Luft in der heizungsanlage

In unseren Haus wurde 2007 ein komplett neue Heizungsanlage eingebaut samt neuen Heizkörpern.
Die Heizkörper sind auf 3 Etagen verteilt, der Kessel steht im Keller.
Seitdem wurden 3 Umwälzpumpen erneuert, eine zusätlicher Entlüftert einegebaut am Rücklauf.
Jedes Jahr wenn die Heizperiode anfängt gibt es Probleme wir können nie alle heizkörper nutzen zeitgleich.
Der Heizungsbauer der sie montiert hat ist jedes Jahr zu Gast.
Obwohl die Temperatur beim Vorlauf konstant auf 80 Grad steht ist die Temperatur beim Rücklauf konstant bei 20 Grad.

Was können wir tun

In unseren Haus wurde 2007 ein komplett neue Heizungsanlage
eingebaut samt neuen Heizkörpern.

Wurde die Heizleistung berechnet und ein Heizkessel mit der berechneten Leistung eingebaut?

Die Heizkörper sind auf 3 Etagen verteilt, der Kessel steht im
Keller.
Seitdem wurden 3 Umwälzpumpen erneuert, eine zusätlicher
Entlüftert einegebaut am Rücklauf.

Wurde die Anlage schon mal auf Dichtheit überprüft?
Oder woher soll wie ich vermute die Luft in der Anlage herkommen die letztendlich auch die Pumpen schrottet.

Jedes Jahr wenn die Heizperiode anfängt gibt es Probleme wir
können nie alle heizkörper nutzen zeitgleich.

Wie oben, wurde die Heizleistung berechnet?

Der Heizungsbauer der sie montiert hat ist jedes Jahr zu Gast.
Obwohl die Temperatur beim Vorlauf konstant auf 80 Grad steht
ist die Temperatur beim Rücklauf konstant bei 20 Grad.

Was können wir tun

Die obigen Frage beantworten.

Mfg Wolfgang

Die komplette Anlage wurde gespült und laut Monteur ist sie Dicht!!!

Hallo ekim!
Das erste wäre, eine andere Firma zu beauftragen. Diese sollte den oder die Fehler finden und beseitigen! Die evtl. enstehenden „Nachbesserungs-Kosten“ ließen sich vom Ersteller der Anlage notfalls einklagen.
Wo genau der Fehler liegt, läßt sich „per Ferndiagnose“ leider nicht sagen!
Gruß Walter