Hallo leute,
ich muss ein lüftungsventiel von meiner Heizung wechsel. leider ist sie so alt und hat kein abspehrventil.
Meine frage: kann ich das ventiel irgendwie wechseln ohne den komplette Heizkreislauf lahmzulegen und wasser abzulassen?
Vielen dank im vorraus.
Kann ich leider nicht helfen,tut mir leid.
Hallo, ich glaube da hast du pech. Auf dem Heizkörper ist doch Wasserdruck. Der muss erst runter, bevor du etwas ausbauen kannst! Wenn du das Lüftungsventil wechselst, dann baue doch gleich eine Rücklaufverschraubung ein. Wie gesagt, ich bin davon überzeugt, dass du den Druck erst ablassen musst. Viel Glück. Gruß
Hallo dominikel,
da wir als Heimwerker nicht die Spezialausrüstung der Heizungsbauer haben, müssen wir schon den infrage kommenden Heizungsstrang schließen und entwässern. Die komplette Anlage muß nicht abgelassen werden, es sei den, deine Heizungsanlage besteht wirklich nur aus einem Strang.
Gruß Helmut
Hallo, da bin ich leider kein Experte, aber bei meinen
alten Heizkörpern ging das nicht, ich musste die
Anlage erst ‚trockenlegen‘.
Hallo, ich bin kein Fachmann für solche Fragen und kann daher nicht verbindlich helfen.
Gruss Alfred
das geht leider nicht anders
mfg. D.N.L.
Hi dominikel
wahrscheinlich meinst Du das Entlüftungsventil. Um dies zu wechseln, solltest Du in der Heizung das Ausgleichsgefäß und Speicher so vorhanden absperren. Dann läuft nur noch wenig Wasser raus. Ohne Sauerei gehts leider nicht.
Schütze deinen Boden auf jeden Fall gut. Das Wasser in der Heizung ist dermaßen schmutzig, dass eine Reinigung schwer möglich ist.
An deiner Stelle würde ich den Heizkörper mit Thermostatventil erneuern lassen, kostet nicht die Welt
MFG Klaus
Moin,
wenn alle Wasserverbrauche geschlossen sind, mußt Du nur den Wasserdruck ablassen, dann kommt sicherlich noch ein bisschen Wasser, aber viel wird es nicht sein. Wo Wasser entweicht, muß auch immer Luft hinterherkommen. Kommt keine Luft in den Kreislauf, kommt auch kein Wasser raus.
Viel Spass beim Basteln.
Axel