Lüftungsanlage in den Sommermonaten?

Liebe Experten,

ich habe eine Erdwärmepumpe mit angeschlossener Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Soweit ich das verstanden habe, sorgt die Lüftungsanalge ja dafür, dass in den Wintermonaten trotz geschlossener Fenster eine ausreichende Luftzirkulation stattfindet, sodass keine Wärme nach außen abgegeben wird und sich kein Schimmel bildet.
Wenn in den Sommermonaten die Heizung aus ist und eine Belüftung der Räume durch geöffnete Fenster erfolgt, kann ich dann die Lüftungsanlage komplett abschalten? Das würde ja nochmal einiges an Strom sparen. Oder hat die Lüftungsanlage auch in den Sommermonaten eine wichtige Funktion?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Sorry Reinki35,
davon habe ich keine Ahnung :frowning:

Hallo Reinki35,
zur Beantwortung muss zunächst die Anlage genauer identifiziert werden.
Aus der Beschreibung entnehme ich „angeschlossene Lüftungsanlage“.
Bei uns hängt die Wärmepumpe an einem Erdwärme-Solekreislauf wodurch die Heizungs- und Brauchwasserwärme gewonnen wird.
Die Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ist eine völlig getrennte Einrichtung, die - wie in der Frage angenommen - hauptsächlich im Winter Sinn macht, da in dieser Zeit die verbrauchte, warme Luft aus dem Haus gefördert wird und ihre Wärme in einem Wärmetauscher an die frische, in das Haus eingebrachte Luft abgibt.
Dies funktioniert gut - nach unseren Messungen werden bis zu 2/3 der Wärme übergeben.
Im Sommer, wenn die Fenster geöffnet werden, ist diese Lüftung nicht sinnvoll und kann abgeschaltet werden.
Wir verwenden die Lüftung dann oft nachts zur Kühlung des Hauses.

Sollte eine Kopplung der Wärmepumpenanlage mit der Wohnraumlüftung vorliegen, so bitte hier um genauere Beschreibungen. Hierauf kann ich sinnvolle Betriebsweisen erarbeiten und weitergeben.
Mit freundlichem Gruß Edgar

Sorry, ich kenne leider nicht Deine Anlage.
Doch soviel grundsätzliches: in den Lüftungskanälen sammeln sich im Laufe der Zeit Fusseln, Staub usw. In Kombination mit Feuchtigkeit bildet sich ein Biotop für alles, was dieses Milieu liebt. Stellst Du die Lüftung in den Sommermonaten ab, kann ich mir gut vorstellen, dass durch die dann noch heimeligeren Bedingungen die eine und/oder andere Kultur prächtig gedeihen kann.
Ich kenne noch keine Langzeiterfahrungen zu dieser Technik, ist einfach noch zu neu.
Den Herstellern wird s nicht viel anders ergehen. Ich würde auf jeden Fall den Hersteller dazu kontaktieren und im Zweifelsfall die Lüftung durchlaufen lassen.
Ich will Dir nicht unnötige Angst bereiten, doch denke mal über das Thema „Legionellen“ nach.

Herliche Grüße, hsz