LS Automaten L16 noch verwendbar?

Hallo,
mein Sohn hat ein grösseres Bürogebäude erworben,welches renoviert und umgebaut wird.Die Elektroanlage wird von mir,ausgebildeter und bis vor ca.10 Jahren tätiger Elektroinstallateur, komplett neu ausgeführt. (Abnahme durch einen zugelassenen Elektromeister) Nun meine Frage: da ich aus der Demontage noch grössere Anzahl LS Schalter L16A/6KA habe,kam die Idee diese eventuell in die Stromkreise für Beleuchtung,Jalousien,und E-Herd mit einzubauen.(ohne FI) Die Steckdosenkreise werden mittels B16A und jeweils 2-3 Fi Schalter je nach Bürogrösse abgesichert.
Da ich mir nicht sicher bin,ob der Einbau der L16 noch zulässig ist stelle ich hiermit die Frage an die Fachleute.
Vielen Dank für die fachliche Antwort.
Gruss HoBi06

Hallo !

NEIN !

Die „L“-Automaten durften bis 30.6.1990 hergestellt und bis 30.9.1990 in Verkehr gebracht werden.
Eingebaute Exemplare haben Bestandsschutz,es gibt also keinen Auswechselzwang.
Aber alte Vorräte würde ich nicht mehr einbauen.

Zur Zeit sind nur noch Typen B,C,D zulässig (+ Spezialtypen für Sonderzwecke,auch nach EU-Zulassung).

Und „gebrauchte“ LS-Automaten mit unbekanntem Zustand (im Inneren!) bitte nicht verwenden,das Risiko ist zu groß und der Kostenvorteil doch sehr gering !
Auch Automaten halten nicht ewig.

MfG
duck313

Hallo Duck,
danke für deine Antwort,habe es mir schon gedacht,aber ich komme noch aus der Generation der Kriegskinder und da fällt es oftmals schwer noch brauchbares weg zuwerfen.Aber an einem Preis von Ca.2,5€ je Automat soll es nicht scheitern.
Übrigens bewundere ich imm er deine Sachkundigen Antworten auf viele hier gestellten Fragen.Ein grosses Lob von mir.
Gruss HoBi06

Und „gebrauchte“ LS-Automaten mit unbekanntem Zustand (im
Inneren!) bitte nicht verwenden,das Risiko ist zu groß und der
Kostenvorteil doch sehr gering !
Auch Automaten halten nicht ewig.

Dem muss man kräftig zustimmen.

Alte Automaten sind doch sehr oft altersmilde - sie schalten schon bei geringerem Strom ab und führen zuverlässig dazu, dass man öfters zum Sicherungsschrank rennen muss, als einem lieb ist.

Wenn ich dann noch daran denke, dass gerade EVG-Leuchten (was anderes kommt ja wohl hoffentlich nicht in das Bürogebäude herein!) einen hohen Einschaltstrom haben, ist das sparen am falschen Ende.