Hi Robert,
Zwischen unserer Garage und der Garage unserer Nachbarn ist
eine ca. 20 cm große Lücke. Wie kann man die am besten schließen.
Nimm Vierkantholz. Mehrere Stücke auf ca. 8-8,5 cm auf einer Tischkreissäge (wegen rechtwinkligem Schnitt) ablängen.
Nun bohrst du längs mittig in die Stücke. Kannst auch durchbohren.
Tischbohrmaschine wäre da angesagt damit alles gerade verläuft.
gebohrt werden die Stücke zur Hälfte mit dem Durchmesser den du für eine Rampamuffe:
http://www.rampashop.com/cgi-bin/rampa.pl?template=i…
brauchst um sie dann in die Bohrung einzudrehen. Die andere Hälfte der Stücke werden mit dem Durchmesser gebohrt den das Stück Gewindestange daß du in die Rampamuffe schraubst, hat.
Pro „Garagenverbindung“ brauchst du zwei unterschlliedlich groß gebhrte Holzstücke, eine Rampamuffe, zwei Muttern, eine Unterlegscheibe mit Riesenaußendurchmesser.
In ein Holzstück nun die Rampamuffe eindrehen, die abgelängte Gewindestange (ca. 12-15 cm lang) einschrauben, auf das was rausschaut die beiden Muttern aufschrauben und die Unterlegscheibe drauf, dann das andere Holzstück auf den Rest der Gewindestange schieben.
Die eine Mutter kannst du ja schon soweit drehen daß die Gesmatlänge des Gebildes knapp 20 cm hat. Dann am besten zu zweit, einer hält das Gebilde zwischen die garagen, der Andere zieht die Mutter fest, so daß die beiden Holzstücke fest zwischen den Garagenmauern verkeilt sind.
Wenn das fest ist, die Mutter mit der anderen Mutter festkontern.
Das Ganze machst du 2-4 mal, dann kannst du bequem am Ende ein zugeschnittense Brett oder hochkant Dachlatten o.ä. an die Kanthölzer spaxen.
Die Garagen sind auch in der Höche unterschiedlich.
Schneid das Brett oben schräg zu.
Sollte man
die Lücke oben mit einem Stück Gummi zumachen?
Sagt mir nix.
Welchen Handwerker kann ich damit beauftragen bzw. Angebot
einholen?
Schreiner aufsuchen, der die beiden genannten Geräte hat.
Prinzipiell ist nur für die Bohrungen eine Standbohrmaschine sehr zu empfehlen, den Rest kann man auch mit Handkreissäge, guter Stichsäge hinbasteln. Zum Ablängen der Gewindestande brauchst du ja nur eine Eisensäge.
Tipp, vor dem Durchsägen beidseits des Schnittes alle vier Muttern aufdrehen. Nach dem Schnitt, den Grat mit einer Feile entfernen bzw. die Schnittkanten leicht anfasen. Dann jeweils eine Mutter auf der Gewindestangenseite die in die Rampamuffe kommt über das Gewinde drehen um es wieder zu restaurieren.
Mit Gefühl dann in die Rampamuffe eindrehen.
Gruß
Reinhard