Lücken im Lebenslauf

Hallo,

ich habe in meinem Lebenslauf leider aufgrund von arbeitslosigkeit 3 Lücken.

Bisher habe ich diese folgendermaßen unterteilt:

  1. Berufserfahrung
  2. Sonstiges (darunter habe ich die arbeitslosigkeit angeführt)
    Daher war der Lebenslauf nicht chronologisch.

Meine Frage:
Ist es besser alles chronologisch zu schreiben?
Wie bringe ich die Lücken positiv unter?

Ich habe eine sehr gute Bewerbung, gute Zeugnisse, aber bekomme kaum Einladungen zum Vorstellungsgespräch.

Vielen Dank

Hallo Sina,

als Personalverantwortlicher würde ich einen chronologischen Lebenslauf bevorzugen, alles andere macht misstrauisch (wie ein fehlendes Foto).

Arbeitslosigkeit ist doch keine Schande. Schreib doch dazu, womit Du Dich beschäftigt hast (Selbstlernkurse in Selbstvermarktung, schlaue Bücher zu xy gelesen, kleine unbezahlte Jobs, Ehrenämter, Internetrecherche zum Thema yz …).

Was heißt „sehr gute Bewerbung“? Du solltest die Bewerbung jeweils auf das Unternehmen zuschneiden, eine 0815-Bewerbung für alle funktioniert nicht. Ich habe an meinen Bewerbungen jeweils einen halben bis ganzen Tag gesessen!

Viel Erfolg,
Sabine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wenn es bis Donnerstag/Freitag Zeit hat, kannst Du mir Deine komplette Bewerbung mal zur Durchsicht mailen.
Ist natürlich kostenlos!

Grüße,

Michael Wolke
Bewerbungstrainer/www.bewerbungserstellung.de

Hallo,

das wäre natürlich super.
An welche E-Mailadresse denn?

Danke und Gruß Sina

Hallo,

ja, ich habe auch bei der Arbeitslosigkeit noch Sachen dazu geschrieben.
Sehr gute Bewerbung heißt eigentlich nur, dass ich mir immer sehr viel Mühe beim Schreiben gebe.
ERstelle sie auch pro Unternehmen. Habe auch Lob für meine Bewerbungen bekommen, leider aber kaum Einladungen.

Danke und Gruß Sina

Gib mir bitte Deine Mail, ich schreibe Dich dann an und damit hast Du meine Mail! Oder Du schaust mal auf den Schluss der esretn Mail von vorhin!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sina,

vielleicht bewirbst Du Dich bei den falschen Unternehmen? oder auf die falschen Stellen? Was kannst Du denn und was suchst Du für eine Stelle? Sonst biete doch Deine Leistungen auf Honorarbasis an? Wenn Du willst, kann ich Dich da gerne beraten.

LG Sabine

Hallo!

Mit den paar Angaben ist es sehr schwer zu beurteilen, wie Du die Lücken schliessen könntest oder warum Du evtl. keine Einladung zum Vorstellungsgespräch bekommst.
Ich kann Dir nur anbieten einen kostengünstigen Bewerbungs-Check machen zu lassen.
Siehe www.bewerbungstrainer.net

Mit den besten Grüssen
Dein Bewerbungstrainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, wie groß sind die Lücken?
lg Tobias

Hallo,

5 Monate, 2 Monate, 1 Jahr und 2 Jahre.
Ne ganze Menge.
Hab auch immer viele Bewerbungen geschrieben.
Aber ist halt alles nicht ganz einfach.

Gruß zurück

So also ich versuche dir mal zu helfen!

Dein Lebenslauf sollte schon chronologisch angeordnet werde! Das was ich dir jetzt sage hast du nicht von mir okay :wink:! Jeder Personaler würde jetzt schimpfen!

Aber Lücken solltest du nicht vorkommen lassen!

Nachdem du wie du selber schreibst kaum Erfolg gehabt hast mit deinen Bewerbungen solltest du es jedoch mal versuchen diese schließen! folgender Text ist Auszug meines Bewerbungsratgebers von www.job-ebook.at :


Du könntest Sprach-, Bildungsreisen oder Trampen angeben! Wenn solche Reisen in deinem Lebenslauf nicht überhand nehmen, werden die meisten Personaler das toll finden.

Du kannst auch irgendwelche Selbststudien erfinden z.B. „Selbststudium – HTML“ übers Internet. Oder so ähnlich. Was sich noch lässiger anhört, ist: „autodidaktisches Studium in HTML“ hat die gleiche Bedeutung, hört sich nur cooler an. Solche Angaben gehen natürlich nur, wenn du dich wirklich mit der Thematik, die du angibst, auskennst!

Der Lückenfüller „Bewerbungsphase“ hört sich besser als arbeitsuchend an!
Eine (echte)„Babypause“ zu erwähnen, ist natürlich auch erlaubt! Besonders gut kommt es an, wenn du schreibst, dass du nebenbei aushilfsweise gearbeitet hast. Gib nur kleine „private“ Arbeiten an. Damit der Personaler keine Arbeitsbestätigung verlangen kann!

Ein weiteres Ass im Ärmel ist, anzugeben kranke Verwandte gepflegt zu haben. Da fragt keiner nach irgendwelchen Nachweisen.


Also ich kann dir wirklich nur den Tipp geben schließe die Lücken! - aber sei auch vorsichtig damit! Das ganze soll so gestaltet sein dass es nicht auffliegen kann! Vor allem nicht beim Bewerbungsgespräch!

Ob du das machst oder nicht überlasse ich dir :wink:

Ich hoffe ich hab dir etwas helfen können! Lg Tobias

He,

echt Klasse Tipps.
Betreuung von Verwandten, private Arbeiten in einem sozialen Verein, etc. hab ich auch schon eingebaut.
Das entspricht auch der Wahrheit.
Werde mir den Lebenslauf aber noch ummodelieren.
Soll einfach nicht nur „Arbeit suchend“ da stehen.

Danke, das hilft mir schon sehr weiter.

Tausend Dank und liebe Grüße Sina

Freut mich wenn ich dir helfen konnte!
Lg Tobias