Hallo,
grundsätzlich müssen Sie davon ausgehen, dass eine Lücke im Lebenslauf von keinem Personaler übersehen wird. Die sind Profis und gleichen die Daten sehr schnell genau miteinander ab - und werden schnell misstrauisch. Also, es wird auffallen.
Ja, man soll nicht lügen. Doch wenn Sie immer die absolute Wahrheit und nichts als die Wahrheit sagen/schreiben, werden Sie wenig Erfolg haben, eine unterschriftsreifen Vertrag zu sehen. Es geht um eine positive Selbstdarstellung, keine Angeberei, sondern ein Unterstreichen der eigenen Persönlichkeit und der Fähigkeiten mit den richtigen Worten und Formulierungen. Damit schreibt man nicht immer die volle Wahrheit, man schönt mitunter etwas oder übertreibt in einem bescheidenen Maß. Personaler erkennen an der Wortwahl die Professionalität des Bewerbers.
Ich kenne Ihre Qualifikation nicht, nicht Ihre Branche und Ihre Wunschposition und auch nicht den Grund für den Arbeitsplatzwechsel. Das ist entscheidend, um eine Lücke „schöner, sinnvoller“ erscheinen zu lassen.
Grundsätzlich soll und darf man zu seinem Lebenslauf stehen. Den kann man nicht mehr ändern. Doch es muss immer eine Aktivitätt erkennbar sein (Krankeit mal ausgeschlossen). Also schreiben sie nicht zwingend „arbeitssuchend“. Der Begriff „Neuorientierung“ wird gerne von den Arbeitsämtern empfohlen. Er ist aber mit Vorsicht zu gebrauchen und den Personalern längst als „Vertuschungswort“ bekannt. Sie müsssen sich also die Frage gefallen lassen, sollte es zu einem Gespräch kommen, warum Sie sich neu orientieren möchten. War denn Ihr Studium die falsche Wahl? Entspricht die vermeintliche Neuorientierung denn den Tatsachen und können Sie diesen Ihren Wunsch beim angestrebten Arbeitgeber realsisieren?
In jedem Fall sollten Sie diese Weiterbildungen angeben, Sie können auch autodidaktische Aktivitäten nennen, mit denen Sie sich Kompetenzen aneigneten, die in der Stellenausschreibung genannt sind z. B. Business-English.
Vielleicht habe Sie auch Nachhilfe gegeben in einem Fach wie Mathe, Englisch für Schüler und Studenten, nicht nur weil Sie gut sind, sondern weil Sie gerne mit Menschen zusammenarbeiten, didaktische Fähigkeiten haben und kommunikativ sind, vielleicht besuchten Sie auch einen Bekannten für acht Wochen in eine englischen Stadt, sie besuchten Messen und Vorträge… Nachprüfen lässt sich das nicht, aber Sie können dazu stehen und erwecken nicht den Eindruck, faul zu Hause rumgelegen zu haben.
Sie haben also die Lücke, Sie geben den Zeitraum an und können auf Nachfragen souverän reagieren. Menschen haben Höhen und Tiefen im Leben, das ist normal und formt den Cahrakter.
Viele Erfolg.
MK