Hallo allseits, ich habe mir gerade ein LSA Auflegewerkzeug wie dasda …
http://www.2direkt.de/i-sell2u/images/bilder/WZ0001.jpg
besorgt. Leider kam es ohne Anleitung. Wie man prinzipiell damit umgeht ist mir klar, und ist auch auf diversen Webseiten gut beschrieben, aber folgende Details würden mich interessieren:
* der Drahtbügel vorne rastet in zwei verschiedenen Stellungen ein. Wozu dient er?
* im Griff sind zwei Werkzeuge zum Ausklappen: ein Haken, und eine Art Schraubenzieher. Beide sind außerdem mit diversen Abschrägungen und einem Langloch versehen.
Man könnte nun raten, dass der Haken zum herausreißen von gepatchten Adern dienen könnte, und das andere Teil tatsächlich ein billiger Schraubenzieher sein soll (der aber wohl so weich ist dass er nicht lange überleben wird). Die Langlöcher und Schrägen dienten dann ausschließlich der Optik. Ist das richtig, oder haben die Teile einen tieferen Sinn? Und … ich habe mal gehört, dass man einmal aufgelegte Kontakte nicht wieder verwenden kann, weil die Schneidklemme beim zweiten Auflegen nicht mehr zuverlässig kontaktiert. Ist das alles soweit richtig?
Danke für Eure Meinungen,
…Armin