Lügen Betrunkene?

Hallo,

ich habe schon oft die Aussage gehört:

„Kinder und Betrunkenen lügen nicht.“

Stimmt das denn tatsächlich? Letztens war mein Freund so betrunken wie noch nie und hat mir in diesem Zustand pausenlos seine Liebe beteuert. Das sagt er sonst zwar auch, aber er ist im nüchternen Zustand immer etwas zurückhaltender.

Bin gespannt auf Eure Meinungen,

Sandrine!

hallo sandrine,

„Kinder und Betrunkenen lügen nicht.“

vermutlich ist damit gemeint, daß kinder noch nicht , betrunkene hingegen nicht mehr in der lage sind, die oft komplizierten konstruktionen, die eine lüge erfordert, zu beherrschen und deshalb - oft unfreiwillig - die „wahrheit“ sagen.

im falle deines freundes - betrunken oder nicht - würde sich mir aber die frage aufdrängen, warum er glaubt, die tatsache, daß er dich liebt, derart betonen zu müssen.
denkt er, du würdest ihm sonst nicht glauben?
was bringt ihn zu der annahme, daß du ihm nicht glauben könntest?
hat er sich „liebeswidrig“ verhalten, und du sollst es nicht bemerken?
was verbirgt er?

ok, das sind natürlich alles nur so gedanken. aber mit 98% wahrscheinlichkeit treffen die den kern.

merke: wenn jemand etwas außerordentlich stark hervorhebt, will er meistens damit verbergen, daß auf genau diesem gebiet sein manko liegt. (und wenn du in stellenanzeigen liest, daß firmen sich einer flachen hierarchie rühmen, kannst du 100% sicher sein, daß die angestellten dort ohne die zustimmung ihres vorgesetzten nicht mal luft holen dürfen.)

sorry. isso.

liebe grüße
ann

Hi Sandrinchen,

zunächst danke ich Dir für diese Frage, da sie mir eine amüsante Phantasie schenkte. Ich hatte das Bild vor mir, es gäbe gar keine alkoholkranken Männer und Frauen, wären da nicht die selbstwertgebeutelten PartnerInnen, die immer und immer wieder die Frage stellen: „Liebst Du mich noch? Sag’, liebst Du mich noch? Wie sehr liebst Du mich?“

Etwas amüsiert stelle ich ebenso fest, daß das was Ann geschrieben hat, ich auch dächte, ginge es dabei um mich. Doch da ich hier Außenstehende bin, sehe ich es anders. Du hast nicht geschrieben, daß Dein Partner die Liebeserklärung besonders betont habe, sondern einfach häufiger gesagt hat. Darin sehe ich einen Unterschied. Würde er seine Liebe besonders betont haben, würde ich auch denken, es steckt etwas dahinter, das er nicht gesagt hat. Das können unterschiedliche Dinge sein: schlechtes Gewissen, Angst Dich zu verlieren… Ich kenne alkoholisierte Menschen, die eine Sache dann einfach öfter wiederholen, weil sie sie offenbar gerade beschäftigt, sie langsamer denken oder was auch immer.

Der Alkohol ist ein Enthemmer und so geschieht es halt, daß manches das nüchtern unter Kontrolle und Verschluß ist, somit zum Ausdruck kommen kann: manche Leute fühlen sich als wären sie die Größten wenn sie alkoholisiert sind. Das sagte mir mal ein Alkoholiker über sich selbst. Andere Leute die trinken, trauen sich dann einfach mehr und können ihre Schüchternheit überwinden und z.B. Kontakte knüpfen. Andere Leute werden wieder sehr rührsellig, lustig oder einfach nur müde. Und, und, und…

Du kennst Deinen Partner am besten. Natürlich kann Ann richtig liegen, es kann jedoch auch ganz anders sein. Möglicherweise kann er seine Gefühle im nüchternen Zustand nicht so zeigen und in diesem alkoholisierten Zustand war es ihm möglich. Eventuell ist er gerade durch ein Erlebnis oder durch die Bewußtwerdung einer Sache mehr mit Dir zusammen gewachsen. Vielleicht ist es auch umgekehrt, und er fürchtet, Du würdest ihn betrügen oder bald verlassen können, weil Du Dich vielleicht zu freundlich von einem Mann verabschiedet hast? Vieles ist möglich. Doch nur Du kannst die Wahrheit selbst wissen bzw. herausfinden.

Sollte Dich die Frage weiterhin interessieren und beschäftigen, so mache mit Deinem Freund eine Beziehungsarbeit. Nehmt Euch für ein vorab vereinbartes Gespräch Zeit und erzählt Euch im gegenseitigen Wechsel wie es Euch gegenwärtig miteinander geht, wie sich z.B. die Beziehung im Laufe der Zeit gegebenenfalls verändert / entwickelt hat… Lebt Ihr miteinander oder nebeneinander her? Entwickelt Ihr Euch in Eurer Beziehung weiter oder stagniert Ihr?

Sprecht von Euch und Euren Gefühlen und Gedanken, ohne Vorwürfe zu machen. Wenn es Probleme gibt oder vor allem wenn schon mehr Probleme die Beziehung belasten, fällt das gerade schwer. Hierfür könntet Ihr ein Zeichen für eine Auszeit vereinbaren. Was gibt Euch Eure Beziehung, was nicht? Was vermißt Ihr und ließe sich das integrieren? Solche Fragen können teils auch recht schmerzhaft sein, doch sie könnten auch eine Chance für mehr Leben und für mehr Liebe sein.

Und nun noch, was interessiert Dich an der Frage? Geht es um Alkohol und seine Auswirkungen? So wäre die Frage im Suchtbrett besser aufgehoben gewesen. Oder geht es Dir doch eher - wie ich mutmaße - darum, warum Dein Freund alkoholisiert mehr seine Liebe beteuert? Argwöhnst Du etwas? Vermißt Du sonst etwas? Was läßt Dich diese Frage stellen?

Ciao,
Romana

Hi,

diese Rekonstruktion find ich wirklich lustig. Zuerst räumst Du ein, dass ein Betrunkener unter Umständen eines gewissen Lügengeflechts gar nicht mehr fähig ist und deshalb mehr oder weniger die „Wahrheit“ von sich gibt. Gleichzeitig revidierst Du dies aber mit einer umständlichen Umschreibung, die gleichzeitig aber einen nicht unbedingt vernachlässigbaren Vorsatz suggeriert :wink:)

Wahrscheinlich war dem Mann ganz einfach „mal so“, schossen ihm die Gefühle über. Mehr da hinein zu interpretieren halte ich für wahnwitzig.

Natürlich nur eine Meinung (bin selber immer super-über-glücklich, wenn ich einen über den Durst getrunken habe)…

Jana

2 Like

‚Alkoholkranke‘?
Bessere Erfahrungen vor Ort machen:
(Obwohl ich nüchternen Leuten keinen Rat mehr schlagen tu, höchstens die annern Radebergen)
Es gibt soviele Loide, die sich noch nie wechgeschmissen haben, sich also auch noch nie selbst wiedergefunden.
Unsereinen mit gespaltenem Ohr scheut sich vor BücherweisEnnen mit wissen(schaf)tlich gespaltenen Zungen.
Wenn ich liebe, gebe ich (auch mich), und frage nicht, ob ich auch „wirklich (zurück)kriege“. (höchst wenn ich mich übergebe).
Physikalich kann man (wahrscheinlich) die Unschärfe(inder)relation nicht umgehen.
(B)ringen wir uns?
Es ist schön, wenn man nicht alleine ist…
Gönnt eim bloß kein´.

Hi

Eigentlich doch egal, denn selbst wenn ein Betrunkener Lügen würde müsstest du selber betrunken sein um die Lüge zu verstehen… :smile:
Also können nur betrunkene betrunkene belügen… was diese aber sofort vergessen…

HH

last & lust
Hallo,

ich habe schon oft die Aussage gehört:

„Kinder und Betrunkenen lügen nicht.“

Stimmt das denn tatsächlich? Letztens war mein Freund so
betrunken wie noch nie und hat mir in diesem Zustand pausenlos
seine Liebe beteuert. Das sagt er sonst zwar auch, aber er ist
im nüchternen Zustand immer etwas zurückhaltender.

er blendet hintergrund leichter aus und fokussiert stärker, wenn alkohol afferentes dämpft. außerdem steigt seine hautdurschblutung: anfangs strahlt er dadurch mehr wärme aus, später friert er leichter. welchen effekt das hat, hast du ja gesehen.

gruß

du

Es ist schön, wenn man nicht alleine ist…
Gönnt eim bloß kein´.

du fehlst mir oft. anfangs rege ich mich über dich auf. kurz drauf gehst du mir schon wieder durch den kopf. bist in vielem, was ich tu. danke

hallo,

„Kinder und Betrunkenen lügen nicht.“

lüge ist das vorteilhafte überlappen von wahrnehmungen, die du an die perspektive deines co angepasst hast: du willst von ihm in einer bestimmten lage erkannt werden. stellt die seine vitalen interessen infrage, lehnt er sie ab und wertet deinen output als falsch - als widerstand, der ihn zu fall bringt.

was verbirgt er?

das, was ihm halt gibt, falls es eng wird. seinen traum.

liebe grüße

ann

biggi

Hallo,

ich habe schon oft die Aussage gehört:
„Kinder und Betrunkenen lügen nicht.“

Stimmt das denn tatsächlich?

Ja, das stimmt!
Kinder haben kein Eigeninteresse (Ego) und sind daher nicht „berechnend“ in Ihren Aussagen. Sie wollen damit nichts für SICH erreichen, und denken nicht darüber nach, ob sie jemanden mit ihrer Aussage kränken könnten.
Die Worte des Kindes kommen aus dem SELBST und nicht aus dem „Kopf“.

Bei Betrunkenen ist es das Gleiche, weil durch den Alkohol das EGO = der „BERECHNENDE - Kopf“ ausgeschaltet wird.
Der Betrunkene legt die MASKE des Egos ab, und spricht und handelt aus dem Selbst (wie das Kind).

Darum auch die Aussage: Im Wein liegt Wahrheit.

MfG,

Demetrius

Letztens war mein Freund so

betrunken wie noch nie und hat mir in diesem Zustand pausenlos
seine Liebe beteuert. Das sagt er sonst zwar auch, aber er ist
im nüchternen Zustand immer etwas zurückhaltender.

Bin gespannt auf Eure Meinungen,

Sandrine!

ich kuke
,

liebe jana,

was bringt dich denn eigentlich zu der annahme, daß sämtliche jemals aufgestellten thesen, redensarten und weisheiten von mir stammen?

so kann es mir doch durchaus möglich sein, redensarten zu interpretieren und zu kommentieren und zugleich meine eigene meinung kundzutun, oder meinst du nicht?

liebe grüße
ann

Kinder und Ego
Hi Demetrius,

Ja, das stimmt!
Kinder haben kein Eigeninteresse (Ego) und sind daher nicht
„berechnend“ in Ihren Aussagen.

Veto.
Das kommt zumindest darauf an, wie Du „Kind“ definierst. Kinder entwickeln ein Selbst-Bewußtsein ungefähr zu dem Zeitpunkt, in dem sie für sich selbst das Wörtchen „ich“ gebrauchen. Eine erstaunliche Eigenleistung, denn dieses „ich“ kann ihnen niemand vorgeben. Für die anderen sind die Lotta oder Peter, und bis ca. zum 2. oder 3 Lebensjahr (das kann ganz ungemein stark variieren) benennen sie sich auch so: „Lotta will Eis“. Mit dem Ausdruck „ich“ kommt auch das Selbstverständnis.

Und damit durchaus auch ein Eigeninteresse. Kinder (wenn man das zeitlich mal nach Kleinkindalter und vor der Pubertät einstuft) können ganz hervorragend lügen: Um sich heraus zu reden, um etwas zu bekommen oder einfach um einer schönen Geschichte willen.

Aber in der Ausgangsfrage ging es ja eher um die Betrunkenen, darum will ich hier nicht ausschweifen. :wink:

Liebe Grüße,
Nike

1 Like

Hallo Nike,

ich möchte deine These (aus eigener Erfahrung) unterstützen, denn ich sehe an meinen eigenen Kindern, dass schon Zweijährige aus Eigeninteresse lügen können - was mich doch sehr überrascht hat.

Bei Dreijährigen bemerke ich zur Zeit sogar, dass sie „hold schmeicheln“ können - und dass ist ja auch eine Form der Lüge.

Herzliche Grüße

Thomas

*lol*

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Nike - Thomas,

Ich spreche eben vom Kind SEIN. Ungeachtet, wie lange ein Kind noch Kind IST.
Ihr widersprecht mir ja nicht in meiner Aussage, (Zustand des Kindes = wie ein Betrunkener), sondern nur in einer Altersfrage.
Das ist ein ganz anderes Thema – denn da müsste die Frage lauten: Wie lange ist ein Kind noch Kind?
In dieser Beziehung muß ich natürlich zustimmen, dass in der heutigen Zeit, Kinder nicht lange Kind bleiben. Doch das liegt an unserer Gesellschaft, und an unserer Erziehung – denn Kinder werden heute auf ICH getrimmt.
Es ist aber falsch, dass eine IchBENENNUNG (Ichbewusstsein) gleich EGO bedeutet. Denn selbst Erwachsene könn(T)en frei von Egoismus sein, obwohl sie sICH erkennen.
Zum Egoismus werden Kinder ERZOGEN, sonst entsteht er erst zu der Zeit, wenn das Kind für sICH arbeiten muß – sICH selbst ernähren muß – also auf EIGENEN Beinen steht. Denn dann sorgt der Lebenskampf für den Eigennutz.
So lange ein Kind behütet und beschützt ist, braucht es keinen Eigennutz – es HAT ja alles. Es sei denn, es wird ihm 3 mal täglich gesagt, was es nicht hat, das Andere haben!!! Oder es wird Ihm gesagt: Das ist DEIN, und das ist MEIN.
Lügen und schmeicheln lernt ein Kind NUR, wenn es für das Kind dadurch etwas zu ERREICHEN, oder zu VERMEIDEN gibt. Ein Kind merkt sehr schnell, wenn es durch ein Trotzverhalten (am Boden herumwälze und schreien) seinen Willen durchsetzen kann. Wenn es aber damit keinen Erfolg hat, wird es diese Angewohnheit sehr schnell wieder ablegen. DAS liegt eben an der Erziehung.

Mit freundlichen Grüßen

Demetrius

Hi,

was bringt dich denn eigentlich zu der annahme, daß sämtliche
jemals aufgestellten thesen, redensarten und weisheiten von
mir stammen?

Seh ich gar nicht so straight, aber Du musst zugeben, dass Deine Antwort diese Interpretation durchaus suggerieren konnte.

so kann es mir doch durchaus möglich sein, redensarten zu
interpretieren und zu kommentieren und zugleich meine
eigene meinung kundzutun, oder meinst du nicht?

Absolut! Doch was ändert’s?

Viele Grüße
Jana

bin selber immer
super-über-glücklich, wenn ich einen über den Durst getrunken
habe

Können wir mal gemeinsam was trinken ?

HM :smile:)))