Hallo Leut.Könnt ihr mir bitte eine Adresse geben, wo ich nachlesen kann das es Verboten ist,im kabelkanal Lüsterklemmen als Verbindung zu benutzen.
Hezlichen Dank
Mücke aus Hamburg
Hallo Leut.Könnt ihr mir bitte eine Adresse geben, wo ich nachlesen kann das es Verboten ist,im kabelkanal Lüsterklemmen als Verbindung zu benutzen.
Hezlichen Dank
Mücke aus Hamburg
Hallo Leut.Könnt ihr mir bitte eine Adresse geben, wo ich
nachlesen kann das es Verboten ist,im kabelkanal Lüsterklemmen
als Verbindung zu benutzen.
Hallo Mück
Ist das Thema immer noch nicht abgegessen ?
Schn beim letzten Mal musste erst einmal geklärt werden, um welche Art Kabelkanal es sich handelt.
Das ist hier auch das Problem.
Entsprechende Vorschriften kann ich hier nicht nennen, aber von der Technik her ist es überhaupt problematisch, Kabelverbindungen per Lüsterklemme zu realisieren. Besser ist allemal das Verbinden durch Löten, Drillen, Krimpen einschließlich entsprechender, sachgerechter Isolationseinrichtungen.
Grundsätzlich, eine Schraubklemme (Lüsterklemme) ist eine LÖSBARE Verbindung, die sich meist dann löst, wenn man nicht damit rechnet.
Es handelt sich hier doch um Buntmetallhülsen, die sich durch Wärme z.B. ausdehnen können, dann ist der Quetschdruck nicht mehr gegeben, der vorher schon hohe Übergangswiderstand steigt, die Temperatur auch, usw.
Mach alles andere, aber keine Schraubklemmen.
Gruß
Rochus
Hallo Rochus,
Grundsätzlich, eine Schraubklemme (Lüsterklemme) ist eine
LÖSBARE Verbindung, die sich meist dann löst, wenn man nicht
damit rechnet.
Es handelt sich hier doch um Buntmetallhülsen, die sich durch
Wärme z.B. ausdehnen können, dann ist der Quetschdruck nicht
mehr gegeben, der vorher schon hohe Übergangswiderstand
steigt, die Temperatur auch, usw.
Mach alles andere, aber keine Schraubklemmen.
Ist nicht jeder Schaltschrank voll davon ?
Viele Grüße
Markus
Ist nicht jeder Schaltschrank voll davon ?
Das war der Punkt, der mich auch verblüfft hat - aber nur als gennerelle Aussage.
Ich bin auch, ganz vom Gefühl her, dagegen, innerhalb eines Kabelweges - z.B. Kanal - eine lösbare Verbindung zu setzen, da ein Nicht Eingeweihter dort keine Verbindung vermuten würde und im Falle, dass eine Klemmstelle unzuverlässig wird (doch, das kommt schon mal vor), keine Ahnung hat, dass da irgendwo im Kanal noch eine mögliche Fehlerquelle ist.
Ich gehe auch stark davon aus, dass der Herr VDE was dagegen hat.
Viele Grüße
Markus
Auch so
merimies
Hallo Markus,
in keinem professionell hergestellten Schaltschrank mit CE-Aufkleber wirst du eine Lysterklemme finden sondern nur Reihenklemmen. Und die sind mechanisch völlig anders aufgebaut.
Außerdem sind die Kabel/Leitungen nicht beweglich sondern fest. Im Kabelkanal sind die Leitungen so beweglich das sie gleich herausfallen (können), wenn man den Deckel aufmacht.
Gruß
acuario
P.S.
Habe ich nicht gerade was über BHKW geschrieben? War auch so ein Unsinn.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo acuario,
P.S.
Habe ich nicht gerade was über BHKW geschrieben? War auch so
ein Unsinn.
Definiere den Unsinn meiner Fragen
Viele Grüße
Markus
Gerne Markus,
habe ich aber doch schon getan.
Es ist schlicht und ergreifend eine absolute Unwirtschaftlichkeit, in einem EFH ein BHKW einzubauen, wenn der Strom und die Wärme über einen Dieselgenerator erzeugt wird.
Gruß
acuario
Und denke bitte bis morgen nach, bevor du heute noch einmal antwortest.
Das werde ich nicht mehr lesen (wollen). Einen anderen freundlichen Menschen in diesem Forum hast du bereits mit deinen dummen Argumenten
sehr verärgert.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
0815-Antwort
Hallo,
Leut.Könnt ihr mir bitte eine Adresse geben, wo ich
nachlesen kann das es Verboten ist,im kabelkanal Lüsterklemmen
als Verbindung zu benutzen.
so speziell wird das nirgens stehen.
Deshalb muß man sowas anders beantworten.
Installationen sind nach besten Wissen und dem Stand der Technik
zu realisieren.
Da es einige Einwände gab und die gennnnten Probleme nicht ganz von
der Hand zu wischen sind, sollte eine fachgerechte Installation in
Kabelkanälen eben ohne solche Provisorien auskommen.
Gruß Uwi
Gerne Markus,
habe ich aber doch schon getan.Es ist schlicht und ergreifend eine absolute
Unwirtschaftlichkeit, in einem EFH ein BHKW einzubauen, wenn
der Strom und die Wärme über einen Dieselgenerator erzeugt
wird.
Dies ist deine Meinung.
Und denke bitte bis morgen nach, bevor du heute noch einmal
antwortest.
Das werde ich nicht mehr lesen (wollen). Einen anderen
freundlichen Menschen in diesem Forum hast du bereits mit
deinen dummen Argumenten
sehr verärgert.
Bevor du hier unbedarfte Fragesteller beleidigst solltest du dich an deine eigenen Regeln halten.
O-Ton von dir im Mechanikbrett,
konnte ich das vorher wissen? Und woher?
Wenn du hier was erreichem möchtest, mußt du auch höflich bleiben. Sonst ist nämlich ganz schnell Funkstille.
Halte dich daran mein Freund ! Gell
Ps.
Ich habe Fragen gestellt und keine Antworten gegeben.
merkst du was ?
Hallo,
Grundsätzlich, eine Schraubklemme (Lüsterklemme) ist eine
LÖSBARE Verbindung, die sich meist dann löst, wenn man nicht
damit rechnet.
Seltsam, dass sie trotzdem in jeder Verteilerdose zu finden ist, oder?
Es handelt sich hier doch um Buntmetallhülsen, die sich durch
Wärme z.B. ausdehnen können, dann ist der Quetschdruck nicht
mehr gegeben, der vorher schon hohe Übergangswiderstand
steigt, die Temperatur auch, usw.
Kann es sein, dass Du da was verwechselst? Imho gilt das mit dem nachlassenden Kontaktdruck ausschließlich bei verzinnten Leiterenden. Und dann gibt nicht die Klemme nach, sondern das Lötzinn.
Die im Elektronikhandel aktuell verkauften Lüsterklemmen haben ein CE- und ein VDE-Zeichen. Wie kommt das, wenn sie gar nicht zugelassen sind?
Ich habe bislang auch noch keinen Sicherungsautomaten gesehen, der keine Schraubklemme als Anschluss hat. Kannst Du dieses Rätsel lösen?
Gruß
loderunner
Hallo,
Seltsam, dass sie trotzdem in jeder Verteilerdose zu finden
ist, oder?
Zu erwaehnen wäre noch, das in speziellen sogar nur Schraubverbindungen zugelassen sind und Steckverbindungen verboten.
MfG Alex
Hallo Mücke
Um in einem Kabelkanal ein Kabel zu verbinden würde ich eine Schrumpfmuffe mit Quetschverbindern vorschlagen ( Berührungsschutz )
Gruß Mathias
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
?? wo sind in Verteilerdosen Steckverbinder verboten
bitte gebe mir den Nachweis dieses Verbotes
Gruß Mathias
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Mathias,
?? wo sind in Verteilerdosen Steckverbinder verboten
bitte gebe mir den Nachweis dieses Verbotes
Zum Bsp. in Ex Anlagen. Dort sind Schraubverbindungen zwingend vorgeschrieben.
Gruß Mathias
Hallo Leut.Könnt ihr mir bitte eine Adresse geben, wo ich
nachlesen kann das es Verboten ist,im kabelkanal Lüsterklemmen
als Verbindung zu benutzen.Hezlichen Dank
Mücke aus Hamburg
Hallo Mücke
Um in einem Kabelkanal ein Kabel zu verbinden würde ich eine
Schrumpfmuffe mit Quetschverbindern vorschlagen (
Berührungsschutz )
Erfüllt eine Lüsterklemme nicht den Berührungsschutz? Kostengünstiger ist es dann einen Schrumpfschlauch über die Lüsterklemme zu ziehen.
Gruß
Holger
Hallo Mathias,
?? wo sind in Verteilerdosen Steckverbinder verboten
bitte gebe mir den Nachweis dieses VerbotesZum Bsp. in Ex Anlagen. Dort sind Schraubverbindungen zwingend
vorgeschrieben.
ABER BESTIMMT KEINE LÜSTERKLEMMEN SONDER EX ZUGELASSENE KLEMMEN SIEHE VDE AUSGABE FEBRUAR 2008
Gruß Mathias
Bei meiner Anfrage meinte ich nicht spezielle Bereiche wie EX , Bergbau usw sondern wie hier auch angefragt im Bereich der normalen Hausinstallation
Ob Du eine Lüsterklemme kaufen musst oder Quetschverbinder gib keinen großen Preisunterschied den Schrumpfschlauch brauchst Du so oder so.
Meiner Meinung nach sieht eine Schrupfmuffe auch fachlich besser aus und hat den Vorteil da die Verbindungen gequetscht sind eine wesendlich geringere Störanfälligkeit gegenüber einer Schraubverbindung.
Gruß Mathias
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Leut.Könnt ihr mir bitte eine Adresse geben, wo ich
nachlesen kann das es Verboten ist,im kabelkanal Lüsterklemmen
als Verbindung zu benutzen.Hezlichen Dank
Mücke aus Hamburg
Hallo Mücke
Um in einem Kabelkanal ein Kabel zu verbinden würde ich eine
Schrumpfmuffe mit Quetschverbindern vorschlagen (
Berührungsschutz )Erfüllt eine Lüsterklemme nicht den Berührungsschutz?
Kostengünstiger ist es dann einen Schrumpfschlauch über die
Lüsterklemme zu ziehen.Gruß
HolgerOb Du eine Lüsterklemme kaufen musst oder Quetschverbinder gib
keinen großen Preisunterschied den Schrumpfschlauch brauchst
Du so oder so.
Meiner Meinung nach sieht eine Schrupfmuffe auch fachlich
besser aus und hat den Vorteil da die Verbindungen gequetscht
sind eine wesendlich geringere Störanfälligkeit gegenüber
einer Schraubverbindung.
Meine Antwort bezog sich eher auf Berührungsschutz. Das es Fachlich besser aussieht ist klar.
Anm. zu den anderen Beiträgen:
Fast jede Leuchte im Haushalt/ Wohnung hat eine Lüsterklemme als Verbindung Leuchte/ Nym-Leitung (siehe Loderunner). Störanfälligkeit sehe ich eher gering da in einem Kabelkanal keine (großen) Belastungen auftreten.
Selbst für Erdkabel werden Schraubverbinder verwendet. Diese Muffen liegen mitunter in Betonkanälen wo durch Neuverlegung Belastungen auftreten.
Gruß
Holger
ich schrieb:
Zu erwaehnen wäre noch, das in speziellen Fällen sogar nur Schraubverbindungen zugelassen sind und Steckverbindungen verboten.
das war auf Schraubverbindungen bezogen, nicht auf die Luesterklemmen! Desweiteren findet man noch sehr oft, das an den Lapenauslässen noch Luesterklemmen vorhanden sind, anstatt LampenWago’s.
MfG Alex
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]