Lüfter an Grafikkarte notwendig?

Hallo,
ich habe das leise Gefühl, dass sich der Lüfter meiner Grafikkarte verabschiedet (tickende Geräusche).
Ich habe jetzt eine ganz blöde Frage: mir ist klar, dass der Lüfter da nicht ohne Grund drauf ist, aber kann ich nicht auch auf ihn verzichten, wenn ich ohnehin nichts mache, was irgendwie „grafikintensiv“ ist? Ich meine, früher hatte ich ja auch eine Grafikkarte ohne Lüfter. Wie lange gebt Ihr der Karte ohne Lüfter?
Danke, #.

Ich habe jetzt eine ganz blöde Frage: mir ist klar, dass der
Lüfter da nicht ohne Grund drauf ist

gut :smile:

aber kann ich nicht auch
auf ihn verzichten, wenn ich ohnehin nichts mache, was
irgendwie „grafikintensiv“ ist?

Okay, dann mal eine ganz blöde Antwort: Wie soll ich das wissen, wenn ich keine Ahnung habe, um was für eine Grafikkarte es sich handelt? :smile:

Ich meine, früher hatte ich ja
auch eine Grafikkarte ohne Lüfter.

Ja, die Prozessoren hatten früher auch keine Lüfter, auf meinem 386er 25 MHz war AFAIR zumindest keiner drauf. Von einem Pentium 4 mit 130 Watt Verlustleistung würde ich den Lüfter trotzdem nicht abmachen. Der sagt sonst nach wenigen Sekunden klack und ist aus.

Wie lange gebt Ihr der Karte ohne Lüfter?

Wie gesagt, eine Antwort auf diese Frage würde angesichts der vielen unbekannten Einflussgrößen prophetische Kräfte erfordern. Das hängt davon ab, wieviel Leistung der verbaute Grafikchip in Wärme wandelt. Es hängt davon ab, wieviel Wärme der Chip verträgt, bis er über den Jordan schreitet. Und es hängt davon ab, wie massiv der Kühlkörper gebaut ist (Kühlkörper mit einem Lüfter sind oft nicht für einen lüfterloses Betrieb ausgelegt, da sie entweder zu wenig Oberfläche haben um die Wärme abzugeben oder gekapselt sind um eine bestimmte Luftstömung zu erzeugen, was natürlich nur mit Lüfter geht. Und zu guterletzt: Selbst mit einem richtigen, professionellen Passivkühlkörper funktionieren stärkere Karten oft nur korrekt, wenn im Gehäuse ein ausreichender Luftstrom herrscht (Gehäuselüfter).

Also wenn es eine Radeon 9200 ist, geb ich ohne Lüfter schon ein paar Wochen, einer Geforce 6800 Ultra würde ich zweimal ein- und ausschalten geben. :smile:)

Wenn die Karte aktuelleren Datums ist, hat sie vielleicht einen integrierten Temperatursensor, den du per SMART mit einem geeigneten Systemanalyseprogramm auslesen kannst. So kannst du die Temperaturen im Auge behalten und selbst feststellen, ob sie sich ohne Lüfter in einen ungesunden Bereich gewegen.

LG, Jesse

Danke, es handelt sich übrigens um die Grafikkarte GeForce4 MX 440 (64 MB).
#.

Ich würde trotzdem aufpassen, da die Karte nicht soo stark ist, versuchs vieleicht mal mit nem passiven Küler, aber ganz ohne wirt schwirig…
Musst du aber selbst rausfinden (Handbuch, Google ezt.)

Gruß Jonny

1 Like

Danke, es handelt sich übrigens um die Grafikkarte GeForce4 MX
440 (64 MB).

Wenn der Kühlkörper groß genug ist, könnte es klappen (also eine richtige „Aluwaffel“ und nicht nur ein Lüfter mit 5 Zacken drumrum). Eine Möglichkeit zur Temperaturüberwachung bietet die Karte leider nicht. Ist ist und bleibt also ein Spiel mit dem Risiko. Normalerweise sollte die Karte Bildfehler produzieren, bevor sie den Geist aufgibt, so dass du es bemerktst und reagieren kannst. Dummerweise kommt es ja aber leider 1. oft anders und 2. als man denkt… :smile:

1 Like

Danke, es handelt sich übrigens um die Grafikkarte GeForce4 MX
440 (64 MB).

ich habe eine geforce 4 mx 440 agp 8x mit 128 mb ram. die ist von vorn herein schon passiv gekühlt. auch im extrem übertakteten bereich und ohne gehäuselüfter hat sie nie gezickt. und der kühler ist schon kleiner als der auf meinem mainboard!

nur mal so als meine erfahrung.

gruß, Philip

1 Like

Danke, es handelt sich übrigens um die Grafikkarte GeForce4 MX
440 (64 MB).
#.

Hallo HOFee,

Ich hab die NVidia Riva TNT2 (32MB) und den Lüfter vor ca 5 Jahren abgeklemmt. Die Karte läuft immer noch problemlos, auch bei etwas Graphikintensiveren Spielen.

Gruß
Sticky

1 Like

Ich hab die NVidia Riva TNT2 (32MB) und den Lüfter vor ca 5
Jahren abgeklemmt. Die Karte läuft immer noch problemlos, auch
bei etwas Graphikintensiveren Spielen.

Hatte den Lüfter jetzt auch versuchsweise mal weggelassen - Bild habe ich noch. :wink:

Danke an alle,
#.

Hallo,

die GF4 MX 440 ist für ihre Verhältnisse recht niedrig getaktet, entsprechend gering fällt auch deren Abwärme aus. Wie die meisten hier schon geschrieben haben ist ein lüfterloser Betrieb möglich.

Übrigens:
Die Temperatur der Karte lässt sich sehr wohl auslesen. Hol’ dir bei Nvidia die neuesten Treiber. Dann kannst du unter
[Eigenschaften von Anzeige] (Rechtsklick auf Desktop)
[Einstellungen]
[Erweitert]
[GeForce XY]
(wobei XY für den exakten Kartennamen steht)
[Temperatureinstellungen]
die aktuelle Temperatur der GPU sehen. Zusätzlich gibt es eine Alarmfunktion, zur Verhinderung einer Kernschmelze :wink:
Hoffe nur, dass die GF4 MX das bereits unterstützt…

Gruß
Martin

1 Like

Hallo,

es gibt die Grafikkarte auch ohne Lüfter, falls der Kühlkörper nicht zu klein ist, müßte es gehen. Einfach mal den Kühlkörper anfassen, wie heiß er wird. (Vorsicht, heiß)

Grüße

Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]