Hi,
im persönlichen Adressbuch, das eigentlich schon immer Bestandteil
von Notes ist, kann man persönliche Kontakte hinterlegen. Das Ding wird jetzt auch als „Contacts“ bezeichnet, früher hiess es private adressbook
. Das liegt im lokalen Pfad von notes\data\names.nsf.
Hier sind auch Servereinstellungen und Arbeitsumgebungen gespeichert.
Die Funktion kann man aber auch abschalten:
Datenbank öffnen - Über More - Preferences kann man hier einstellen, welche E-mail-Adressen gespeichert werden. Mit „Synchronize Contacts“
werden die Kontakte in die Maildatenbank übernommen.
Oder über den Client (springt direkt in die Contacts-DB):
Open - Contacts - More - Preferences (in dt.: Öffnen - Kontakte - Extras - Vorgaben… od.ä.)
Einstellung: (hab leider nur den englischen Text)
Es scheint in dieser Einstellung zwischen der 8.5.2 und früheren Versionen kleine Unterschiede zu geben. 8.5.2 FP2:
„Do not automatically add…“
- any names to Recent Contacts
- cc and bcc names
- names from e-mails I receive (only add e-mails from names I sent)
8.5.1? od. früher?
Do not automatically add names to the Recent Contacts… (Keine Optionen).
Die Verbesserung liegt wohl darin begründet, daß damit auch Adressen von Spammern gespeichert wurden, sofern diese Option nicht ausgeschaltet wurde.
lg,
vordprefect
Mir ist beim Verfassen von emails aufgefallen, dass sich Notes
offensichtlich bereits in der Vergangenheit eingegebene
Email-Adressen merkt.
Wo werden diese Daten gespeichert?
Legt Notes dafür eine separate Datei an?