Lüftungsschlitze im zweischaligen Mauerwerk - wie?

Hallo Experten!
Die Außenwand (Klinker) unseres zweischaligen Mauerwerks ist neu zu verfugen. Das Mauerwerk ist hinterlüftet und benötigt folglich ausreichende Lüftungsschlitze. Meine Frage ist nun, in welchem Abstand die Stoßfugen der Mauersteine unten und oben offen zu halten sind? Danke für ihre Hilfe.

Hallo,
jede zweite bis dritte Stoßfuge es richtet sich nach der Höhe des Mauerwerkes.
MfG Kurt

Moin aus Bremen,

das weiß der Maurer der das Verfugen übernehmen soll, ansonsten lasst einfach die jetzt offenen Fugen offen.

Mit freundlichen Grüßen
Heinrich Ostermeier

Hallo Hexel,
eine gute Frage…

Ich wohne selbst in einem Reihenhaus (Bj.63) mit zweischaligem Mauerwerk. Mein Klinker hat keine Lüftungsschlitze! Allerdings, wenn ich beim Renovieren z. B. mal ein Fenster erneuere, spüre ich einen starken Luftsog. Durch den Kamineffekt scheint sich die Luft auch ohne Schlitze (woher auch immer) zu bewegen.

Allerdings gebe ich zu bedenken, dass es event. gar nicht gewünscht ist, dass die Luft sich zu stark bewegt. Hierdurch würde im Winter die innere Wand ja stärker ausgekühlt.
Sind denn in den alten Fugen überhaupt Lüftungsschlitze zu erkennen ? Wie alt ist das Haus ?
Wie sind die tragenden Wände aufgebaut ? Bei mir sind es 20-24 cm Stahlbetonwände.

Also abschließend, sollten vorher keine Lüftungen vorhanden gewesen sein, würde ich auch keine einbringen. Ich habe vor ca. 7 Jahren meine Wetterseite neu verfugt und sie dann mit einem dampfdurchlässigen Wetterschutz imprägniert. Seitdem keine Probleme - auch bei genauer Kontrolle der Klinker und Fugen - erkennbar.

VG

Ich würde jede zweite Stoßfuge offen lassen

Hallo,

sorry, damit kenne ich mich leider gar nicht aus, wir haben ein normal verputztes Haus. Vll mal bei einem Maurer oder im Baumarkt nachhaken?

LG

Hi Hexel,
entschuldige bitte, daß ich nun erst antworte.
Wir sind umgezogen und da hatte und habe ich noch allerhand um die Ohren.
Ich habe mich zwischenzeitlich etwas schlau gemacht, denn außer einer Dachbelüftung habe ich keine Kenntnisse über genauen Bedarf von Belüftungen.
Pauschal ist in solch einem Fall nichts zu sagen.
Es sind Fakten wie Wandabstände, Gesamtflächengröße und nicht zuletzt Standort zur Himmelsrichtung sowie Material und Zustand des Mauerwerks zu berücksichtigen.
Für eine fundierte Auskunft wäre eine Anfrage bei einem Architekturbüro oder Architektenschule angebracht.
Ich habe zwar unser Haus hauptsächlich mitgebaut jedoch nicht zweischalig.
Leider nicht mehr, sorry und Grüßchen Ernst F.