Lüfter vom Mainboard zu laut

Hallo,
ich habe mir vor einiger Zeit einen neuen PC gekauft und habe seitdem das Problem, dass er in völlig unregelmässigen Abständen zu laut wird, so dass ein arbeiten nicht mehr möglich ist. Ich schalte also den PC ein und meistens läuft er dann ganz normal. Ohne etwas angeklickt, geöffnet oder sonst etwas gemacht zu haben, steigt auf einmal die Lautstärke so extrem an, dass ich ihn ausstellen muss.
Ich wusste erst gar nicht, was das ist und dann habe ich mal meinen PC geöffnet und hochgefahren und nach ein paar Minuten kam das seltsame Geräusch wieder und ich habe gesehen, dass das der kleine Lüfter von meinem Mainboard ist, der so laut wird. Er berührt aber kein Kabel und kommt auch sonst niergenswo dran, er wird ohne einen Grund einfach lauter. Manchmal verschwindet die Lautstärke von selbst, aber manchmal aber auch nicht, sodass ich meinen PC ausstellen muss. Es kommt aber immer wieder und so langsam bin ich echt am verzweifeln und ich hoffe, jemand kann mir einen Tipp geben, was ich dagegen machen kann. Hier ein paar Daten über meinem PC:

AMD Athlon 3700
2GB RAM
ATI X800 GT Grafikkarte
MSI K8N Neo 3 Maiboard
550W Netzteil

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß
Michael

Auch hallo.

Hallo,
ich habe mir vor einiger Zeit einen neuen PC gekauft ;und habe
seitdem das Problem, dass er in völlig unregelmässigen
Abständen zu laut wird, so dass ein arbeiten nicht mehr
möglich ist. Ich schalte also den PC ein und meistens :läuft er
dann ganz normal. Ohne etwas angeklickt, geöffnet oder :sonst
etwas gemacht zu haben, steigt auf einmal die :Lautstärke so
extrem an, dass ich ihn ausstellen muss.

Wenn der Lüfter nicht gerade von der billigen Sorte ist, kann es sein, dass er in Abhängigkeit von der CPU-Leistung verwendet wird. Heisst, je höher die CPU-Belastung und je länger der Zeitraum, desto mehr muss der Lüfter ran. Im BIOS kann man hierzu evtl. einen Punkt finden (CPU Fan Speed oder ähnlich). Auf Betriebssystemebene gilt es die CPU-Belastung zu reduzieren. Aber erst nachmessen (Taskmanager für Belastung, Everest Home Edition für Prozessortemperatur,…)

HTH
mfg M.L.

Hallo,

Vielleicht solltest Du dir überlegen den Northbridge-Kühler gegen einen Passiven austauschen. Allerdings nur wenn Du eine gute Gehäuselüftung hast.
Am Besten geeignet wäre der Zalman ZM-NB-47J
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php…

gruss
Carsten

Hallo,
das ist ja das komische daran, weil die Lautstärke auch dann drastisch erhöht wird, wenn ich gar nichts mache und somit kann die CPU ja auch nicht belastet sein.
Ich habe jetzt erstmal die Funktion „Cool ´n Quiet“ im BIOS aktiviert und heute war es die ganze Zeit leise. Keine Ahnung ob das wirklich was bringt, aber momentan läuft es ganz gut.

Gruß
Michael

Hallo,

das ist ja das komische daran, weil die Lautstärke auch dann
drastisch erhöht wird, wenn ich gar nichts mache und somit
kann die CPU ja auch nicht belastet sein.

Die Chips wärmen sich auch leicht auf, wenn du nichts machst. Insofern könnte der Lüfter also tatsächlich Temperaturgeregelt sein. Außerdem gibt es Prozesse, die dauernd im Hintergrund laufen und etwas Rechenzeit nutzen sowie Prozesse, die insbesondere in Leerlaufphasen laufen. Windows XP sortiert dann zum Beispiel Dateien auf der Festplatte.

Ich habe jetzt erstmal die Funktion „Cool ´n Quiet“ im BIOS
aktiviert und heute war es die ganze Zeit leise. Keine Ahnung
ob das wirklich was bringt, aber momentan läuft es ganz gut.

Cool’n’Quet führt ebenfalls zu einer niedrigeren Temperatur, allerdings an der CPU. Andererseit sind bei manchen Boards Chipsatz- und CPU-Lüfter zusammengeschaltet, sodass mit einer Reduzierung der Drehzahl des CPU-Lüfters auch der Chipsatzlüfter langsamer drehen könnte.

Welches Board und BIOS hast du denn und wie alt ist der Lüfter?

Eventuell ist er auch einfach nur kaputt und macht deswegen so einen Lärm.

mfg
MB

Hallo,

wenn die Lager etwas verschlissen sind, kommt es vor, daß das
Lüfterrad anfängt zu rattern. Das Geräusch ist dann wirklich
nicht zu überhören und wird viel lauter, als unter normaler
Vollast.
Da hilt nur auswechseln. Früher oder später rattert das Ding
ständig und dann dauerts nicht mehr lange und es dreht sich nix mehr.
Gruß Uwi

ich habe mir vor einiger Zeit einen neuen PC gekauft und habe
seitdem das Problem, dass er in völlig unregelmässigen
Abständen zu laut wird, so dass ein arbeiten nicht mehr
möglich ist. Ich schalte also den PC ein und meistens läuft er
dann ganz normal. Ohne etwas angeklickt, geöffnet oder sonst
etwas gemacht zu haben, steigt auf einmal die Lautstärke so
extrem an, dass ich ihn ausstellen muss.
Ich wusste erst gar nicht, was das ist und dann habe ich mal
meinen PC geöffnet und hochgefahren und nach ein paar Minuten
kam das seltsame Geräusch wieder und ich habe gesehen, dass
das der kleine Lüfter von meinem Mainboard ist, der so laut
wird. Er berührt aber kein Kabel und kommt auch sonst
niergenswo dran, er wird ohne einen Grund einfach lauter.
Manchmal verschwindet die Lautstärke von selbst, aber manchmal
aber auch nicht, sodass ich meinen PC ausstellen muss. Es
kommt aber immer wieder und so langsam bin ich echt am
verzweifeln und ich hoffe, jemand kann mir einen Tipp geben,
was ich dagegen machen kann. Hier ein paar Daten über meinem
PC:

AMD Athlon 3700
2GB RAM
ATI X800 GT Grafikkarte
MSI K8N Neo 3 Maiboard
550W Netzteil

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß
Michael

Hi,
als Board habe ich ein MSI K8N Neo3, der PC ist noch nicht wirklich alt, so ungefähr 4Monate, aber das ist schon seit Anfang an so gewesen. Erst habe ich mir nichts gedacht, weil es ständig lauter war und ich mir dachte, das muss wohl so sein, aber als er immer lauter und mal wieder leiser wurde, habe ich mir gedacht, dass das nicht sein kann und dann habe ich mich auf die Suche gemacht.
Als BIOS habe ich ein Phoenix Award BIOS.
Einen passiven Kühler würde ich mir ja wohl kaufen, weil der ja nicht wirklich teuer ist, aber ich habe etwas Anggst davor, das Mainboard kaputt zu machen.

Gruß
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wenn die Lager etwas verschlissen sind, kommt es vor, daß das
Lüfterrad anfängt zu rattern. Das Geräusch ist dann wirklich
nicht zu überhören und wird viel lauter, als unter normaler
Vollast.
Da hilt nur auswechseln. Früher oder später rattert das Ding
ständig und dann dauerts nicht mehr lange und es dreht sich
nix mehr.
Gruß Uwi

Hi,
verschlissen? Mein PC ist gerade einmal 4Monate an und es war von Anfang an so.
Kann man denn nichts kaputt machen, wenn man den Lüfter ausbaut?
Ich hab etwas Schiss dvor, das zu machen. Hinterher ist mein Mainboard im Eimer und dann stehe ich da.

Gruß

Hallo,

Einen passiven Kühler würde ich mir ja wohl kaufen, weil der
ja nicht wirklich teuer ist, aber ich habe etwas Anggst davor,
das Mainboard kaputt zu machen.

wenn du dich nicht blöd anstellst und Teile irgendwo abreißt oder die Wärmeleitpaste falsch aufträgst und dadurch den Chip grillst kann da eigentlich nichts schiefgehen, allerdings musst du für entsprechend gute Gehäuselüftung sorgen wie schon erwähnt. Bedenke auch, dass du mit diesem Eingriff die Garantie auf dein Board wegwirfst.

mfg
MB

Hallo,

verschlissen? Mein PC ist gerade einmal 4Monate an und es war
von Anfang an so.

Dann verstehe ich Deine Frage hier nicht ganz.
Das ist also ein Mangel, der eindeutig unter Gewährleistung fällt.
Ich würde mich in dem Fall hüten, dran rumzuschrauben.
Soll der Händler das Teil tauschen oder rep.
Ich hätte das schon in der ersten Woche gemacht, denn besser wird
sowas mit der Zeit nicht.

Kann man denn nichts kaputt machen, wenn man den Lüfter
ausbaut?

Je nachdem, wie man sich anstellt, kann man es einfach rep.
oder auch einen Totalschaden fabrizieren.

Ich hab etwas Schiss dvor, das zu machen. Hinterher ist mein
Mainboard im Eimer und dann stehe ich da.

Deswegen eben nicht selber dran rumfummeln, solange noch
Garantie drauf hast.
Gruß Uwi