Luft im Bauch nach Magenspiegelung

Hallo WWW-ler,

folgende vorgeschichte: ich bin 35 jahre alt, weiblich, und habe im juni hochdosiertes cortison bekommen, ende august nochmals (insgesamt 5000mg). der magenschutz blieb dabei auf der strecke, weil meine HAin mir in zeitnot nur eine sehr geringe packungsgröße und dosis aufgeschrieben hatte. die folge war, dass ich ende august langsam mehr und mehr magenschmerzen hatte. die ärztin vermutete eine gastritis und verschrieb mir eine kleine packung pantoprazol 40mg von biomo. da diese packung schnell aufgebraucht war, ich jedoch immer noch schmerzen hatte, habe ich von meinem mann pantoprazol 40mg von winthrop geschnorrt. die magenschmerzen wurden jedoch immer schlimmer, obwohl ich die ernährung und auslöser wie kaffee umgestellt und drastisch reduziert habe.

nun hatte ich gestern eine magenspiegelung mit betäubung. ich habe absolut gar nichts mitgekriegt, hab wirklich alles komplett verschlafen. der doc sagte, dass er helicobacter vermutet, wir müssten aber noch auf den befund warten.

nun zum akuten problem, das nicht mehr die magenschmerzen sind: ich bin nach der spiegelung heimgekommen, hab ein wenig geschlafen, dann eine tasse tee getrunken und ein brot gegessen. dann bin ich wieder eingeschlafen und mit argen magenkoliken wieder aufgewacht. bei der kolik krampft sich der ganze bauch fest zusammen und der rücken verkrampft sich dabei auch. im laufe des gestrigen abends hat sich dann das ganze langsam in extreme blähungen gewandelt. die blähungen waren aber wirklich nur IN meinem bauch, sie haben keinen weg nach außen gefunden. ich muss weder aufstoßen noch flatulieren ;o).

eine befreundete krankenschwester meinte, das könne an der eingeblasenen luft bei der spiegelung liegen. das klang für mich plausibel, ich habe im internet recherchiert und nichts dazu gefunden, außer dass nach der spiegelung „leichte“ blähungen normal sind. diese blähungen sind aber wirklich alles andere als leicht.

nach rückfrage in der praxis wurde mir der verdacht mit den blähungen bestätigt, und zur einnahme von lefax kautabletten geraten. davon habe ich heute nachmittag gleich 2 stück genommen, was aber bis jetzt natürlich nicht viel hilft.

  • kann es denn wirklich sein, dass man nach der spiegelung so auf die eingeblasene luft reagiert und diese nicht so leicht abbaut?

  • wie kann ich den ausstoß dieser luft noch beschleunigen? ich trinke generell vor allem kräutertees aller art (fenchel, anis und kümmel hab ich noch nicht probiert).

  • noch eine generelle frage: könnte es sein, dass ich auf die pantoprazol der beiden hersteller nicht mehr oder unterschiedlich reagiere bzw. dass die wirksamkeit von zwei verschiedenen medis nicht so gegeben ist, wenn man die bei der einnahme mischt?

für eine empfehlung bin ich natürlich irre dankbar!
stef

Erst einmal zu deinem akutem Problem. Es kann schon sein, das die Blähungen durch die eingeblasene Luft so stark sind. Und wenn das Lefax nicht gut gekaut wird, dann kann es nicht gut wirken. Ich halte ja mehr von Espumisan oder stäker ist noch imogas forte. Das sind auch noch Kapseln zum schlucken und die wirken dann sicher. Wenn die Krämpfe so schmerzvoll sind habe ich auch immer Buscopan zuhause,Hilft auch bei Nierenkoliken und wenn man seine Tage hat aber auch bei Blähungskoliken wenn man es so nennen kann. Da ich schon mehrere Magenspieglungen über mich ergehen lassen musste kann ich dir das nur empfehlen. Trink zusätzlich Fenchel Anis Kümmel Tee, in Kombination mit Kamille (krampflösend, entblähend) und oder Pfefferminztee,
Wenn gar nichts mehr geht mach eine Rollkur, bei der du dich abwechselnd auf die eine und die andere Seite legst, so dass die Gase nach oben steigen bzw. von anderen Darminhalten der Schwerkraft folgend verdrängt werden (rein mechanisch), und dann einfacher ausgeschieden werden können.
Nutze eine Wärmflasche und vermeide jetzt erst einmal blähende Speisen. Das müsste eigentlich helfen.
So nun zum Pantoprazol. Es ist nicht immer so aber manchmal kann es passieren, das durch verschiedene Hilfstoffe ein PAtient mit Nebenwirkungen auf eine andere Firma reagiert oder das er auf das Mittel gar nicht reagiert. Aber in deinem fall denke ich mal eher das es eine andere Ursache hat so wie du es beschrieben hast. Hinzu kommt, das eine Gastritis langgenug auskuriert werden muss. Sprich Pantozol muss lange genung hochdosiert eingenommen werden und da hat deine Hausätztin nicht gut reagiert. (ich musste 60 Tage Pantozol 40 nehmen) Wenn der Helicobacter die Ursache ist, dann muss sowieso eine andere Therapie verordnet werden, Diese enthält 2 verschiedene Antibiotika und einen Säureblocker. Eins der bekannteren ist ZacPac. Sonst kann ich dir nur raten trink Kamilletee und Pfefferminztee, meide scharfe Gewürze, Nikotin, Alkohol und esse fettarm, ballaststoffreich dann tust du deinem Magen was gutes. Schönes Wochenende

Hallo GibbsTony,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Auf die Lefax haben sich die innerlichen Blähungen zumindest leicht reduziert. Jedoch merke ich jetzt wieder, was ich gleich nach der Spiegelung gemerkt habe, und zwar das gemeine krampfartige Zwicken im Magen. Ich hatte danach gedacht, das wären vielleicht auch schon Blähungen gewesen, aber jetzt merke ich den Unterschied. Es ist so, als ob jemand mich in den Magen zwicken würde, in ca. 2minütigen Abständen. Das ist nicht gerade beruhigend…

Leider hat sich der Arzt noch nicht gemeldet mit dem Befund vom Labor. Ich habe keine Ahnung, wie lange das in der Regel dauert, aber ich hätte jetzt blauäugig auf eine ähnliche GEschwindigkeit wie bei Blutwerten gehofft. Falls es bis Anfang der Woche nicht besser ist, gehe ich nochmal zu dem Internisten.

Ich werde die Hausärztin wechseln, ich war schon öfters enttäuscht von ihr.

Vielen lieben Dank!

Stef