Lotto / Keno Scheine bedrucken <- Software für BW?

Hallo Forum,
kann mir jemand ein Programm für WIndows XP Prof. empfehlen, mit dem man Lottoscheine und Kenoscheine für Baden Württemberg bedrucken lassen kann? Ich habe es mri in der Art gedacht, dass ich eine Tabelle erstelle mit den entsprechenden Zahlen und das Programm setzt das dann korrekt mit den Kreuzen auf die Vordrucke um.

Viele Grüße
Thommy

Hoffungslos?
Hallo Thommy,

willst du den Lotterien Konkurrenz machen? Falls ja, dann vergiss das gleich, ansonsten musst du dir für ungewöhnliche Wünsche selber helfen. Warum holst du dir in einem Lottogeschäft nicht einen Schein als Scanmuster, scannst diesen am PC ein, machst mit Paint oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl die Kreuzchen und Eingaben und druckst das aus? Ob ein selbstausgedruckter Lottoschein rechtlich anerkannt ist, kann ich dir nicht sagen und ob du den überhaupt „aktivieren“ kannst :smiley: Wenn du dich mit Programmieren beschäftigst, wirst du sicherlich Wege finden, wie du Werte aus einer Tabelle ausliest, Bilder per Programmcode bearbeitest und das ganze zum Drucker schicken kannst. Ich halte den Arbeits- und Zeitaufwand für zu groß :smile:

Grüße Roman

Hallo Roman,

erstmal ein herzliches Dankeschön für die umfassende Antwort! Es ist generell möglich, bei Lottoannahmestellen auch kopierte Scheine abzugeben, die werden von den Geräten auch anstandslos erkannt.
Ein paar Bekannte und cih wollen eine kleine private Tippgemeinschaft machen und entsprechend untershciedliche Zahlenreihen spielen.
(15 Personen a 15€ pro Ziehung = zu viele Reihen, um sie immer manuell auszufüllen). Daher die Suche nach einer Software und mit dem Programmieren möchte ich mich jetzt nicht beschäftigen, „da wirsch ja zum hirsch“ :wink:

Grüße
Thommy

Hallo Thommy,

was mir noch einfällt als Tipp: scanne einen Schein ein und drucke diesen aus. Nun legst du den ausgedruckten Schein wieder in den Drucker und druckst die Tabelle mit dem gleichen Papier aus (als zweite Schicht auf den Schein). Der Ansatz könnte mit etwas Übung/Einstellungen funktionieren. Sollen die Zahlen immer gleich sein, oder von der Software frei gewählt werden?

Grüße Roman