Hallo Leute,
also ich bin neu angemeldet hier und muss sagen, dass ich es total geil finde, wie jeder hier seine fragen stellt und jeder hier seinen Senf zugeben kann, sodass doch fast immer die Probleme oder Fragen gelöst und beantwortet werden!
Hoffentlich könnt ihr auch mir helfen. Ich hab den Thread zu einem ganz ähnlichen Thema gelesen, doch ich will dem Autor nicht die Show stehlen, deswegen öffne ich einen neuen.
Mein Atelco-Computer (ca. 4-5 Jahren alt) läuft nicht mehr. Einschalten, Lüfter laufen, Bild bleibt schwarz. Manchmal kommt ein Bild, doch kurz darauf schaltet der Rechner ab.
Habe dann alles auseinander gebaut, da ich dachte es läge am Netzteil. Hab es gewechselt, keine Änderung. Habe die Batterie gewechselt, auch keine Änderung.
Dann alles raus, nur MB (WinFast…), CPU (AMD Athlon XP 2400+), RAM (1x512MB 333MHz DDR) und GraKa (GeForce MX 440?) und da gings auch nicht.
Dann bei eBay ein MSI-Board gekauft (KT3 Ultra2) und das Board getauscht. Dann kam auch nichts! Grafikkarte habe ich zwischenzeitlich auch gewechselt.
Nebenbei: Die CPU sieht optisch nicht ganz einwandfrei aus. Es sind keine Absplitterungen zu sehen, aber da sind so braune Streifen zwischen diesen Lötungen wo z.B. L9 steht. Aber hab bei eBay gesehen, dass das bei vielen CPUs auch der Fall ist und die werden als technisch einwandfrei angeboten.
Dann eine andere CPU (Duron 1200 mit nem 133er FSB, also viel kleiner als der von AthlonXP) draufgesteckt (auf beide Boards) und beide liefen ebenfalls nicht. Die AthlonXP-CPU lief dagegen in dem Computer, wo der Duron zuvor drin war. Zwar nur mit beschränkter Taktzahl, weil das Board nicht mehr kann, aber immerhin war da ein Bild
So, jetzt denkt jeder: Du Depp, wechsel den RAM!
Ja, ich habe auch den RAM gewechselt und oha! Es kam mit dem Athlon auf beiden Boards ein Bild, allerdings nur für 2 Sekunden, dann ging alles aus. Mittlerweile starten wieder die Lüfter, Bild bleibt aus und nach sehr kurzer zeit schaltet sich ALLES ab. Vielleicht ein Überhitzungschutz?
Ich habe gegoogelt ohne Ende, im Handbuch steht auch nicht, warum das Mainboard von alleine abschaltet, und ich weiß es auch einfach nicht mehr. Nach 3 Ausrastern in Folge muss ich mich an die breite Expertenreihe wenden. Wer weiß weiter?
Bin ich einfach nur ein untalentierter Bastler oder habe ich etwas Grundlegendes übersehen? Vielleicht ist ja etwas ganz anders defekt?
Ich danke für jeden Hinweis, denn ich bin es Leid! Ich werfe sonst alles weg
Philip
PS: BIOS auch resetet, Netzteile ständig gewechselt, GraKas ebenfalls. Der Kühler saß stets korrekt auf dem Sockel, es war immer ein Viereck von Wärmeleitpaste auf dem Ding übrig…und der Rechner von dem Duron läuft jetzt auch nicht mehr