Hallo,
was für eine Heizung ist denn da drinnen?
Heizkörper?
Gastherme?
Wenn Heizkörper, dann ist das ok. Der Lüfter misst den Feuchtigkeitsgrad und sollte dieser zu hoch sein (beisp. nach dem duschen), dann aktiviert er sich und saugt die Luft ab, bis die Feuchtigkeit gesunken ist.
Bei Bewegungsmelder, aktiviert er sich genauso und sollte dann eine gewisse Nachlaufzeit haben.
In beiden Fällen muss darauf geachtet werden dass die Tür ein Überströmgitter besitzt und dieses auch nicht abgedeckt ist, sonst funktioniert das Prinzip nicht.
Haben Sie jedoch eine Gastherme im Bad, dann ist äußerste Vorsicht geboten, dies darf nicht einfach so gebaut werden, hier muss das Schutzziel 1 + 2 kontrolliert werden und hierfür muss der Schornsteinfegermeister angefordert werden, dieser prüft den Sachverhalt und gibt Ihnen die Erlaubnis oder auch nicht.
In diesem Fall sind Sie verpflichtet einen SBM zu kontaktieren, Sie würden sich sonst strafbar machen, da in solsch einem Fall Lebensgefahr drohen würde bei unsachgemäßer Installation.
nG.
Haag