Lüften im Fertighaus?

Hallo,

Unser Nachbarhaus ist ein Fertigteilhaus.
Dort habe ich noch nie jemanden die Fenster zum Lüften öffnen sehen.

Gibt es tatsächlich Techniken in so einem Haus, dass das Lüften nicht mehr nötig ist?

Neugierige Grüße von
Beatrix

Automatik
Hallo Beatrix,

ja gibt es inzwischen tatsächlich. Habe davon gehört vorwiegend Fertighäser und Holzhäuser werden mit einer automatischen Belüftung gebaut. Soll tadellos funktionieren.
Mir ist es aber auch etwas Suspekt, ab und an ein offenes Fenster gefällt mir einfach besser.
Gruß elmore - altmodisch? manchmal…

Hallo,

unabhängig davon, ob es sich um ein Fertighaus oder nicht handelt, werden vermehrt Lüftungsanlagen wie z.B. die von LTM (www.ltm-ulm.de)eingebauteingebaut). Grund dafür ist, dass aufgrund der aktuellen Wärmeschutzverordnungen die Häuser so gut isoliert sind, dass kein „natürlicher“ Luftaustausch mehr stattfindet. Man müsste also mehrmals täglich Stoßlüften, um die Feuchtigkeit, die beim normalen Wohnen entsteht, rauszubekommen. Das wäre (im Winter) unwirtschaftlich, und bei berufstätigen Menschen unmöglich. Abhilfe schafft besagte Lüftungsanlage mit Wärmetauscher.
Ich habe auch so ein Ding. Ich würde niemals ohne eine solche Anlage bauen. Es ist nicht nur komfortabel (man muss den Winter über keine Fenster mehr aufreißen nud hat dennoch ständig Frischluft), sondern spart auch eine Menge Heizenergie.

Ciao
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Beatrix,

in der Tat gibt es jetzt solche Systeme. Da wird das Haus im Prinzip ständig gelüftet (über ein fest eingebautes Rohrleitungssystem) und die Wärme der Abluft zurückgewonnen. Das Ergebnis sind erhebliche Einsparungen bei der Heizung und immer saubere, gefilterte Luft. Zu den Risiken und Nebenwirkungen eines solchen Systems gehört der Preis, um die 8000 € sollte das für unser Häuschen kosten.

Merke: Es gibt nichts, was es nicht gibt.

Gruß

Goldhamster

Hallo Beatrix,

Gibt es tatsächlich Techniken in so einem Haus, dass das
Lüften nicht mehr nötig ist?

gibt es!
In Niedrigenergiehäusern neuerer Art ist das sogar Standard. Lüftung mit Wärmerückgewinnung.
Das arbeitet besser als alles Lüften mit offenem Fenster.

Richtiges Isolieren macht eigentlich nur in Verbindung mit einer solchen Wärmerückgewinnungslüftung (ein echtes deutsches Wort :wink: ) Sinn.

Gandalf

Ich würde niemals ohne eine solche

Und was mache ich bei einem Altbau von vor 100 Jahren, den ich sanieren will? Wohlgemerkt vermieten und nicht selbst bewohnen.
Grüße
Thomas

Bitte erst mal unterscheiden. Ein Fertighaus ist nicht gleichzeitig ein Niedrigenergiehaus oder Passivhaus.

Ein Niedrigenergiehaus sollte eine luftdichte Hülle haben und da ein Mensch ohne Frischluft selten lange überlebt, ist eine Zwangslüftung notwendig.

Diese wurde früher durch undichte Fugen (z.B. Fenster) erreicht. Dies hat sich mit den neuen Bauprodukten maßgeblich geändert. Es muss zwangsläufig eine kontrollierte Lüftung erfolgen. Durch eine Lüftung entweicht ein Wärmestrom. Um dies zu verhindern, wird ein Wärmetauscher eingebaut, so dass eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung erfolgt.