Lüfter dreht unkontrolliert hoch

Hallo,

ich habe 2 Fragen:

1.: Der Lüfter fängt ganz normal an zu laufen nachdem man das Licht angeschaltet hat. Dann wird das Licht ausgestellt u. der Lüfter geht aus. Aber nicht lange denn mit einmal fängt er wieder an hochzudrehen fällt wieder aus, dreht wieder hoch, fällt wieder aus und so weiter bis er dann ganz aufgibt.

Was ist das Problem?

2.:
Der Lüfter bzw die Rohre scheinen bzw. sind offensichtlich direkt mit denen vom Nachbarn verbunden und es scheint nicht so was wie eine Schalldämmung zu geben. Ich kann nämlich laut und deutlich und das nicht nur nachts wenns leise ist, das plätschern hören wenn jemand unten auf die Toilette geht… was nicht unbedingt immer so angenehm ist! Was auch einfach nicht der Fall sein sollte!

Kann man da was machen?

Schonmal Danke im Voraus

Grüße

Der Luefter besser das Nachlaufrelais sollte getauscht werden

Hallo Nadine, zu Punkt 1 kann ich nichts zu sagen, wahrscheinlich ein Defekt. Zu Punkt 2 würde ich vorschlagen den Lüfter gegen einen neuen mit Telefonieschalldämpfer auszutauschen.
mfg

Hallo Matzi,

gut zu wissen das es so was gibt.

Kann man denn bei jedem Lüfter einfach einen Dämpfer nachrüsten? Wie teuer ist das ungefähr?

Im Internet hab ich nur Dämpfungen für Rohre gefunden. Ich denke aber nicht das der Vermieter hier die Wand aufruppt.

Hallo,

zu 1.
Ich vermute mal dass das Zeit-Kontaktrelee defekt ist, sollte sich ein Fachman mal anschauen und beheben.

zu 2.
Das darf keineswegs sein !!!
Sie sollten mit Ihrem Vermieter sprechen, oder gleich schriftlich auffordern dies zu beheben.

Gruss, Haag

Hallo Nadine,

zu Frage 1: Die Anlage sollte von einem Elektriker überprüft werden, auch wenn es Geld kostet. Elektrosachen sind nichts für Laien. (Lebens- und Brandgefahr)

zu Frage 2: Es gibt Schalldämpfer (wie der Auspuff beim Auto), die dämpfen das Geräusch sehr gut.

Viel Erfolg

Tammo

Hallo,

zu Punkt 1 kann ich leider aus der Ferne nichts sagen.
Zu Punkt 2 ist es so, dass normalerweise sogenannte Telefonieschalldämpfer eingebaut werden. Diese dämpfen die Geräusche zwischen verschiedenen Räumen. Je nach Situation kann man diesen natürlich nachrüsten.

Lg Tristan

Guten Tag,

also dann zu Ihren Fragen:

1.) Normalerweise gibt es bei den Ventilatoren eine Nachlaufzeit von ca. 5min. Wenn Sie im Bad auf dem Klo waren oder sich geduscht haben, ist der Gestank, bzw. die Luftfeuchtigkeit ja noch nicht weg. Das der Ventilator aber öfters ein und wieder ausschaltet ist nicht normal. Wahrscheinlich ist das Zeitrelais defekt. Muss man austauschen.

2.) Eine Schalldämmung in der Bad/WC Abluft ist auch nicht üblich und wird auch fast nie gemacht. Kann mich aber auch nicht erinnern, dass es bei uns deswegen mal beschwerden gab.
Aber hier wäre die Lösung relativ einfach. Sie müssen den Rohrdurchmesser wissen und den Ablüfter ausbauen (zum Beispiel dann, wenn die elektronik vom Ablüfter getauscht wird). Dazu muss man 3 oder 4 Kreuzschlitzschrauben öffnen und sie können den Ventilator mit samt dem Gehäuse rausnehmen. Dann können Sie direkt in das Rohr solche Schalldämmelemente einbauen: http://shop.strato.de/epages/219750.sf/de_DE/?Object…

Am besten Sie lassen eine Lüftungsfirma kommen. Diese müssen ja sowieso nach dem elektronischem schauen und da sollen die so ein Schalldämmelement kurz reinstecken.
Ein Nachteil hat das aber: Die Luftmenge wird dadurch etwas reduziert, weswegen die Nachlaufzeit etwas höher sein sollte. Ist aber nicht so dramatisch.

Hoffe Ihnen weitergeholfen zu haben. Bei weiteren fragen können Sie sich gerne melden.

Mit freundlichen Grüßen,

Nosferatu

Hallo Nadine, ich glaube auch nicht, dass der Vermieter die Wand aufschlagen lässt. Außerdem sind die Telefonieschalldämpfer ca 1m lang, so dass der Einbau schwierig werden könnte. Hat Dein Vent. eine automatische Verschlussklappe? Ein neuer Vent. (FA: Maico, Helios; S&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:, Rodin) kostet zw. 25 und 50 €. Das hilft ja auch schon.
mfg

Hallo,

ja hab dem Verwaltungsmenschen ne Mail geschrieben.
Der wird sich freuen. Erst die Fugen neu in der Dusche, die Rolllade von den Nachbarn die geschmiert und das Band gewechselt werden musste, weil die unglaublich fiesen Krach machte und nun der Lüfter *lach* aber dafür bezahlt man ja auch teuer Miete…da kann man ja wohl auch ein bisschen was erwarten!

Grüße
Angie

Hab mich nochmal schlau gemacht.
Es gibt Schalldämpfelemente die man einfach ins Rohr einsetzt, dann kommt der Lüfterkasten wieder davor gesetzt u. das wars.
Hab der Verwaltung ne Nachricht geschickt bin mal gespannt was passiert.

mfg

Hallo,

Danke.

ich hab der Verwaltung eine Mail geschickt und das mit den Dämpfelementen erwähnt. Nun mal abwarten…

MfG

Danke für die Antwort.

Habe der Verwaltung eine Mail geschickt. Nun heißt es abwarten.

MfG

Danke für die Antwort.

Habe der Verwaltung eine Mail geschickt. Nun heißt es abwarten.

MfG .

Hallo Nadine, freut mich, dass ich Dir helfen konnte. Konnte Dir allerdings keine spazielle Empfehlung geben, da ich mitlerweile in Rente bin und meine Fachunterlagen entsorgt habe. Tschüß, viel Glück und immer mal wieder.
mfg

Hallo

zu 1. Ich befürchte, daß hier ein defektes oder falsch angeklemmtes Nachlaufmodul verantwortlich ist. Die normale Funtion ist ja: Einschalten bei Licht an und Nachlaufen nach Ausschalten des Lichts, dann automatisches Abschalten.

zu 2. Schallübertragung über das Rohrnetz ist nicht zulässig bzw. hinnehmbar auch nach Mietrecht nicht. Technisch bekommt man das mit sogenannten Telefonie-Schalldämpfern in den Griff. Ob die nachträgliche Montage bei Ihnen möglich ist, steht zu prüfen. Wenn das sehr störend ist, ist Mietminderung möglich.

Gruß

A. Moritz

Hi,

dazu steht also was im Mietrecht? Das ist interessant. Das werd ich gleich mal raus suchen, ist ja immer gut wenn man mit so was um sich schmeißen kann. Ich habe der Verwaltung bereits eine Mail geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten.

Nachrüsten sollte jedoch möglich sein, da es solche Schalldämpfelemente(einfach ins Rohr einsetzen) gibt, die mir hier an anderer Stelle vorgeschlagen wurden.

Und selbst wenn nicht, kann der Vermieter ja einfach mal einen neuen Lüfter mit integriertem Schalldämpfer springen lassen.

Lösungen gibt es alle male :wink:

Danke dir.

Liebe Grüße