was hat berlin eigentlich so ein problem, dieses geniale, über die grenzen hinaus bekannte happening zu unterbinden? bekommen die es nicht gebacken mit den ausrichtern eine ordentliche regelung für alles organisatorische zu treffen(müll etc)? das ist doch ne riesenwerbung für berlin (und deutschland)
grüße rené
Demogedöns
Hi René,
das ist doch das Ding, daß so ein Menschenauflauf nur als Demo erlaubt ist, die man anmelden muß.
Und die Veranstalter der Loveparade haben die Info bekommen, daß schon zur letzten Parade eine Anti-Loveparade-Demo (schützt den Tiergarten vor Pisse und Müll, Kosten, Lärm etc.) genau dort im Tiergarten zum gewohnten Termin der Loveparade für 2001 angemeldet wurde. Sie haben sich nicht drum gekümmert und jetzt ist der Zuschlag für die Antidemo gegeben worden (hab ich gehört). Wenn sie jetzt bereit sind, einen anderen Termin zu wählen und auch endlich anzumelden, könnte alles noch klappen. Eine Routenänderung könnte schwierig werden, wenn beide Demos an einem Tag eng aneinander vorbeiführen.
Berlin ist hin und her gerissen, da ja schon viele Buchungen gelaufen sind und es ja auch Werbung für die Hauptstadt ist. Allerdings hat scheint dem Veranstalter das Wie der Demo auch egal zu sein (keine Vorschläge gegen Müll, Boden-PH-Wert Verseuchung, riesige Kosten für die Berliner Bürger). Eigentlich ist es für die nur eine Party, wo man toll bekannte DJs feiern lassen kann - reine Techno-Promotiontour im Konsumrausch.
Gruß, Faten
Hi!
Unabhängig davon, daß es für mich persönlich interessanteres gibt, als 16-jährige Barbusige bei schlechter Musik anzugaffen, finde ich es schon eigenartig, daß diese Veranstaltung, die ja erstens seit Jahren immer zum selben Termin stattfindet und zweitens eine riesige Einnahmequelle für Berlin und seine Unternehmer ist, nun durch einen Haufen besonders cleverer Weltverbesserer, die den mangelnden Überblick der Loveparade-Veranstalter und der Berliner Behörden genutzt haben, gekippt werden kann.
Warum widerruft man nicht die Genehmigung für die Demo, erteilt sie ein Wochenende später und fertig?
Schließlich müsste man sich doch bzgl. der Loveparade auch auf eine Art Gewohnheitsrecht berufen können, oder?
Gruß,
Mathias
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Schuld der Loveparade-veranstalter
Hi,
die Loveparadeveranstalter wurden Juli 2000 von dem Antrag der Gegner unterrichtet, aber sie haben ihren antrag nicht eingereicht oder was dazu gesagt. Jetzt hat Berlin lange gezögert und alle möglichen Fristen ausgeschöpft und mußte jetzt genehmigen, da dieser Demo nichts entgegenstand.
Also ist es das Desinteresse der Veranstalter, warum die Konsumenten jetzt dumm da stehen.
Die andern haben sich alle an die Gesetze gehalten.
Der schwarze Peter geht also nicht nach Berlin.
Davon abgesehen finde ich es immer etwas seltsam, daß die Loveparade als Demo genehmigt wird. Für oder was demonstrieren die Leute dort: Für mehr Party?
Gruß, Faten
Gute Frage…
Davon abgesehen finde ich es immer etwas seltsam, daß die
Loveparade als Demo genehmigt wird. Für oder was demonstrieren
die Leute dort: Für mehr Party?
…Hallo Faten!
Ich hatte mich das auch schon gefragt und bin noch zu keinem wirklichen Ergebnis gekommen.
Vom Titel her könnte man ja sowas wie „Love & Peace“ vermuten, wenn aber in TV-Interviews Teilnehmer der Parade zu Wort kommen, schreien sie nur „es ist einfach geil!“ oder „das ist Kult!“. Wirkliche Aussagen über den Hintergrund der Love Parade habe ich noch nicht gehört…Andere (ziemlich viele würde ich sagen) nehmen die Veranstaltung mal wieder als Gelegenheit sich die wildesten Drogen einzuwerfen und dann vor lauter Rumflippen in der prallen Sonne umzukippen.
Nicht daß man mich falsch versteht, ich habe nichts gegen Techno, nichts gegen gut organisierte Großveranstaltungen, aber die Love Parade ist nicht gerade ein gutes Beispiel für eine organisierte Durchführung.
Viele Grüße
Frauke
Davon abgesehen finde ich es immer etwas seltsam, daß die
Loveparade als Demo genehmigt wird. Für oder was demonstrieren
die Leute dort: Für mehr Party?
Das ist doch ganz einfach:
wer eine Demonstration anmeldet, muss nicht für Reinigung etc. aufkommen. Wird das ganze als Veranstaltung deklariert, muss der Veranstalter alle Kosten tragen…
Ganz schön clever, die Loveparade-Leutchen, nicht?
Gruß
Uschi
Hallo, Mathias!
…Termin stattfindet und zweitens eine riesige Einnahmequelle
für Berlin und seine Unternehmer ist…
Also, für die „öffentliche Hand“ (also für den Steuerzahler) ist die Sache ein Verlustgeschäft (Reinigung, Müllentsorgung, Umweltschäden im Tierpark usw.). Und abgesehen vom Veranstalter haben die Berliner Unternehmer zum großen Teil auch nix davon, weil die meisten auswärtigen Love-Parade-Besucher meist nicht allzulange in Berlin bleiben (einen Tag!) und somit gar nicht allzuviel Geld ausgeben können - jedenfalls nicht in Berliner Einkaufszentren oder Gaststätten…
Grüße,
Vlado
Hi
Wirklich gute Frage, wozu das Getoese mit Sex,Crime, Drogen, Suff, etc eigentlich Sinn macht.
Berlin koennte es sich sehr wohl leisten auf den vieltonnenweisen Dreck anschliessend zu verzichten.
Bye
Hans
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Negativwerbung
Es gibt solche und solche