also wie bereits das Thema meiner Frage vermuten lässt, möchte ich den Lotuseffekt nachbauen. Ein Problem dabei ist zudem noch, dass ich nur schulische Mittel zur Verfügung habe , d.h. die 0 8 15 chemikalien und Werkzeuge etc.
Habe schon selber etwas gegooglet und mir auch Gedanken dazu gemacht. In aller Kürze, der Lotuseffekt funktioniert ja nur durch seine hydrophobe oberfläche und räumliche Struktur. Also habe ich mir gedacht:
1.Versuch: Paraffin mit feinem Sand überstreuen/vermischen
2.Glasträger mit Ruß überziehen durch einen Gasbrenner und wieder einen wassertropfen drüber laufen lassen
Ich bin für jede Anregung zu einem Versuch oder generell für Infos zu diesem Thema sehr dankbar
Hiermit möchte ich mich schonmal im Vorraus bedanken
Deine Überlegungen gehen meiner Meinung nach schon in die richtige Richtung. Hast Du schon eine Literaturrecherche gemacht? In „Nachtigall/Bionik“ S.94-99 werden Versuche zu diesem Thema recht gut beschrieben (incl. Hinweise auf Referenzarbeiten und -Patente).
Viel Erfolg wünscht Dir
derha
ich hatte leider vergessen dir zu antworten. Wahrscheinlich ist es jetzt zu spät, ich gebe aber trotzdem noch meine >Menung zu deinen Versuchen ab.
Versuch 1 scheint mir nicht so vielversprechend, da auch feiner Sand vermutlich zu grob ist. Es muss schon eher eine Nanostrukturierung sein.
Versuch 2 klingt gut, allerdings ist es wahrscheinlich garnicht so einfach eine hydrophobe Rußschicht hinzubekommen. Statt eines Gasbrenners würde ich es mit einer Kerze mit langem Docht versuchen.
Viele Grüße,
Marcus Wirth
In aller Kürze, der Lotuseffekt funktioniert ja nur
durch seine hydrophobe oberfläche und räumliche Struktur. Also
habe ich mir gedacht:
1.Versuch: Paraffin mit feinem Sand überstreuen/vermischen
2.Glasträger mit Ruß überziehen durch einen Gasbrenner und
wieder einen wassertropfen drüber laufen lassen