Lücken in Zahlenreihen automatisch ausgeben?

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe folgendes Problem:

in Spalte A befinden sich mehrere Zahlenreihen, die allerdings unvollständig sind. es treten KEINE leeren Zellen auf - auf 127 folgt einfach 131.

Nun will ich es irgendwie erreichen, dass Excel mir in Spalte X ausgibt, welche Werte fehlen. (128,129,130)

Ich brauche das für eine Bücherei, die Signaturen auf diese Weise verwaltet. Hier ein Beispiel, wie das aussieht:

DL Os27
DL Os28
DL Os31
DL Pa01
DL Pa02
DL Pa03
DL Pa07
DL Pa08
DL Ri32
DL Ri35
DL Ri36
DL Ri38
Erz 01
Erz 03
Erz 04

Hier hätte ich gerne die Ausgabe:

DL Os29
DL Os30

DL Pa04
DL Pa05
DL Pa06

DL Ri33
DL Ri34

Erz 02

Es müsste irgendwie gehen, aber in diversen Foren habe ich nichts zu genau diesem Problem finden können.

Ich danke im Voraus
Bart

Hallo, da kann ich leider nicht helfen.
Ausserdem ist auch nicht definiert woher irgendein Algorithmus wissen soll, dass z.b. nach DL Os31 nicht noch viele weitere einträge kommen (z.b. DL OS32- Os150)

Hallo Bart,
das geht mit normalen Excelbefehlen (also kein Makro).

Hilfszahl1 Hilfszahl2 Hilfszahl3 Hilfszahl4 Hilfszahl5 Hilfszahl6 Hilfszahl7 Hilfszahl8 Hilfszahl9
Input NurZahl Subtrakt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Ergebnis
pa01 01
pa02 02 1
pa05 05 3 3, 4, 3,4,
pa06 06 1
pa07 07 1
pa09 09 2 8, 8,
pa10 10 1
pa11 11 1
pa12 12 1
pa13 13 1
pa14 14 1
pa21 21 7 15, 16, 17, 18, 19, 20, 15,16,17,18,19,20,

Man sieht es in meinem Beispiel schlecht, weil die Spalten nicht sauber abgebildet sind, daher folgende Erklärung:

  1. In Spalte A sind die zu analysierenden Daten mit den Lücken.
  2. In Spalte B habe ich mit dem Befehl „=RECHTS(A3;2)“ die Zahlen abgetrennt, damit man damit rechnen kann. Hier musst du u.U. anpassen.
  3. In Spalte C habe ich jeweils einen Wert aus Spalte B vom vorhergehenden Wert in Spalte B subtrahiert. Das Ergebnis ist i.d.R. eine 1 falls es keine Lücke gab oder eine Zahl größer 1. Beim Ergebnis 7 würde das bedeuten, dass 6 Zahlen gefehlt haben. (Siehe mein Beispiel ziemlich am Ende)
  4. In den Spalten D bis L habe ich pro Zeile die fehlenden Zahlen „generiert“. =WENN($C5>D$2;$B4+D$2&",";"") - Beachte die $-Zeichen für eine gemischte absolute Zelladresse. Außerdem habe ich hinter die jeweils generierte Zahl noch ein Komma angefügt.
  5. In Spalte M habe ich die Werte aus den Spalten D bis L in einer Zelle zusammengefasst:
    =D5&E5&F5&G5&H5&I5&J5&K5&L5

Du kannst das Modell erweitern. Aber: die Lücken kann ich dir in Spalte M (oder wie du fragtest in Spalte X) natürlich nicht untereinander präsentieren. Ich glaube, das hast du auch nicht gewollt.

Wenn dich das letzte Komma in der Spalte M stört, dann kannst du das ja entfernen. Kannst du das soweit nachvollziehen. Andernfalls schreibe mich ruhig nochmals an. Ich kann die dann auch das kleine Beispiel zusenden.

Viel Erfolg

Hi,

ja das geht „irgendwie“ aber nur mit VBA.

Aber verrate mir doch erst mal etwas anderes. Wie möchtest du feststellen, dass in deinem Beispiel „DL Ri39“ fehlt. Hier gibt es keine Lücke, anhand derer man das festmachen könnte.

Grüße

powerblue

Hi!

Ja, das geht natürlich nicht. Ließe sich ein Algorithmus schreiben, der den niedrigsten, den höhsten Wert und alle Lücken dazwischen ausgibt?

Grüße und DANKE
Bart