Hallo WWW-ler,
folgende vorgeschichte: ich bin 35 jahre alt, weiblich, und habe im juni hochdosiertes cortison bekommen, ende august nochmals (insgesamt 5000mg). der magenschutz blieb dabei auf der strecke, weil meine HAin mir in zeitnot nur eine sehr geringe packungsgröße und dosis aufgeschrieben hatte. die folge war, dass ich ende august langsam mehr und mehr magenschmerzen hatte. die ärztin vermutete eine gastritis und verschrieb mir eine kleine packung pantoprazol 40mg von biomo. da diese packung schnell aufgebraucht war, ich jedoch immer noch schmerzen hatte, habe ich von meinem mann pantoprazol 40mg von winthrop geschnorrt. die magenschmerzen wurden jedoch immer schlimmer, obwohl ich die ernährung und auslöser wie kaffee umgestellt und drastisch reduziert habe.
nun hatte ich gestern eine magenspiegelung mit betäubung. ich habe absolut gar nichts mitgekriegt, hab wirklich alles komplett verschlafen. der doc sagte, dass er helicobacter vermutet, wir müssten aber noch auf den befund warten.
nun zum akuten problem, das nicht mehr die magenschmerzen sind: ich bin nach der spiegelung heimgekommen, hab ein wenig geschlafen, dann eine tasse tee getrunken und ein brot gegessen. dann bin ich wieder eingeschlafen und mit argen magenkoliken wieder aufgewacht. bei der kolik krampft sich der ganze bauch fest zusammen und der rücken verkrampft sich dabei auch. im laufe des gestrigen abends hat sich dann das ganze langsam in extreme blähungen gewandelt. die blähungen waren aber wirklich nur IN meinem bauch, sie haben keinen weg nach außen gefunden. ich muss weder aufstoßen noch flatulieren ;o).
eine befreundete krankenschwester meinte, das könne an der eingeblasenen luft bei der spiegelung liegen. das klang für mich plausibel, ich habe im internet recherchiert und nichts dazu gefunden, außer dass nach der spiegelung „leichte“ blähungen normal sind. diese blähungen sind aber wirklich alles andere als leicht.
nach rückfrage in der praxis wurde mir der verdacht mit den blähungen bestätigt, und zur einnahme von lefax kautabletten geraten. davon habe ich heute nachmittag gleich 2 stück genommen, was aber bis jetzt natürlich nicht viel hilft.
-
kann es denn wirklich sein, dass man nach der spiegelung so auf die eingeblasene luft reagiert und diese nicht so leicht abbaut?
-
wie kann ich den ausstoß dieser luft noch beschleunigen? ich trinke generell vor allem kräutertees aller art (fenchel, anis und kümmel hab ich noch nicht probiert).
-
noch eine generelle frage: könnte es sein, dass ich auf die pantoprazol der beiden hersteller nicht mehr oder unterschiedlich reagiere bzw. dass die wirksamkeit von zwei verschiedenen medis nicht so gegeben ist, wenn man die bei der einnahme mischt?
für eine empfehlung bin ich natürlich irre dankbar!
stef