Lüfter vom Laptop läuft fasst nur

Hallo!

Ich habe mir im letzten Jahr von Aldi einen Laptop gekauft. Das Teil läuft eigentlich sehr gut, nur dass der Läufter in letzter Zeit fasst nur noch läuft.
Kann es sein, dass der Laptop innen verstaubt ist? Denn auf dem Schutzgitter vom Lüfter liegt eigentlich immer ein wenig Staub.
Wie kann ich das Teil sauber bekommen? Einfach hinten aufschrauben und auspusten? Wie sieht es dann mit der Garantie aus?

Gruß Carsten

dass der lüfter oft an ist, ist nie ungewöhnlich. zumal in aldi notebooks in letzter zeit gerne mal desktop cpus vorkamen.

war es denn früher nicht so krass? lief der lüfter weniger oft (bei gleicher nutzung)?

dann kann staub eine ursache sein. den kannst du versuchen mit druckluft vorsichtig rauszupusten, oder mit einem staubsauger (vorzugsweise mit kleinem düsenaufsatz) vorsichtig raussaugen. dabei sollte aber die lüfter nie durch den luftstrom sehr stark hochgedreht werden.

wenn du das notebook öffnest und irgendwelche spuren hinterlässt, ist es mit der garantie meist vorbei.

gruß, Philip

Hallo Philip!

Danke für deine Antwort!
Ne, so krass war das bei weitem nicht!
Klar, da sitzt halt kein Centrino-Prozessor drin, dennoch ist das schon übertrieben.

Gruß Carsten

dann versuch am besten mal das irgendwie von außen zu reinigen (besongers wenn du staub siehst).

kleiner trost für dich, bei meinem notebook (alter mobiler athlon xp) läuft der lüfter immer. ich habe ihn aber mit umbauten und speedfan erträglich bekommen.

also versuch mal den zu reinigen. ansonsten könnte noch ein verschlissenes wärmeleitpad oder so die ursache sein. das glaube ich aber nach der zeit eher nicht.

gruß, Philip

Hi,
du könntest auch versuchen, das Notebook extern zu kühlen und zwar mit einem CoolerMaster Notepal das ist son Teil, was du unters Notebook packst, das die Wärme ableitet, das könnte helfen.

man kann auch Softwaremäßig denke ich noch etwas machen, aber da kann ich dir jetzt nicht groß helfen, da du keinen Centrino/Turion Prozzi hast, da musst dich selbst mal durch google lesen.

Gruß

Maurice

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Carsten,

Klar, da sitzt halt kein Centrino-Prozessor drin, …

Von ‚Centrino‘ halte ich nicht allzuviel da dies nur ein
Markenname ist und nicht mehr aussagt, als das die CPU von
Intel ist nach dem Tag verkauft wurde an dem Intel dieses
Logo zum Fenster raus hängte.

Über Intel-CPUs, egal ob Mobil oder Desktop, was negatives
zu sagen spar ich mir bis auf die Bemerkung das AMD heute
einen deutlichen Technologievorsprung hat.

Viele Grüße

Jake

Hi,

Von ‚Centrino‘ halte ich nicht allzuviel da dies nur ein
Markenname ist und nicht mehr aussagt, als das die CPU von
Intel ist nach dem Tag verkauft wurde an dem Intel dieses
Logo zum Fenster raus hängte.

Centrino ist keine CPU.

Viele Grüße
WoDi

Hey Jake

Von ‚Centrino‘ halte ich nicht allzuviel da dies nur ein
Markenname ist und nicht mehr aussagt, als das die CPU von
Intel ist nach dem Tag verkauft wurde an dem Intel dieses
Logo zum Fenster raus hängte.

Na, Centrino ist eigentlich mehr ein Zusammenspiel von mehreren Komponenten. Es auf den Pentium M (so nennt sich das Herz eines Centrino-Systems in aller Regel) zu beschränken wäre nicht im Sinne des Erfinders (dem für die Centrino-Tech ein Lob gebührt).

Über Intel-CPUs, egal ob Mobil oder Desktop, was negatives
zu sagen spar ich mir bis auf die Bemerkung das AMD heute
einen deutlichen Technologievorsprung hat.

Na, das ist ja ne Aussage… klingt wie „Nachts ist’s kälter als draußen“. Abgesehen von subjektiven Einflüssen würde ich solche Statements erst mit fundiertem Wissen vom Stapel holpern lassen.
Nichts für ungut,
Gruß,
Daniel

Ich habe mir im letzten Jahr von Aldi einen Laptop gekauft.
Das Teil läuft eigentlich sehr gut, nur dass der Läufter in
letzter Zeit fasst nur noch läuft.

You get what you’ve paid for.
Bei meinem Notebook (Samsung X10) ist die Festplatte glatt lauter als der Lüfter.

Hallo Carsten,

die Kühlung bei Laptops stellt allgemein ein grosses Problem dar, da die Gehäuse absolut eng konzipiert sind. Die entstehende Wärme, die meistens vom Prozessor erzeugt wird kann nicht so wie bei einem grossen Gehäuse an die Luft abgeleitet werden.

Ich nehme an, dass dein Lüfter früher seltener ansprang.
Wenn du nun auch noch eine Desktop-CPU, bzw keinen Centrino hast, (Ich habe selbst einen alten Aldi-Laptop mit einer 850er Desktop CPU)dann solltest du einfach deinen Prozessor etwas entlasten. Das bringt eine Menge bei Notebooks.

Aber wie?

Als erstes solltest du eine Defragmentierung deiner Festplatte vornehmen. Wenn die CPU sich jedes Programm und jede Datei erst zusammensuchen muss, entsteht durch CPU und ratternde Festplatte eine hohe Wärme. Also: Defragmentieren.

  1. Es fallen im Laufe der Zeit eine Menge Programme an, die während des Betriebes im Hintergrund laufen und deine CPU und Festplatte ständig belasten. Dadurch entstehtt eine Menge unnötiger Hitze.
    Also: Programme in der Autostartgruppe säubern.

Weiterhin kannst du bei Win 98/ME/XP unter Start/ausführen den
Befehl: msconfig eintippen.

Ein Fenster öffnet sich, und eine Registerkarte erscheint.

Klicke auf Autostart und schau dir da alle Programme an, die dort laufen. (sind angehakt)

Nimm alle Haken weg bei den Programmen, bei denen du genau weisst was es bedeutet, und nicht mehr gebraucht werden. Du kannst es jederzeit später wieder ändern. Dort liegen die meisten CPU-Belastenden Programme.

Vor der Defragmentierung lass von Windows mal unnötige Dateien löschen

Dann sollte dein Laptop ruhiger laufen.

Ich mach es ca alle 3 Monate und habe grossen Erfolg damit.

Gruß

Klau