Ich wollte mich beruflich umorientieren und bin damit an die Arbeitsagentur herangetreten, die dann gesagt (bzw. geschrieben) haben, das sie den „Beruflicher Werdegang (taggenau)“ brauchen.
OK, seit 13 Jahren weiß ich wo ich arbeite. ich weiß auch noch wann ich in die Lehre gegangen bin und wie lange ich dann bei der Firma blieb. Irgendwann war ich bei der Bundeswehr, was ich auch noch belegt habe. Aber danach war mein Arbeitsleben doch eher „bewegt“, da ich mal eine Zeit ein paar Monate arbeitslos war, dann bei einer kleinen Klitsche gearbeitet habe, dann wieder arbeitslos war, einige Tage wieder bei einer anderen Firma gearbeitet hab, die mich dann doch nicht brauchte (bzw. ich mich nicht auf deren „Selbstständiger Mitarbeiter“ Prinzip einlassen wollte, dann wieder eine Weile Arbeitslos bis ich dann in die jetzige Firma wechselte…
Aber wie gesagt „Taggenau“ bekomme ich das im Leben nicht mehr hin. Ich wüsste nicht mal genau in welchem Jahr, geschweige denn in welchem Monat das war…
Muß das wirklich so peinlich genau aufgeführt werden? Ich meine, es ist doch im Grunde genommen eh uninteressant, wenn ich den Beruf nicht mehr ausführen möchte (habe vor 13 Jahren den Beruf aufgegeben und was neues gemacht, was ich jetzt aber auch nicht mehr will/kann).
Vielleicht hat da ja jemand mehr Erfahrungen mit der Arbeitsagentur.
taggenau kann dir das dein Rentenversicherungsträger belegen!
Schreibe - bei mir ist es die deutsche Rentenversicherun Hessen - den Versicherungsträger an und du bekommst alle eingetragenen Zeiten!
Jetzt wird es Wichtig!
Diese kannst du jetzt als Vorlage nehmen, da dort alle gemeldeten Arbeitsstellen und -zeiten aufgeführt sind!
Und wenn du nun Fehlzeiten entdeckst, sofort nachhaken!
(Du bist die sicher, im Jahr 2005 drei Monate angemeldet bei der Firma Xyz gearbeitet zu haben, siehst aber die Zeit nicht aufgeführt? >> Sofort dich dort kundig machen! )
Ansonsten, wie gesagt, diese Vorlage nutzen zum taggenauen (Arbeits-)Lebenslauf!
was vor diesen 13 Jahren war interssiert kein Mensch, weder die Arbeitsvermittler noch ein AG, vielleicht noch die Ausbildung, wenn sie für die angestrebte Tätigkeit relevant ist. Beim Tagesdatum (Beginn) kann man ein fiktives wählen, ist auch völlig unbedeutend (die Erfassungsmaske akzeptiert nur ausgefüllte Felder). Ansonsten gehe ich von einem Mißverständnis deinerseits aus. Den Rentenverlauf kannst du getrost zu Hause lassen. Kein AA-Mensch hat Lust, den abzutippen.
Ich weiß es nicht. Ich hatte nur eine Anfrage per Email geschrieben (wollte eigentlich nur eine einfach Auskunft) und die hatten dann zurückgeschrieben, das man meine Anfrage nicht bearbeiten konnte, weil man noch mehr Angaben bräuchte wie „persönliche Angaben“, Sozialversicherungsnummer und eben dem Beruflichen Werdegang (taggenau).
Ich dachte, sowas schreiben die nicht ohne Grund…
Aber danke für die Entwarnung, dann brauche ich ja nicht warten, bis die Versicherung zurückschreibt… Wenn überhaupt…