Hallo Kai,
Also bisher konnte ich keinen Fischschwarm entdecken. Und
Conditioner fülle ich immer fleissig rein. Ok - ein Jahr lange
hatte ich es mal vernachlässigt (normal jedes halbe Jahr),
dafür hatte ich dann mal die doppelte Menge reingekippt (ich
weiss - bringt nicht viel, aber hab mich dann besser gefühlt).
*g* das kenne ich. Hat mein Chemielehrer schon immer gesagt: Viel hilft viel.
Wie dem auch sei: Das halbe ausgelassene Jahr kann durchaus für einen größeren Grundbestand gesorgt haben, der sich bei nachlassen der Konzentration umso schneller vermehrt. Wenn Du ne Gartenpumpe o.ä. hast, solltest Du das Wasser vielleicht mal abpumpen und wieder frich auffüllen, dann mit ordentlich Conditioner.
hmm. Ist trocken. Muss ich wohl weiter dauernd entlüften
(.
Naja, ob alles trocken ist, kannst Du ja gar nicht überprüfen, es sei denn, Du bist Popeye. Will sagen: Was ganz unten los ist, kannst Du ja nicht so gut prüfen. Du solltest mal einen Tag auf Knoblauch und Parfum verzichten und mit der dann geschärften Nase zwischen Wassersack und Schutzfolie riechen. Wenn es dann gammelig reicht, hast Du ein Loch im Kiel Deines Wassersackes.
Der Theorie mit der durchdiffundierten Luft mag ich mich nicht so recht anschließen, es sei denn, Du hättest die Behandlung des Wassersackes mit dem Pflegemittel sträflich vernachlässigt. Dann könnte es natürlich zu winzigen Rissen gekommen sein, durch die entweder Luft eindringt oder Wasser tröpfchenweise austritt und anschließend verdunstet. Aber wie gesagt: Das wäre mir neu.
Gruß
Christian