Lüfter: Anschlussbenennung LT?

Hallo,

hab mir einen Abzugslüfter für die Garage besorgt und möchte diesen anschließen - die Anschlußklemme ist folgendermaßen gekennzeichnet: L, N und LT

L (Phase) und N (Neutralleiter) ist klar aber bei der dritten Klemme hätte ich jetzt den Schutzleiter und damit PE oder PEN als Benennung erwartet.

Was bedeutet das LT?

Danke und Gruß,
mΔx

Hallo,

hab mir einen Abzugslüfter für die Garage besorgt und möchte
diesen anschließen - die Anschlußklemme ist folgendermaßen
gekennzeichnet: L, N und LT

Hilfreich wäre auch eine genaue Produktbezeichnung.

Was bedeutet das LT?

Kann man so nur raten…

Vielleicht hat der Lüfter einen integrierten Nachlauftimer?
Dann könnte das der Anschluss für die geschaltete Phase vom Licht sein.

MfG,
Marius

glaub ich habs - könnte folgendes stimmen?

hinten in der Bedienungsanleitung ist ein Schaltplan: dort ist zwischen L und LT ein Schalter und, sofern dieser geschaltet ist, eine Verbingung zwischen LT und N und dazwischen ein Symbol „Kreis mit X“ (das drüfte eine Lampe sein).

Ich vermute jetzt mal dass LT die Lampe mit Strom versorgt sobald der Schalter geschlossen ist … stimmt das?

D.h. auch das Ding hätte keinen Schuztleiter?

Grüße,
mΔx

PS: zeihe meine Vermutung aus folgendem link: http://www.gutefrage.net/frage/l-n–l1-beim-anschlus…

Hilfreich wäre auch eine genaue Produktbezeichnung.

Hallo,

ja, hast Recht, sorry :smile:

Es handelt sich um einen Blauberg Aero 150 H
(H für hygrostat. Schalter)

anbei ein Bild mit der Schaltung:

entgegen dem Bild hat der Lüfter nicht den Schalter mit dem Bändel’chen sondern wie gesagt den hygrostat. Sensor
Die Schaltung ist die unter 3.3 abgebildete

Grüße,
mΔx

hi

wie Marius schon schrub, kommt an den LT-Anschluss das geschaltete Licht

Du hast verschwiegen, daß es ein Lüfter mit Nachlauffunktion ist

Also an L kommt Dauerstrom und an LT die geschaltete Phase vom Lichtschalter

Gruß

und hier das ganze im Orginal

Hi,

Also an L kommt Dauerstrom und an LT die geschaltete Phase vom
Lichtschalter

Danke aber … heißt das ist muss noch einen Schlater dazwischenbauen?
Dachte der Hygro-Sensor schaltet automatisch?

Grüße,
mΔx

Wie das Teil intern verschaltet ist, wissen wir alle nicht. Da kann man nur vermuten, dass der Hygrosensor nur bei eingeschaltetem Licht entscheidet, ob Lüftzer EIN oder AUS.
Im Zweifelsfall kann L und LT gebrückt werden. Müsste man halt probieren.

MfG,
Marius

hi

Da
kann man nur vermuten, dass der Hygrosensor nur bei
eingeschaltetem Licht entscheidet, ob Lüfter EIN oder AUS.

hab mir grad die Beschreibung durchgelesen. Es steht wirklich nicht drin, wie er verschaltet ist.
Es ist davon auszugehen, daß er nur bei eingeschaltetem Licht UND Feuchtigkeit in Betrieb geht

Im Zweifelsfall kann L und LT gebrückt werden. Müsste man halt
probieren.

und zwar beide auf Dauerstrom
Dann schaltet er ausschliesslich immer bei bestehender Feuchtigkeit ein
(falls das vom Frager so gewünscht wird)
Muss natürlich erstmal getestet werden, ob das dann überhaupt zuverlässig funktioniert oder ob er dann womöglich im Sommer ständig läuft

Gruß

Hi,

hab jetzt erst mal nur N und L angschlossen und schau’ mal was er macht wenn es feucht ist … Bekannter hat mal Elektriker gelernt, er hat sich das Teil angesehen und meint es müsste so funktionieren, mal sehen ob er Recht hat.

Wenn nicht kann ich L und LT immer noch überbrücken ( :smile:

Danke auf alle Fälle für Eure Hilfe bis hierher.

Grüße,
mΔx

bitte, gerne

Könnte schon sein, daß der Hygrosensor unabhängig vom Lichteingang arbeitet
Glaub ich aber eher nicht. Aus der Anleitung ging es ja nicht hervor

Ich schätze, daß der Hygro-S. erst einschalten kann, wenn der Lichteingang beschaltet ist

Witzigerweise hab ich schon mehrere solcher Teile montiert, aber noch nie mit Feuchtigkeit getestet, weil es beim Kunden war. Und ich hab auch keine Testserien mit verschiedenen Anschlussvarianten gemacht, sondern das Licht immer mit angeschlossen

viel Spaß noch damit

ich nochmal: funktioniert so wie Nachbar sagte, P und N und gut ist’s :smile:

Wasserkocher mit heißem Wasser drunter gehalten, Sensor reagiert, Lüfter läuft an und über den timer gesteuert auch entsprechend nach … passt.

Grüße,
mΔx

Glückwunsch! :wink: Danke für die Rückmeldung. Dann ist wohl davon auszugehen, dass er bei Licht generell aktiviert wird und bei Feuchtigkeit auch, also praktisch mit logischer ODER-Verknüpfung.

Viel Spaß mit dem Gerät.

MfG,
Marius