Luft in der Heizungsanlage

Hallo!

Bei meiner Heizung (Buderus Logano G144) habe ich das Problem, dass Luft im Kessel bzw. Heizkreislauf ist. Die Luft gluckst und rauscht lustig durch den Kessel und durch die Rohre. An sich ist das kein Problem, problematische ist nur, dass sich die Heizung fast täglich verriegelt und folglich nicht mehr funktioniert. Drücke ist die Reset-Taste, läuft die Heizung wieder.

Ich habe die Heizung schon fast täglich entlüftet, trotzdem befindet sich derartig viel Luft im System.

Wo kommt die Luft her? Wie kann ich die Luft aus dem Kessel bekommen, damit diese wieder vernünftig läuft?

Ich habe zwar schon von einer automatischen Entlüftung gehört, empfehlen sei diese aber wegen Undichtigkeiten aber nicht.

Hallo!

…sich die Heizung fast täglich verriegelt und folglich nicht mehr
funktioniert. Drücke ist die Reset-Taste, läuft die Heizung
wieder.

Welche Reset-Taste ist es eigentlich und was (oder warum) wird eigentlich verriegelt? Wie steht es mit dem Druck der Anlage?

Ich habe zwar schon von einer automatischen Entlüftung gehört,
empfehlen sei diese aber wegen Undichtigkeiten aber nicht.

Gute automatische Entlüftung arbeitet ohne geringste Probleme. Sie können immer noch diese Ventile manuell ausschalten, wenn Sie meinen die Gefahr der Undichtigkeiten sei so groß. Sie könnten die Anlage mit solchem Entlüftungsventil den ganzen Tag arbeiten lassen, bis alle Luft weg ist, und dann das Ventil ausschalten. In jedem Fall, es ist besser das Entlüftungsventil täglich zu überwachen als größere Probleme in der Anlage zu bekommen.

Manche Geräusche könnten von der übermäßigen Strömung herkommen und nicht von vorhandener Luft. Deswegen muss bestätigt werden was die Verriegelung bewirkt.

Hallo
So wie du das Problem beschreibst wird die Ursache der Luft vermutlich in der Druckhaltung vom Heizungssystem liegen. Wenn der Wasserdruck der Anlage hoch genug ist, davon gehe ich mal aus, ist warscheinlich das Ausdehnungsgefäß nicht in Ordnung. Das heist nicht das es kaputt ist, es kann auch nicht der richtige Vordruck aufgefüllt sein. Wenn man technisch bewandert ist kann man das evtl. selber prüfen. Sonst lieber einen Fachmann dranlassen.

Hallo,
welche Reste Taste wird gedrückt? Kann es sein,das eine Brennerstörung vorliegt?

Hallo!

Der Druck der Heizung liegt etwa bei 1,5 - 1,8 bar. Das Ausdehnungsgefäß wurde bereits vor 3 Wochen gewechselt, da die Membrane defekt war. Geändert hat sich an der Luft im System aber nichts.

Zur Reset-Taste: Die Sicherheitsüberwachung der Heizungsanlage schaltet den Kessel ab (verriegelt). Im Display erscheint dann der Fehler „4A“ Fehlercode 520. Laut Handbuch ist dies ein verriegelnder Fehler und bedeutet unter anderem Luft im System. Damit Schäden im Kessel durch die Luft im System verhindert wird, schaltet sich der Kessel ab. Wird die Reset-Taste am Kessel gedrückt, wird der Fehler gelöscht und die Heizung arbeitet wieder (bis zum nächsten Fehler). Die Luft gluckst und rauscht aber weiterhin durch den Kessel bzw. durch die Rohre.

Gruß Carsten

Hallo Carsten,

Der Druck der Heizung liegt etwa bei 1,5 - 1,8 bar. Das
Ausdehnungsgefäß wurde bereits vor 3 Wochen gewechselt, da die
Membrane defekt war. Geändert hat sich an der Luft im System
aber nichts.

Was für ein Bastler war das ?
Entlüften gehört bei einem solchen Austausch mit zur Arbeit.

MfG Peter(TOO)

Hallo!

Der Druck der Heizung liegt etwa bei 1,5 - 1,8 bar. Das
Ausdehnungsgefäß wurde bereits vor 3 Wochen gewechselt, da die
Membrane defekt war. Geändert hat sich an der Luft im System
aber nichts.

Ohne irgendwem nahe zu treten, auch bei einem neuen Ausdehnungsdefäß muss der Vordruck auf die Anlage eingestellt werden.

Mfg