Lovesan-Angriff

Hallo,

seit einigen Tagen meldet mir meine P-Firewall (Kasperski) alle paar Sekunden einen Lovesan-Angriff. Mein Virenscanner (auch Kasperski, alle 3 Stunden geupdated) mein meine Festplatte ist sauber. Auch ein extra Tool zum Aufspüren von Lovesan hat nix gebracht. Hab den Port 135 gesperrt, um keine weiteren Probleme zu bekommen, trotzdem is mir net wohl dabei. Was mache ich?

mfg - jens

Hallo,

seit einigen Tagen meldet mir meine P-Firewall (Kasperski)
alle paar Sekunden einen Lovesan-Angriff. Mein Virenscanner
(auch Kasperski, alle 3 Stunden geupdated) mein meine
Festplatte ist sauber. Auch ein extra Tool zum Aufspüren von
Lovesan hat nix gebracht. Hab den Port 135 gesperrt, um keine
weiteren Probleme zu bekommen, trotzdem is mir net wohl dabei.

Was mache ich?

Nix. Genauer: Die bekloppten Meldungen der bekloppten Personal Firewall einfach ignorieren. Sie haben keine Relevanz für Dich.

Gruß,

Malte.

Hallo !

So wie Malte schrieb nichts.Aber wenn du für den Ernstfall vorsorgen willst,solltest du von deinem sauberen System mit ner Software wie True Image oder so halt nen Systembackup erstellen.Dann hast du immer ein müdes lächeln falls doch mal was durchrutscht und in 15 Min. dein altes System mit allen Einstellungen wieder.

MFG

E.

True Image? in 15 Minuten? - ein Scherz!!!
Das Ganze dauert maximal 7 Minuten.

Gruß - René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Jens

seit einigen Tagen meldet mir meine P-Firewall (Kasperski)
alle paar Sekunden einen Lovesan-Angriff.

Na und, da sind wiedermal paar Leuts ohne SP2 und ohne win32sec.exe-Patch, im Internet unterwegs.

Hab den Port 135 gesperrt, um keine
weiteren Probleme zu bekommen, trotzdem is mir net wohl dabei.

Hast du neben Port 135 auch die Ports 139 und 445 jeweils TCP&UDP sowie 593/TCP gesperrt? Nein, Ooouhhh! Das konfiguriert dieses kleine Tool von Dingens.org jetzt so perfekt, das du diese seltsame Systembremse von Kaspersky nicht mehr brauchst. Ehrlich!

Gugge mal, das wurde schon vor zwei Jahren geschrieben: http://cert.uni-stuttgart.de/ticker/article.php?mid=… und das hier auch: http://www.tu-darmstadt.de/hrz/security/massnahmen/p…

Solltest du allerdings kein SP2 installiert haben, so ist es das Beste, du ziehst sofort den Stecker aus der TAE.

der hinterwäldler

Hallo !

Bei mir nur 5. Aber es gibt ja Leute mit riesigen System,weil sie alles mögliche draufinstallieren.Da sag ich lieber ne längere Zeit,und es ist dann aber schneller.Ausserdem kommt ja noch die Kompressionstärke,DVD;Festplattensicherung ect. dazu,die auch Einfluss auf die recoverygeschwindigkeit haben.W98SE war sogar mit nen Haufen Proggis in 3 Min. wieder fit.

MFG

E.