Hi,
- Läßt sich der alte Lüfter leicht entfernen? Wie geht man
vor, wenn er fest sitzt? Kann man Benzin zur Reinigung
verwenden?
Ich vermute, du meinst hier den Kühler mit Lüfter(motor). Du musst aufpassen, dass du beim Lösen der Federbefestigung nicht mit dem Schraubenzieher abrutschst und dabei das Board tötest. Je nach Gehäuse und Boardlayout solltest du dir etwas Platz verschaffen, etwa durch den Ausbau des Netzteils oder was sonst so im Weg sein könnte. Dann legst du das Gehäuse (Tower?) flach hin und löst dann die Feder, die den Kühler am Sockel hält. Wenn da Wärmeleitpaste drunter ist, sollte sich das Ganze recht leicht von der CPU abnehmen lassen.
- Bei dem neuen Lüfter ist eine Wärmeleitschicht bereits
vorhanden. Es bedarf also keiner extra Wärmeleitpaste auf den
CPU. Ist das richtig?
Ja, das stimmt. Nur sollte die CPU (die Die) sehr sauber sein und von allen Rückständen der Wärmeleitpaste oder des Pads gereinigt werden. Gut geht Spiritus. Benzin weiß ich nicht, habe ich nie probiert. Du darfst aber nicht großartig „scheuern“, sondern musst das sehr vorsichtig machen. Ich nehme dazu i.d.R. ein mit Spiritus benetztes Q-Tip.
Beim Aufsetzen und Befestigen des Kühlers musst du darauf achten, dass du die Haltenasen des CPU-Sockels nicht beschädigst, das wäre fatal. Achte auch darauf, den Kühler richtig herum aufzusetzen. Er muss plan auf der CPU liegen. Und vergiss nicht, vorher die Schutzfolie vom Wärmeleitpad abzuziehen. Dann schließt du das Kabel des Lüftermotors wieder an seine Stelle an, baust den Rest zusammen und testest erst mal bei offenem Gehäuse, ob alles ok ist.
That’s it.
Viele Grüße
WoDi