ausser roher Gewalt gibt es auch die Möglichkeit, das Board
ganz kurz (2-5 Sec) einzuschalten, damit der Prozessor warm
und das Pad weich wird, ev. mit längerer Zeit wiederholen.
Man sollte vielleicht noch ausdrücklich erwähnen, dass man das Ding beim Abziehen unbedingt ausschalten muss… Das größte Risiko bei der Übung besteht darin, dass sich die Verbindung zwischen Die und Chipträger soweit abschwächt, dass nacher das Die am Kühlkörper festklebt. Da kann man dann nur noch auf die Qualität des vom Hersteller verwendeten Klebers setzen.
Ansonsten funktioniert eventuell auch der Trick, den Kühlkörper z.B. mit Eiswürfeln abzukühlen, dann werden einige Wärmeleitpads spröde. Dabei sollte man halt darauf achten, dass die CPU selber nicht nass wird.