Lüfter mit Hygrostat

Hallo,

zwei Frage zu Lüftern mit Hygrostat denn ich möchte mir für die Garage eine ebensolchen einbauen und würde gerne wissen wie das mit dem Feuchtigkeitsmesser funktioniert.

  1. Allgemein:
    da der Sensor ja im Lüfter und dieser außen an der Mauer montiert ist: wie wird denn da die Feuchtigkeit in der Garage gemessen und nicht die der Außenluft?

Habe mir so ein Modell mal im Baumarkt angesehen und konnte dabei nicht entdecken dass der Feuchtigkeitssensor irgendwie vom Lüfter getrennt wäre … hatte erst vermutet dass der Sensor ein separates, mit der Lüftersteuerung per Kabel verbundenes Teil dass innen montiert wird, sei?

  1. Modell-Empfehlung
    tendiere momentan zu folgendem Modell: http://www.conrad.de/ce/de/product/537625/Wallair-Wa…
    Wie ist eure Meinung dazu? Ok oder Schrott und falls zweiteres, welche Alternativen sind empfehlenswert?

Vielen Dank

Grüße,
mΔx

Hallo!

Wieso außen an der Garage ?

Der Lüfter und damit der Sensor sitzt innen in Garage,nur ein Durchbruch/Rohr führt nach außen. Die saugen ab,also nix außen.

Es gibt aber separate Hygrostaten als Aufputz,damit kann man jeden Lüfter schalten.

Ob sinnvoll ? Kann sein,Lüfter muss ständig laufen,weil die Feuchte nicht nachlässt. Und es kann doch die Außenluft feucht sein,dann brächte es eher Schaden.
Das geht im Bad gut,da ist es feucht,aber Nachströmluft ist trockener.

Übrigens,wenn der z.B. 290 m³/h absaugt,wo kommt die gleiche Menge Frischluft her ? Gibt es am Tor genug freie Zuluftöffnung ?

MfG
duck313

  1. Allgemein:
    da der Sensor ja im Lüfter und dieser außen an der Mauer
    montiert ist: wie wird denn da die Feuchtigkeit in der Garage
    gemessen und nicht die der Außenluft?

Der verlinkte Lüfter misst die Feuchtigkeit der abzusaugenden Luft.
Wenn er also in der Garage montiert wird, misst er die Luft in der Garage und saugt sie ab, wenn sie zu feucht wird. Wird er außen montiert, dann bläst er Luft in die Garage, wenn es draußen schwül ist.

Je nach Wetterlage wird das Teil aber ständig laufen, das ist dir klar?

Hall

Wieso außen an der Garage ?

ok, Danke, ich war da jetzt echt auf dem falschen Gleis … peinlich :smile:

Gibt es am Tor genug freie Zuluftöffnung ?

ja, diagonal gegenüber kommen Zuluftöffnungen hin

Danke und Gruß,
mΔx

Hallo,

Je nach Wetterlage wird das Teil aber ständig laufen, das ist
dir klar?

oh, da ist doch auch ein Timer drin … dachte ich kann das Ding so einstellen dass es ab einem bestimmten Feuchtigkeits-Schwellwert losläuft aber dann max. x Stunden via Timer gesteuert?

Danke und Gruß,
mΔx

Hallo mΔx,

Je nach Wetterlage wird das Teil aber ständig laufen, das ist
dir klar?

oh, da ist doch auch ein Timer drin … dachte ich kann das
Ding so einstellen dass es ab einem bestimmten
Feuchtigkeits-Schwellwert losläuft aber dann max. x Stunden
via Timer gesteuert?

Der Timer nutzt dir gar nichts.
Je nach Witterungsverhältnissen wirds in der Garage durch das Lüften nur Feuchter!

Um dies zu verhindern, müsste man Innen und Aussen jeweils die Feuchte und die Temperatur messen.
Damit kann man dann ausrechen, ob das Ansaugen von warmer feuchter Aussenluft in die kühle Garage die Luftfeuchtigkeit erhöht oder senkt und entsprechend Lüften oder auch nicht.

MfG Peter(TOO)