Lotto und Steuern

Hallo Steuerkundige,

worauf man beim Schwatz unter Kollegen so kommt.

Also:
in NRW werden die Lottoeinnahmen zum Teil der NRW-Stiftung zugeführt.
Die wiederum unterstützt gemeinnützige Vereine und Umweltschutzmaßnahmen etc.

Nun kam die Frage auf, ob man die Spieleinsätze steuerlich aktivieren kann, zumindest den Teil, der der NRW-Stiftung zukommt, mit den Spieluittungen als Zahlungsnachweis.

Wenn es nicht geht, warum?
Direkte Spenden lassen sich doch auch absetzen.

Gandalf

Huhu,

da es keine Direkte spende ist ist, im Gegenzug ist dafür der Gewinn steuerfrei.

Hallo Gandalf,

das klappt nicht, weil die Tätigkeit der Lottogesellschaften nicht auf die Förderung steuerbegünstigter Zwecke im Sinn der §§ 52 - 54 AO ausgerichtet ist, sondern sie nur einen Teil der Überschüsse an Körperschaften weiterleiten, die ihrerseits steuerbegünstigte Zwecke verfolgen.

Schöne Grüße

MM

Servus,

das:

im Gegenzug ist dafür der Gewinn steuerfrei.

ist kein Gegenzug für irgendwas, sondern schlicht deswegen, weil die Einkünfte, die der Einkommensteuer unterliegen, in §§ 13 - 23 EstG positiv aufgezählt sind. Man braucht also für Geldzuflüsse irgendwelcher Art keine besondere Steuerbefreiung, wenn sie dort nicht in der Liste stehen.

Schöne Grüße

MM

Danke und *
Hallo Aprilfisch,

wieder was gelernt, danke, werds den Kollegen weiterleiten.

Gandalf

Eigentlich sind die Einkünfte in § 2 (1) EStG aufgezählt, in den §§ 13 ff. wird nur ausgeführt, was das jeweils eigentlich ist. Aber sei’s drum.

Dass Lottogewinne nicht der Einkommensteuer unterliegen, lässt sich auch logisch rechtfertigen. Denn die Ausgaben, um die Lottogewinne zu erwerben (Lottoschein, Fahrt zur Annahmestelle), wären dann Werbungskosten bzw. Betriebsausgabe und damit abzugsfähig, auch wenn man nicht gewinnt.

Jetzt könnte man zwar ein Verlustverrechnungsverbot für die Verluste aus Lottorie-Einkünften einführen. Fakt ist aber, dass insgesamt weniger Gewinne ausgekehrt werden als vorher an Spieleinsätzen eingenommen wurden. Insgesamt wäre eine Steuerverstrickung also ein Minusgeschäft für den Staat.

Deshalb hat der sich eine andere Art der Besteuerung ausgedacht.

Ich wusste das auch nicht und habe früher nicht daran gedacht