Hallo zusammen,
kann ich eigentlich den (recht lauten) Lüfter meiner GEForce 2 MX 100/200 durch einen einfachen Kühlkörper austauschen?? Oder muss der Grafikchip wirklich durch den Lüfter gekühlt werden???
Danke,
Thomas
Hallo zusammen,
kann ich eigentlich den (recht lauten) Lüfter meiner GEForce 2 MX 100/200 durch einen einfachen Kühlkörper austauschen?? Oder muss der Grafikchip wirklich durch den Lüfter gekühlt werden???
Danke,
Thomas
Hallo Thomas,
meine Elsa Gladiac 2 MX (also Geforce 2 MX 400) kommt von Haus aus mit nem passiven Kühlkörper daher, also müßte Deine Karte passiv kühlbar sein.
Gruß
Easy
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
kann ich eigentlich den (recht lauten) Lüfter meiner GEForce 2
MX 100/200 durch einen einfachen Kühlkörper austauschen?? Oder
muss der Grafikchip wirklich durch den Lüfter gekühlt
werden???
Das müsste gehen.
Meine ehemalige G2GTS hatte ich mit http://www.pcsilent.de/de/produkte/detail/zalmanzm17… passiv gekühlt. Es gibt sogar kranke Konstruktionen für Geforce 4
Da ich denke dass die G2MX weniger Hitze produziert als meine G2GTS damals, könnteste mit ner einfacheren lösung hinkommen.
Es ist allerdings meist nicht so leicht den alten Lüfter überhaupt wegzukriegen und falls geklebt ist die Oberfläche auch kaum sauber zu kriegen.
Das Risiko, dass die Karte bei so einer Aktion hops geht musst du eh tragen (wobei eine G2 MX eh nicht mehr einen so großen Verlust darstellt).
Grüße
Bruno
Ab in die Truhe
Ich würde es auch versuchen. Überhaupt keine Gedanken würde ich mir bei 2D Anwendungen machen.
Wenn du viel 3D Zeug machst kann sie sich mehr aufheizen. Wenn der Rechner dann öfter abstürzt als sonst musst du dir was anderes einfallen lassen.
Allerdings sinkt die Lebenserwartung von Elektronik bei starker Hitze. Wenn es dich nicht stört kannst du vielleicht die Karte mit Tuningsoftware runtertakten.
Ein guter Tipp um Wärmeleitkleber loszuwerden ist das Eisfach. Nach ein paar Stunden wird der Kleber spröde und durch vorsichtiges Drehen löst sich der Kühler (hab ich bei einer Elsa Erazor3 machen müssen um den defekten Lüfter auszutauschen).
Natürlich sollte die Karte nicht ohne ESD-Schlafsack ins Eis…
Viel Erfolg
Till
Ein guter Tipp um Wärmeleitkleber loszuwerden ist das Eisfach.
Nach ein paar Stunden wird der Kleber spröde und durch
vorsichtiges Drehen löst sich der Kühler (hab ich bei einer
Elsa Erazor3 machen müssen um den defekten Lüfter
auszutauschen).
Ja, so habe ich das auch gemacht, nicht so lang, aber das Gefrierfach ist wirklich die einfachste Variante, danach lies sich der Lüfter mit „sanftem“ Druck weghebeln.
Die Karte kondensiert an der Luft sofort und war richtig nass, aber das hat ihr auch nichts ausgemacht (mal von dem Feuerzeugbenzin und nachheriger Abspülung abgesehen, mit der ich sie behandelt hab, weil ich eh shcon dachte die ist hinüber und es lag an was ganz anderem