Lotus Lacke

Hallo liebe Experten,
vor einiger Zeit waren diese Lacke nach Vorbild der Lotuspflanze das Thema in den Wissenschaftsmedien. An ihnen sollen Wasser und Schmutzpartikel nicht haften bleiben. Nach damaligen Aussagen sollten diese Lacke „schon in Kürze“ in der Kfz-Lackierung Anwendung finden; bis jetzt habe ich noch nichts davon gesehen. Bisher habe ich nur Werbung von Santärkeramikherstellern mit besagten Oberlächen entdecken können. Meine Google-Suche war nicht erfolgreich.
Zum Hintergrund: Brauche Infos , speziell zu streichbaren oder sprühbaren Lacken mit der Lotus-Technologie um einen Verbesserungsvorschlag in unserem Betrieb zu verfassen. Bitte gebt mir nicht nur Herstelleradressen, sondern auch grundlegende Infos zum Thema, Erfahrungsberichte… . Kurzgesagt gebt mir doch einfach alles was Ihr habt:smile:
Ich bedanke mich im Vorraus weil viele von euch sich sicher wieder viel Mühe geben werden mir weiter zu helfen. Danke.

Hallo Jochen,

vor einiger Zeit waren diese Lacke nach Vorbild der
Lotuspflanze das Thema in den Wissenschaftsmedien. An ihnen
sollen Wasser und Schmutzpartikel nicht haften bleiben. Nach
damaligen Aussagen sollten diese Lacke „schon in Kürze“ in der
Kfz-Lackierung Anwendung finden; bis jetzt habe ich noch
nichts davon gesehen. Bisher habe ich nur Werbung von
Santärkeramikherstellern mit besagten Oberlächen entdecken
können.

Tja, es ist eben nicht alles so einfach. Es gibt zwar Fassadenfarben denen ein solcher Effekt zugeschrieben wird, was die Werbung aber verschweigt sind die Schwächen des Systems als da wären:

  • geringe mechanische Beständigkeit
  • geringe Wetterfestigkeit
  • unbeständig gegen Fette und Öle
    Mithin werden solche Anstriche relativ leicht verwittern und in der Folge schnell von Pilzen, Algen und Bakterien besiedelt - der Lotuseffekt ist rasch dahin.
    Die Entwichklung eines Lackes ist noch weitaus schwieriger und meines Wissens nach gibt es keinen.
    Ist ein bißchen so wie bei den katalytisch aktiven Oberflächen, Stichwort „selbstreinigende Fenster“. Im Labor ist vieles möglich, der harte bAlltag in der praktischen Anwendung ist dann ein anderes Thema…
    Darf ich Dir einen ganz aktuellen Artikel dazu per Mail schicken ? Sind fette 970 KB, daher frage ich lieber vorher mal nach…

Meine Google-Suche war nicht erfolgreich.
Zum Hintergrund: Brauche Infos , speziell zu streichbaren oder
sprühbaren Lacken mit der Lotus-Technologie um einen
Verbesserungsvorschlag in unserem Betrieb zu verfassen.

Sorry, das sehe ich im Moment nicht als machbar…

Gruß
Bernd

Hallo!

Ich glaube ich muss dich in dieser Hinsicht enttäuschen. Nach meinem Kenntnisstand existieren noch keine Lacke, die mit dem Lotus-Effekt arbeiten, schon gar nicht als Kfz-Lack. Der Grund ist der, dass man mit diesen Lacken keinen Glanzeffekt erzielen kann, d.h. die Oberflächen wären matt (und wer findet schon matte Flächen schön?). Wie bereits erwähnt existieren nur die Dispersionsfarben auf Silikonharzbasis, also Fasadenfarben.

mfG Dirk

Hallo Bernd, selbstverständlich kannst du mir die E-mail zusenden. Danke dafür und danke für deine Antwort!