Longlife-Öl Spezifikation VW

Hallo www’ler,

ich habe jetzt einen schönen neuen Passat (3 Tage alt) mit 1,9 Liter TDI ohne Partikelfilter. Um sicher zu gehen, wollte ich mir schonmal für die Einfahrphase einen Liter Öl zum Nachfüllen besorgen.

Jetzt war ich bei meinem VW-Händler und der „Experte“ hinter dem Tresen fragt nach dem Baujahr - ich: na 2005, ist ja neu! - und drückt mir nach einigem Suchen einen Liter Mobil1 ESP Formula SAE 5W-30 in die Hand und sagt (wenig vertrauenserweckend): „das passt - das kippen die jetzt überall rein“. Ich: „der Wagen ist für Longlife eingestellt“ Er: „jaja, genau!“ hm…?!

Ich nehm das Öl also mit und sehe mir die Spezifikation an, die auf der Flasche angegeben ist: VW 504 00 / 507 00. ABER: In meinem „Bordbuch“ ist als Ölsorte angegeben: 506 01.

Andererseits findet man hier:
http://www.longlife.beetle24.de/longlife.htm
eine Ölsortentabelle, die 506 01 ODER 507 00 für die VW-Diesel empfiehlt.

War das jetzt der völlige Fehlkauf und hat der Typ bei VW keine Ahnung gehabt oder kann ich das Öl zum Nachfüllen nehmen? Immerhin könnte es ja bei den flexiblen Wartungsintervallen bis zu 50.000 km im Motor bleiben und bei der neuen Karre will ich nicht direkt was falsch machen.

Bin über jeden Rat dankbar.
Liebe Grüße
Ben

ist es ein Pumpe-Düse-Motor? da gibt es spezielles Motorenöl für die Motoren, BP nennt es zum beispiel Visco Special V. Ich rate zu einer Viscosität von 5w40 oder 0-w40 (muss aber nicht unbedingt sein).
zudem rate ich nach knapp 2.000km einen ölwechsel samt filter machen zu lassen. ist zwar mitlerweile nicht mehr von den herstellern vorgeschrieben, schadet aber auf gar keinem fall!

Hallo und danke für die schnelle Antwort,

ist es ein Pumpe-Düse-Motor? da gibt es spezielles Motorenöl
für die Motoren, BP nennt es zum beispiel Visco Special V. Ich
rate zu einer Viscosität von 5w40 oder 0-w40 (muss aber nicht
unbedingt sein).

Ja - es ist ein 4-Zylinder Pumpe-Düse-Diesel. Zumindest sagt der Verkaufsprospekt, daß alle neuen Passat Variant mit 4 Zylindern die Pumpe-Düse-Technik haben.

zudem rate ich nach knapp 2.000km einen ölwechsel samt filter
machen zu lassen. ist zwar mitlerweile nicht mehr von den
herstellern vorgeschrieben, schadet aber auf gar keinem fall!

Das werde ich wohl machen lassen.

Besten Dank schonmal
Gruß
Ben

Hallo Ben,

also das vom VW-Händler empfohlene 5w30 Öl ist nicht unbedingt falsch, aber für Turbomotoren der neuesten Generation gibt es besseres.

Das beste Öl, das Du zur Zeit bekommen kannst und das selbst BMW und Mercedes Freigaben hat, ist Mobil 1 (0W40), das Du zu einem Preis von um die 18-20 Euro/Liter an Tankstellen bzw. Fachwerkstätten bekommst.

Dann entfällt auch ein Ölwechsel nach 2000 km, weil das bei diesem Öl nicht nur unnötig sondern geradezu Geldverschwendung wäre.

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, daß ich bei diesem Öl so gut wie nie nachfüllen mußte.

Allerdings würde ich eine Kontrolle alle paar TKM empfehlen, da nicht alle Motoren gleich ausgereift sind.

Dieses Öl ist auch mit allen anderen (im Notfall) mischbar. Aber hast Du Dich erstmal dafür entschieden, zahlt es sich letzten Endes 100% aus, dabei zu bleiben.

Freundliche Grüße

Thomas

P.S.: Je nach dem, wieviele km Du im Jahr fährst, würde ich halbjährlich einen Ölwechsel zusätzlich zu den Wartungsintervallen empfehlen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

der Ölwechsel nach 2000km ist nicht mehr notwendig und verfehlt den Sinn des Longlife-Intervallsystems. Ziel dessen ist es ja Ölwechselintervalle zu verlängern und Geld zu sparen.

Da das Öl sehr hochwertig ist und schweineteuer, ist jeder zusätzliche Ölwechsel unsinn, es sei denn, man hat zuviel „fremdes“ Öl (nicht LL-fähig) nachgefüllt.

Ich habe bei keinem meiner beiden Neuwagen anch 1000km Ölwechsel machen lassen und sie fuhren und fahren immer noch einwandfrei.

gruß

dennis

Nimm das angegebene Öl der Spezif. 506 01 und die Garantie bleibt Dir erhalten! Das andere Öl würde ich umtauschen, lass Dich auf nichts ein den die Garantie für Deinen Wagen ist massgebend!!!
Folgeschäden wegen falsches Öl trägst Du!
Klar das ein mischen der Öle möglich ist, aber solange ich in der Garantiezeit bin, bleibe ich beim Longlifeöl.
Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank! Gelöst!
Hallo und vielen Dank für die Antworten,
das Problem scheint gelöst. Die Norm 507 00 ist offenbar so neu, daß sie in den gedruckten Bordbüchern von 2004 noch nicht drin ist (die werden nämlich nicht jeden Monat neu gestaltet). 507 00 ist eine Kombinationsnorm, die auch VW 506 01 mit einschließt.
Dies beschreiben übereinstimmend viele Internetseiten und auch 2 weitere VAG-Service-Häuser, in denen ich nachgefragt habe.
hier gibts noch mehr dazu:
http://www.autoservicepraxis.de/sixcms/detail.php?id…

Ich würde mir allerdings wünschen, daß ein bißchen das Chaos aus diesem ganzen Ölwirrwarr verschwindet. Die Frage stellt sich doch jeder irgendwann. Warum hat VW oder andere Automobilhersteller nicht einfach eine Service-Homepage, wo genau steht, für welches Modell welche Öle zugelassen sind? Und zwar nicht nur die Herstellernormen sondern auch namentliche Freigaben z.B. Aral…, Shell… usw. Wäre doch ne schöne Sache, ein Formular zu erstellen, wo man die Fahrgestellnr. eingeben kann und dann alle zugelassenen Örsorten bekommt. Aber da wäre ja Service… hierzulande unerwünscht.

Beste Grüße und nochmal danke
Ben