Low PoligIon modelling mit Blender

Hey Leute, ich bin hier neu und hätte einige Fragen zum Thema Low Poli modelling.
Ich gehe davon aus, dass ich hier richtig bin, da ich bereits Beiträge über 3DMax und Maya erspäht habe :stuck_out_tongue:

Nagut, ich fang mal an.

Gibt es bestimmte Richtlinien an die man sich beim Modelieren halten kann/muss?
Also z.b ein normaler Mann hat rund XYZ Faces, ZYX Edges und YZX Vertecies.
Oder… Alles über ABC Poligonen ist nicht mehr Low Poli.

Ein Haus hat aber nur ABC Poligone, da es rechteckig ist!
Gibt es Seiten, wo ich soetwas erfahren/nachlesen kann?

Ich benutze Blender (www.blender.org)
Windows XP mit SP3

lg Karl-Heinz-Rüdiger :stuck_out_tongue:
(nur ein Witz^^)

Hallo Witz,

Ich gehe davon aus, dass ich hier richtig bin, da ich bereits
Beiträge über 3DMax und Maya erspäht habe :stuck_out_tongue:

Naja, eigentlich ja eher nicht, hat ja nur bedingt mit Video- und Filmbearbeitung zu tun, aber wie Du schon schriebst…
Viielleicht verschiebt uns ja ein Mod irgendwo anders hin, falls es was passenderes gibt.

Gibt es bestimmte Richtlinien an die man sich beim Modelieren
halten kann/muss?

Vierecke. Möglichst nur.

Also z.b ein normaler Mann hat rund XYZ Faces, ZYX Edges und
YZX Vertecies.

Nicht wirklich. So wenige Polys wie möglich, so viele wie nötig. Wenn die Nase nur noch eine größe Schwellung im Geicht ist stimmt wohl was nicht.

Oder… Alles über ABC Poligonen ist nicht mehr Low Poli.

Also, ein einfacher sechssetiger Würfel mit mehr als sechs Faces dürfte nicht mehr Low sein.

Ein Haus hat aber nur ABC Poligone, da es rechteckig ist!

Das hängt vom Haus ab. Wieviele Detail willst DU im Modell haben, wieviele kannst Du über Texturen und Bumpmaps nachempfinden.

Gibt es Seiten, wo ich soetwas erfahren/nachlesen kann?

Ich benutze Blender (www.blender.org)

Ich nicht. :wink:

Windows XP mit SP3

Nicht schlimm.

Hast Du denn schon Erfahrungen im Modelieren? Wenn nicht, dann empfehle ich DIr erst einmal das Modelieren ohne Rücksicht auf Verluste. Eine detaillierte Form mit möglichst geringer Punktdichte hinzubekommen bedarf schon etwas an Erfahrung. Ansonsten gibt es auch Tools die versprechen die Anzahl der Polys zu reduzieren. Nur ersetzt das kein gutes Modeling.

Im Netz findest Du verschiedene Low-Poly Modelle von allem möglichen. Manche sind kostenlos, andere nicht. Geim sollte denen aber sein, daß der Auflösung vermerkt ist - da kannst Du Dir dann eine Hausnummer holen.

Gruß

osmodius

Nagut :stuck_out_tongue: bin ich halt im Falschen, ich hoffe aber auf einen netten Mod :smile:
(wo hätte es denn hineingehört?)

Selbstverständlich hab ich schon erfahrung damit…ich modelliere seit letzten jahr (juni^^).

Nicht schlimm dass ich windows & sp3 hab?
Das ist wie maul und klauensäuche *hust*

Naja…Details.
Es sollten genügend details vorhanden sein, dass es auch ohne textur(en) gut aussieht.

ok, danke :smile:

N’Abend,

Nagut :stuck_out_tongue: bin ich halt im Falschen, ich hoffe aber auf einen
netten Mod :smile:

Mir soll das Brett gleich sein - hab Deine Frage ja gefunden.

(wo hätte es denn hineingehört?)

Software allgemein?!? Esoterik? Keine Ahnung.

Selbstverständlich hab ich schon erfahrung damit…ich
modelliere seit letzten jahr (juni^^).

Das klingt doch schon Mal ganz anständig. Selbstverständlich ist das allerdings nicht (was ja auch nicht schlimm wäre, aber es gibt Menschen die meinen, das lernt man an einem Nachmittag).

Nicht schlimm dass ich windows & sp3 hab?

Ich habe rein gar nichts gegen xp sp3. Wird von allen meinen Anwendungen unterstützt und läuft schon ewig ohne Experimente.

Das ist wie maul und klauensäuche *hust*

Pest oder Cholera ist halt eine blöde Alternative…

Naja…Details.

Sic!

Es sollten genügend details vorhanden sein, dass es auch ohne
textur(en) gut aussieht.

Hat Du mal bei Ditgital Tutors (http://www.digitaltutors.com/09/index.php) oder Gnomon Workshop (z.B. http://www.thegnomonworkshop.com/store/product/213/H…) geschaut? Die haben Tuts fürs Spiele-Modeling im Angebot. Da gehts ja auch um Low-Poly. Gut, anwendungstechnisch eher Autodesk oder ZBrush, aber das Prinzip bleibt ja das gleiche.

ok, danke :smile:

Bitteschön

osmodius

(wo hätte es denn hineingehört?)

Software allgemein?!? Esoterik? Keine Ahnung.

Gut, ich werds mal in Esoterik versuchen :stuck_out_tongue:

Danke für die Links…hab auf YT schon einige Deutsche (!!!) Videos gekuckt, die aber eher am Anfang interessant waren^^

Nagut, Frage beantwortet.
Danke! :smile: