Lüfter stört im CB Fungerät

hallo zusammen
Ich habe in meinem LKW ein Laptop laufen. So weit so gut… Wenn der Lüfter läuft, habe ich nun derartige Störgeräusche, das ich vom CB Funk kaum noch etwas verstehe. Kennt jemand abhilfe?
LG,Bernd

Hallo!
Wenn du QRM hast,dann mußt du im Funkfachhandel nach einem geeigneten Filter fragen,der diese Störfrequenz deines Lüfters rausfiltert.Evtl.hilft manchmal auch einen getrennten Stromkreis nehmen.
Laptop woanders positionieren.
73+55
Frank

Guten Morgen Bernd,
daß der Lüfter stört, ist eigentlich nicht nachzuvollziehen. Störungen kommen von Schaltnetzteilen und evtl. von Kohlebürstenmotoren Du solltest nachprüfen, ob das über das Netz konmmt oder als HF-Störung. Frage: Hast Du die Störungen auch, wenn der Rechner auf Akku mit eigener Stromversorgung läuft? Hast Du die Störungen breitbandig oder nur auf einzelnen Frequenzen? Hast Du die Störung nur, wenn der Rechner über das Bordnetz betrieben wird? Im letzten Fall genügt eine Drossel in der Sromversorgung, Kabel mehrmals über einen Ringkern wicklen. Auf jeden Fall darf der Rechner in keinem Fall Freqenzen, die für einen Funkdiesnt zugeteilt sind stören, das ist ein klarer Verstoß gegen die EMV-Verordnung und der Hersteller ist verpflichtet, die Störursache abzustellen. In DL kannst Du das ggfls. wenn der sich weigert, bei der Bundesnetzagentur anmelden. Störende Geräte dürfen in der EU nicht verkauft und nicht betrieben werden.

Gruß Diego EA6YF

Hallo Diego
Die Störgeräusche sind auf allen 40 Kanälen gleich. Es macht auch keinen Unterschied, ob auf AM oder FM. Ebenso ist es egal, ob der Rechner über Akku, oder übers Netztteil läuft… Den stromkreis kann man somit schon mal ausschließen…
LG,Bernd

Interessantes Probelm, besprech das mal mit anderen OMs und melde mich in ein paar Tagen wieder. In der Woche habe ich nicht viel Zeit. Ich denke, das geht Dir in die ZF, nur daß das der Lüfter macht, ist mir schleierhaft, und dann so breit. Hast Du nicht ein KW-Radio, daß so in der Nähe von 27 MHZ empfängt, um mal zu sehen, wie breit die Störung ist. Du hast doch zu Hause oder bei Kollengen sicherlich noch einen Empfänger zum Probieren. Wird der auch gestört?

Gruß Diego

Hallo Bernd,
da die Störung auch bei FM auftritt, dürfte es keine Funkenstörung sein (sowieso unwarscheinlich, da diese Lüfter warscheinlich Bürstenlose Motoren haben).
Wenn es wirklich nur beim Laufen des Lüfters auftritt, tippe ich darauf, dass es die Antriebselektronik des Lüfters ist. Diese zu entstören, ist kaum möglich, da sie warscheinlich im Motor integriert ist.
Computer neigen allgemein zu Störungen im KW-Bereich. Prüfe also, ob es wirklich nur beim Laufen des Lüfters auftritt.
Gruß, Edi

Habe die Störquelle gefunden!!
Es ist garnicht der Lüfter, sondern das Netzteil…
Gibt es da Abhilfe???

Hi…

Habe die Störquelle gefunden!!
Es ist garnicht der Lüfter, sondern das Netzteil…
Gibt es da Abhilfe???

Ja, es kann aber einige Versuche brauchen, bis es klappt.

Als erstes würde ich das Zuleitungskabel (vermutlich vom Zigarettenanzünder) möglichst nah am Netzteil durch einen Ferritkern führen. Wahrscheinlich hast Du keinen passenden Ringkern herumliegen, aber vielleicht ein altes Monitorkabel. Die haben oft kurz hinter den Steckern tonnenförmige Verdickungen, in denen Klappferrite stecken. Falls der Plastikmantel beim Entfernen zerstört wird, reicht es auch aus, die zwei Ferrithälften um das Stromkabel zu legen und mit Isolierband zu umwickeln.
Dasselbe Spiel kann man auch mit der Leitung vom Netzteil zum Laptop machen, wieder möglichst nah am störenden Gerät.
Wenn einer oder beide Kerne das Störsignal dämpfen, es aber immer noch zu stark ist, entweder mehrere Kerne auf das betreffende Kabel oder einen Ringkern kaufen und das Kabel mehrmals durchziehen.
Wenn keinerlei Erfolg feststellbar ist, melde Dich nochmal.

genumi

Hallo genumi
Die Zuleitung erfogt nicht vom Ziggianzünder, sondern vom Werksmässig eingebauten Spannungswandler (24 auf 12 Volt). Das Netzteil stört auch nur, wenn es im Laptop eingesteckt ist.

Frohe Pfingsten,
ich hatte ja neulich schon mal meine Zweifel, ob das QRN vom Lüfter kommt und da meintest Du, daß die Störung auch auftritt, wenn der Rechner über Akku läuft. OK, das stimmt also nicht, kann also nur von einem Wandler kommen. Punkt 1 ist, daß der Wandler, also Dein Netzteil nicht stören darf, wegen der elektomagnetischen Verträglichkeit. Stell Dir mal vor, Du fährst einen Notarztwagen und da ist ein Geräteingebauf, daß die medizinischen Geräte stört. Wenn Du das nicht reklamieren willst, muß Du drosseln und gut sieben, hat ja mein Vorgänger schon beschrieben und auch geschirmtes Kabel, z.B. Lautsprecherkabel, verwenden und Schirmung voll an Masse legen. Siebglieder gibt es auch fertig zu kaufen, aber im Prinzip bekommst du mit Drosseln und selbstgebauten Siebgliedern jedes qrn unterdrückt. So was ist ja in jeder Bohrmaschine drin, natürlich dann für andere Frequenzen. Muß man probieren, wenn man die Störfrequenz weiß, kann man das ausrechen. Ich hatte heute meinen Sonntags-Sked und habe das Thema mit einigen Leuten, die mehr wissen als ich, besprochen, und die Meinung war einhellig: Das ist ein Wandler.

Gruß Diego

hallo Weltenbummler !
Kann es sein das du ein Masseproblem hast ?
Bevor du jetzt grossartig Geld für Filter ausgibst, versuch mal ob sich die Intensitaet mit einer zusaetzlichen Masse Verbindung zum Funkgeraet verringern bzw eben die Situation verbessern laesst. aber bitte ein kabel grösser 2,5mm² . es ist mitunter ein hausgemachtes problem das einfach die Kabel zu dünn im querschnitt ausgelgt sind. da tritt dan gern so ein Spuk auf ! Alternativ wuerde iche s mit auf die stromvers aufklembaren Ferritkapseln probieren !

Evtl Kabel auch in Schlaufe 2 mal durch und den Ferrit nah am geraet !!!

Gruss Charlie

Es könnte sein dass der Spannungswandler oder Inverter 24Volt auf > 12volt stört,aber nur bei Belastung auftritt.
iw3aaw