Lorenzkurve: verteilung auch oberhalb 45°-Kurve

Hallo zusammen.
ich werte momentan Daten aus und möchte eine Lorenzkurve erstellen.
Laut Definition liegen ja alle Werte der Lorenzkurve unterhalb der Diagonalen.
Wieso ist das in folgendem Fall nicht so:
ich vergleichde die Einwohnerzahl der Bundesländer mit ihren Ausgaben für Umweltpolitik. später möchte ich Aussagen treffen wie „20 % der kleinsten Länder zahlen 3% der gesamten Gelder für Umweltpolitik“.
ich habe u und v aus den kum. Häufigkeiten errechnet und sie summieren sich auch immer auf 1.
bsp: u:
0,0081
0,0206
0,0409
0,0625
0,0902
0,1192
0,1500
0,1846
0,2264
0,2755
0,3267
0,4006
0,4975
0,6286
0,7813
1,0000

v:
0,0174
0,0246
0,0260
0,1457
0,1532
0,1564
0,1593
0,1647
0,1985
0,2466
0,2708
0,3636
0,3849
0,5085
0,6232
1,0000

wie man aus den daten entnehmen kann, sind die "u"daten zu beginn kleiner als die "v"daten -> der entsprechende punkt liegt oberhalb der 45°-Kurve!
Wo liegt mein Denkfehler bei dem Problem?
1000 Dank schonmal für jegliche Hilfe!!

Hi,

ich denke, du hast vergessen zu sortieren. die Differnzen der v-Werte müssen monoton steigend sein, was sie nicht sind.
0,0246 - 0,0174 = 0.0072 > 0.0032 = 0.1564 - 0.1532, um nur ein Bsp zu nennen. Ausserdem sind deine u-werte keine 16tel-schritte.
Grüße,
JPL

Hallo JPL,
vielen Dank für deine Antwort.
Zu deiner Anmerkung mit der Sortierung: ich habe vorher eine sortierte Urliste der Einwohner erstellte (Bremen-> NRW). Meinst du das?
(mein Vorgehen war folgendes:
Erstellen sortierte Urliste nach Einwohnern
Bildung der kum. Häufigkeit der Einwohner (summiert sich auf 1, bei NRW).

Zuordnung der Ausgaben für Umweltpolitik zu den Ländern.
Bildung der kumulierten Häufigkeiten.

Erstellung der Graden aus den kum. Häufigkeiten der Einwohner (u) und der kum. Häfigkeiten der Ausgaben (v)

-> falscher Graph.

Zu deiner Anmerkung mit den 16er-Schritten: wieso müssen diese denn vorliegen? Ich hab doch 16 Werte (da 16 Bundesländer?).

Hi,

Zu deiner Anmerkung mit der Sortierung: ich habe vorher eine
sortierte Urliste der Einwohner erstellte (Bremen-> NRW).
Meinst du das?

Nein. eigentlich würde man die Länder gleich gewichten und nach den ausgaben sortieren. Um den Faktor der Größe da hineinzubekommen (der dir im Moment die grafik zerhaut) würde man die Ausgaben pro Kopf auswerten.
-> http://www.faes.de/Basis/Basis-Lexikon/Basis-Lexikon…
Viele Grüße,
JPL