Kannste haben!
Tja Karten gibt es viele, alle haben vor und Nachteile. Da ich (wie immer
schnell zu Potte kommen wollte und noch nicht genug in den Foren gelesen hatte, habe ich eine Hauppauge Nexus und eine Hauppauge Nova gekauft. Als System habe ich LinVDR gewählt. Basiert auf Debian Woody und ist das Richtige für den Anfänger. BootCD erstellen und installieren, kurz noch Fernbedienung (bei Hauppauge dabei) anlernen und fertig.
Die Nexus ist eine FullFeatured (FF) Karte, d.h. der Mpeg Decoder ist Harware und der Porzessor hat nix zu tun. Die Nova ist die billigversion (Budget) ohne HW-Decoder. Man braucht immer eine FF Karte, damit es löppt, die Budget-Karten kann man optional einstecken. Da ich 2 LNBs frei habe kann ich auch 2 Karten nutzen. Je mehr Karten, desto mehr Transponder parallel.
So, damit hat man schon ein gutes System. Gestern, z.B. habe ich Attlia2 und Fahrenheit 9/11 aufgenommen, während meine Freunding BB geguckt hat. Null problemo.
Nachteil bei Hauppauge:
Nur ein S-VIDEO Ausgang, kein SPDIF, keine möglichkeit der Nachrüstung.
Vorteil:
Quick and easy.
Die Expertenlösung:
FF-Karte: Technotrent REV1.6
Diese Karte besitzt einen Jumper, mit dem man an interne Signale rankommt. Es gibt Bastler, die Zusatzplatinen entwickelt haben mit SPDIF, Fernbedienung und RGB-Out für SCART.
Vorteil: Mehr Funktionen
Nachteil: Serienmäßig kein Empänger für Fernbedienung, muß erst gebastelt werden (nicht so schwehr)
Um ein klarzustellen, mein Bild über SVIDEO ist brilliant, wie gemalt, aber ich habe die RGB-Version auch noch nicht gesehen.
Zur Software:
Es gibt verschiedene Systeme, die alle auf dem Programm VDR von Klaus Schmiddinger basieren. Die ISO-Files kann man downloaden, CDs Brennen und installieren. Die Verbreitesten sind LinVDR und c’t (von der Zeitung c’t). LinVDR ist das richtige für den User, der nicht basteln will. c’t ist viel größer, da ist das Entwicklungssystem mit drin und richtig für Linuxer, die an vorderster Front mitmachen wollen. Ich hatte schon bei der Installation Schwierigkeiten, (zu wenig Ram usw…).
Man kann aber auch auf Suse usw. aufsetzten, aber für einen WohnzimmerPC als MediaCenter ist LinVDR sicher das beste. Bootet unglaublich schell. Momentan bastelt die VDR-Gemeinde an einem Modul um mehrere Aufnahmen auf eine DVD zu brennen mit Menu und Hastenichtgesehen. Soche Pakete erscheinen zuerste immer für die c’t-Version.
Das M$-Mediacenter wird sich da nicht mit messen können.
So und nun viel Erfolg!
Nic