Hallo Carsten,
die Kühlung bei Laptops stellt allgemein ein grosses Problem dar, da die Gehäuse absolut eng konzipiert sind. Die entstehende Wärme, die meistens vom Prozessor erzeugt wird kann nicht so wie bei einem grossen Gehäuse an die Luft abgeleitet werden.
Ich nehme an, dass dein Lüfter früher seltener ansprang.
Wenn du nun auch noch eine Desktop-CPU, bzw keinen Centrino hast, (Ich habe selbst einen alten Aldi-Laptop mit einer 850er Desktop CPU)dann solltest du einfach deinen Prozessor etwas entlasten. Das bringt eine Menge bei Notebooks.
Aber wie?
Als erstes solltest du eine Defragmentierung deiner Festplatte vornehmen. Wenn die CPU sich jedes Programm und jede Datei erst zusammensuchen muss, entsteht durch CPU und ratternde Festplatte eine hohe Wärme. Also: Defragmentieren.
- Es fallen im Laufe der Zeit eine Menge Programme an, die während des Betriebes im Hintergrund laufen und deine CPU und Festplatte ständig belasten. Dadurch entstehtt eine Menge unnötiger Hitze.
Also: Programme in der Autostartgruppe säubern.
Weiterhin kannst du bei Win 98/ME/XP unter Start/ausführen den
Befehl: msconfig eintippen.
Ein Fenster öffnet sich, und eine Registerkarte erscheint.
Klicke auf Autostart und schau dir da alle Programme an, die dort laufen. (sind angehakt)
Nimm alle Haken weg bei den Programmen, bei denen du genau weisst was es bedeutet, und nicht mehr gebraucht werden. Du kannst es jederzeit später wieder ändern. Dort liegen die meisten CPU-Belastenden Programme.
Vor der Defragmentierung lass von Windows mal unnötige Dateien löschen
Dann sollte dein Laptop ruhiger laufen.
Ich mach es ca alle 3 Monate und habe grossen Erfolg damit.
Gruß
Klau