt (ich denke die Sicherheitsbehörden verfügen über so etwas (siehe Fussfessel z.B.).
Und in wieweit der Rahmen dann stört musst Du allenfalls ausprobieren.

Gruss

EB

Hallo Lopus! Danke erstmal für deine Antwort!!

Wahrs. werde ich mein nächstes Rad wirklich in mein Wg-Zimmer hängen und ansonsten noch kürzere Zeit unbeaufsichtigt lassen als bisher schon. Trotzdem gibt so Momente (Vorlesungen, Arbeitszeiten) an dem man einfach nicht anders kann, als das Fahrrad stehen zu lassen, wie alle anderen auch. (oder man läuft eben jeden Tag ein paar kilometer zur uni usw…aber das ist nicht sinn und zweck der Sache…) Zu der Stromversorgung. Könnte nicht schon ein dynamo und ein entsprechendes Verbindungskabel von diesem bis zum Sender (innerhalb des Rahmens z.bsp) ausreichen um den Sender bei täglicher Nutzung des Fahrrades aufgeladen zu lassen?? Mit heutigen Batterien hält ein Sender sicher auch länger als 24h…und wenn nicht wird zumind. daran geforscht wie an kaum einer anderen Technik momentan…

Wie wäre es mit einer „dogging-station“ in meinem Zimmer, welcher den Sender über USB-Anschluss z.b. wieder auflädt? (quasi integriert in der Aufhängevorrichtung z.b.)

MfG Thomas

Hey Stef.66,

Ja, die Antwort war verständlich und auch sehr umfangreich. vielen Dank!! Jedoch wusste ich schon das es solche Komplettsysteme gibt. Das hätte ich vielleicht zu beginn noch erwähnen sollen, entschuldige bitte!!
Mein Problem ist, das ich nicht viel davon halte, an ein 11 kg schweres Fahrrad einen schwarzen Kasten zu installieren, der zum einen sofort erkannt und entschärft/zerstört werden kann, und zum anderen mir recht schwer und unpraktisch erscheint. Ich dachte an eine weiterentwicklung dieser Systeme.

Der Grundgedanke ist folgender: Selbst Handys haben mittlerweile GPS (per sim-Karte, welche nun wirklich winzig ist), dazu einen akku der ohne Benutzung des Handys (tel., spielen…) länger als eine Woche hält…und sie sind auch überall „track“-bar. (wie man ja aus dem Fernsehen weiß :wink:)
Es scheitert nur an der Stoßsicheren Halterung (innerhalb des rahmens - sodass man es nicht finden kann),an der Form (der „gps-sender im handyformat“ müsste rund und länglich sein) und an der wiederaufladung.

Jedoch sind das alles relativ kleine Probleme wenn man bedenkt, womit sich heutige Handyfirmen z.b. sonst rumschlagen müssen um voranzukommen (neue Apps, neue Betriebssysteme, bestere Cam und und und)

Vielleicht gibt es soetwas auch schon und ich habe die neuste Version eines solchen Systemes einfach noch nicht gefunden. Falls jemand also solch ein System bereits kennt…wäre ich für jeden Hinweis sehr dankbar.

vg Thomas

hallo,

auf i-drifter.com gibt es einen gps sender rund mit 20mm durchmesser, mini usb ladung und den akku kannst selbst wählen.
ortbar mit google map mobile
auf anfrage für ca 500 bis 600 euro
etwas grössere für 300 bis 500