Ls + find + file

Hallo,
wie kann man sich denn unter ls -l die Timestamps mit Sekundenangaben anzeigen lassen?
Und gibt es eine (einfache) Möglichkeit ausschließlich Dateien eines bestimmten Typs anzeigen zu lassen?
Also nicht über die Endung (*.txt) sondern über den tatsächlichen Filetyp.

Grüße
K.

Hallo,

wie kann man sich denn unter ls -l die Timestamps mit
Sekundenangaben anzeigen lassen?

Weiss ich nicht, aber die Ausgabe von `stat’ enthält die Zeit auf die Sekunde genau.

Und gibt es eine (einfache) Möglichkeit ausschließlich Dateien
eines bestimmten Typs anzeigen zu lassen?
Also nicht über die Endung (*.txt) sondern über den
tatsächlichen Filetyp.

Du könntest anhand der Ausgabe von `file’ filtern.

Grüße,
Moritz

Hallo Klaus,

wie kann man sich denn unter ls -l die Timestamps mit
Sekundenangaben anzeigen lassen?

z.B. mit ls --full-time, ein Blick in die manpage von ls bietet da noch mehr Möglichkeiten, je nachdem, wie Du es gern hättest, mit --time-style=

Und gibt es eine (einfache) Möglichkeit ausschließlich Dateien
eines bestimmten Typs anzeigen zu lassen?
Also nicht über die Endung (*.txt) sondern über den
tatsächlichen Filetyp.

Meinst Du mit Filetyp jetzt den Typ den file zurückgibt, also z.B. „XML 1.0 document text“, „ASCII mail text“, „directory“ usw. oder die Filetypen von find, also z.B. „block“, „character“, „FIFO“ usw. bzw. die Filesystem-Typen von find, z.B. „ufs“, „mfs“ usw.?
Die beiden letzteren wären ja einfach mit find zu erschlagen, für den ersteren Filetyp käme es drauf an. Meist müsstest Du da wohl ein Skript zusammenbasteln, mit file und grep z.B. Wäre ja mal eine nette einmalige Aufgabe, wenn es denn sowas nicht schon gibt. Aber im Moment kenne ich kein derartiges Tool.

Viele Grüße
Marvin

Hallo,

z.B. mit ls --full-time,

Das ist schonmal gut … :o)

ein Blick in die manpage von ls
bietet da noch mehr Möglichkeiten, je nachdem, wie Du es gern
hättest, mit --time-style=

Daraus bin ich nicht schlau geworden. Welches Format hat <STYLE>?

Meinst Du mit Filetyp jetzt den Typ den file zurückgibt, also
z.B. „XML 1.0 document text“, „ASCII mail text“, „directory“

Ja, genau den.

Meist müsstest Du
da wohl ein Skript zusammenbasteln, mit file und grep z.B.

Das habe ich befürchtet :o)

Danke erstmal.

Grüße
K.

Hallo,

Weiss ich nicht, aber die Ausgabe von `stat’ enthält die Zeit
auf die Sekunde genau.

Danke, kannte ich noch gar nicht … :o)

Grüße
K.

Hallo Klaus,

ein Blick in die manpage von ls
bietet da noch mehr Möglichkeiten, je nachdem, wie Du es gern
hättest, mit --time-style=

Daraus bin ich nicht schlau geworden. Welches Format hat
<STYLE>?

Es gibt da vorgefertigte Formate
full-iso' -\> 2008-09-30 13:45:56.477817180 -0200 long-iso’ -> 2008-09-30 13:45
iso' -\> 2002-08-30 bzw. 09-01 23:45 für das laufende Jahr. locale’ -> liefert das Format, das deiner locale-Einstellung entspricht, also deutsches Format, wenn deine locale auf deutsch gesetzt ist.
Du kannst dir aber auch deinen Stil selbst zusammenbasteln:
<pre>ls -l --time-style="+%d.%m.%Y %H:%m Uhr"</pre>
liefert sowas:
11.08.2008 21:08 Uhr (die Dateiangaben lasse ich immer einfach weg)
bzw.
<pre>ls -l --time-style="+%Y-%m-%d %H:%M:%S"</pre>
gibt
2008-08-11 21:38:33
entspricht wahrscheinlich am ehesten deinen Wünschen.
Die Abkürzungen sind die üblichen für Date und Time, kannst Du aber auch hier nachlesen:
http://www.delorie.com/gnu/docs/textutils/coreutils_…
Und vergiss nicht das Pluszeichen am Anfang des Format-Strings.

Meinst Du mit Filetyp jetzt den Typ den file zurückgibt, also
z.B. „XML 1.0 document text“, „ASCII mail text“, „directory“

Ja, genau den.

Meist müsstest Du
da wohl ein Skript zusammenbasteln, mit file und grep z.B.

Das habe ich befürchtet :o)

Nur Mut, das kriegst Du hin. So schwer ist das auch nicht. Und wenn es an einer Stelle trotzdem hakt, gibt es hier genug Experten für sowas, die gerne weiterhelfen.

Viele Grüße
Marvin

Hallo,

Und vergiss nicht das Pluszeichen am Anfang des
Format-Strings.

… das war das Problem …

Vielen Dank :o)

Grüße
K.