Luft im heizkreislauf

Guten abend Forenmitlgieder,

ich habe seit mehreren Jahren ein Problem mit der Heizung in unserem Einfamilienhaus.

Alle vier Wochen sammelt sich im Heizkörper 1.Stock Luft, sodass er nichtmehr richtig warm wird. Anfang Februar l2011 ließen wir das Ausdehnungsgefäß erneuern, auch dadurch wurde das Problem nicht gelöst. Ich habe seit dem schon zweimal den Heizkörper im 1.Stock entlüften müssen, es kam sehr viel luft heraus. Eine Undichtigkeit bzw. ein Leck im Rohrsystem schließe ich fast aus, denn der Druck bleibt im kalten Zustand bei ca. 1,5bar und warm 1,8bar immer gleich. Nach dem entlüften fällt die Druckanzeige nur minimalst. Hat irgendjemand eine Idee woher die Luft kommt die sich im Heizkörper sammelt. Die Anlage ist 9 Jahre alt.

Bin für alle Anregungen u Ideen sehr dankbar.

golfkutsche

hast du eine fußbodenheizung aus kunstoff ? das rohr ist wasserdicht aber nicht gasdicht. es kann sein das es sauerstoff zieht !

hallo achim69,
ich habe zwar keine fußbodenheizung, aber die rohre für die heizkörper sind aus kunststoff, kann dass die ursache sein?
gruß und dank vorab

hast du eine fußbodenheizung aus kunstoff ? das rohr ist
wasserdicht aber nicht gasdicht. es kann sein das es
sauerstoff zieht !

ich tippe auf Kochblasenbildung im Kessel, dies tritt meistens während der Speicherladung auf, wenn die Kesselwassertemperatur erhöht wird (Brauchwasservorrangschaltung oder Legionellenschaltung)

Hallo,
mit Sicherheit liegt irgendwo eine Undichtigkeit vor. Dass der Druck konstant ist hat damit nichts zu tun.
Prüfen sie die Leitungen täglich auf Feuchtigkeit. Eine Spur davon kann ihnen das Leck aufzeigen. Ansonsten hilft nur weiterentlüften.
Grüsse

w

wenn sonst alle fehler ausscheiden würd ich sagen ja ! wie ich schon sagte sie sind wasserdicht aber nicht gas dicht ! denk mal an oeltanks ! es riecht immer nach heizoel obwohl alles dicht ist !
hallo achim69,
ich habe zwar keine fußbodenheizung, aber die rohre für die
heizkörper sind aus kunststoff, kann dass die ursache sein?
gruß und dank vorab

hast du eine fußbodenheizung aus kunstoff ? das rohr ist
wasserdicht aber nicht gasdicht. es kann sein das es
sauerstoff zieht !

es hilf nichts außer entlüften ,Druck muss passen statische Höhe beachten!

Hi Golfkutsche
Nach deiner Schilderung ist anscheinend eine Anschlussstelle doch undicht und zieht minimal Luft zieh alle Schraubverbindungen mal nach und bau an der höchsten Stelle deines Heizkreises einen Selbstentlüfter ein dann hast du Ruhe.

Hallo Goldkutsche, ich bin spät dran, habe hin und her überlegt und kann Dir nicht helfen. Ausser Du versuchst die ganze Anlage zu entleeren und wieder zu füllen. Vielleicht ist irgendwo ein Luftpolster das die Luftz nach und nach abgibt,? Viel Glück, Budsh

Hallo , wie groß ist die Anlage KW Zahl und welches Gefäß wurde instaliert , den normal muüßte der Druck ob kalt oder warm immer gleich sein

gruss
Mike

Hallo Golfkutsche
Sicherlich hast du schon Antworten. Sorry hatte durch Umzug Konektivitätsprobleme.
Leider habe ich adhoc auch keine passende Erklärung.
Könnte durch ständiges Frischwassereintrag sich die gelösten Gase sammeln. Auch ist das Nachfüllen ohne Pumpenlauf zu empfehlen. Automatischen Entlüfter montieren. Denn irgendwann muss alle Luft raus sein.

Gruss Ice