Hallo !
Bei den Bezeichnungen der API- Funktionen hab ich mich ein bisschen verschrieben.
So muesste es in C aussehen.
#include
void main(void)
{
unsigned char byte;
DWORD written;
HANDLE hPort;
int i;
hPort=CreateFile("LPT1",GENERIC\_READ|GENERIC\_WRITE,0,0,OPEN\_EXISTING,0,0);
byte=0xFF;
for (i=0;i
Hier schreibe ich den Wert 255 (alle Leitungen gesetzt 1000 mal auf die Schnittstelle. Leider habe ich gerade keinen Schnittstellenpruefer da, um mir das ganze mal anzuschauen. Ob man das in einer Schleife machen muss, wenn die Werte am Ausgang stehen bleiben sollen kann ich Dir so garnicht sagen.
Jetzt musst Du Dir die ganzen API-Funktionen in VB verfuegbar machen. Dazu musst Du Dir die passenden Deklarationen fuer die Funktionen und die Konstanten schreiben. Da gibts ein Tool namens API-Textviewer dafuer. Ich hab die mal die Declaration fuer CreateFile gemacht.
Public Declare Function CreateFile Lib "kernel32" Alias "CreateFileA" (ByVal lpFileName As String, ByVal dwDesiredAccess As Long, ByVal dwShareMode As Long, lpSecurityAttributes As SECURITY\_ATTRIBUTES, ByVal dwCreationDisposition As Long, ByVal dwFlagsAndAttributes As Long, ByVal hTemplateFile As Long) As Long
Wenn Du Dir das Tool nicht besorgen kannst, mach ich Dir die paar Deklarationen. Das waere dann aber per E-Mail am Besten zu erledigen.
Tschuess !
Andreas